Externer Zugriff/ Portfreigabe : Synology-Server + Telekom Speedport

Hallo ihr Lieben. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen, da ich hier zu keinem sinnvollen Ergebnis komme und der Rest des Internets bis jetzt zu ungenau war.

Ich habe hier einen Synology-Server DS415+ stehen, der die letzten Monate ganz gemütlich mit einem Telekom Speedport Hybrid verbunden war. Der externe Zugriff über Port 5000 hat funktioniert. Seit einem Neustart/Update des Routers, kann ich nicht mehr extern auf den Server zugreifen. Nur noch über den Quickconnect.

Ich bin davon ausgegangen, dass es mir die Portfreigaben in den Routereinstellungen zerlegt hat. Die alten Einstellungen für die Portum- bzw. weiterleitung sind aber drin. Ich weiß jetzt nicht, ob ich zusätzlich noch eine dynamische Portfreischaltung einstellen muss. Selbst wenn, wenn ich das als TCP-Protokoll mit 20, 21, 5000 oder 5001 versuche, wird mir immer die Fehlermeldung angegeben: „Bitte gültigen Port eingeben.“

Dynamische DNS ist an. Habe auch versucht den Router über den Synology zu konfigurieren, leider gibt es dort in der Routerliste keinen Speedport - manuelle Eingabe ist anscheinend auch nicht möglich.

Ich bin nach langer Recherche etwas ratlos und versuchs einfach mal im Forum, ob damit jemand Erfahrung hat oder sich halbwegs auskennt, dass es vielleicht für eine Ferndiagnose reicht.

Kerndaten:

  • Server: Synology DS415 (Betriebssystem DSM6.1)
  • Router: Telekom Speedport Hybrid
  • Anbieter: TwoDNS

Ich hoffe, ich hab alles erwischt. Danke schon mal, wenn jemand Ahnung hat. :slight_smile:

Vages Halbwissen incomming:

Bei uns ist die Konfiguration anders, wir haben eine Fritzbox. Und welchen Synology wir haben, weiß ich auch nicht auswendig. :sweat_smile:

Jedenfalls hatten wir nach dem Neuaufsetzen der NAS auch mal ein Problem mit dem Fernzugriff, obwohl es davor ging. Am Ende war es eine Einstellung am Router, dass er die Portfreigaben für gewisse Geräte automatisch von selbst vornimmt. Das hatte nicht mehr richtig funktioniert. Ich kenn mich mit dem Spaß leider nicht wirklich aus, ich kann auch nicht mehr sagen, wie meine Freundin (ein Hoch auf Frauen in der IT :slight_smile: ) das schlussendlich gelöst hatte. Irgend ein Fehler/ein Problemchen mit DynDNS gab es auch noch.
Aber ich werde sie heut Abend mal fragen, vlt. kann sie dir nen Tipp geben.

1 „Gefällt mir“

Ok, hab sie gefragt, aber mehr als ich kann sie auch nicht sagen, weil sie den Router nicht kennt. Bleibt dir nur, in den Routeroptionen oder der Dokumentation nach der dynamischen Portfreigabe zu suchen. :confused: Sorry.

Ich soll nur noch sagen, dass du nicht den Port 5000 verwenden sollst, weil der unverschlüsselt ist. Lieber 5001.

Hn. Danke dir trotzdem für die Mühe. Dann muss ich mal weiter schauen. :smiley: