Ein Like fürs teilen mag ein paar Filme davon, aber wären jetzt nicht Meine Top10 Kandidaten.
aus persönlichen Coming-of-Age-Gründen
Nach Fünf im Urwald
Außerdem noch:
23 – Nichts ist so wie es scheint
Da gibt es mehr als zehn Titel. Ohne Reihenfolge sind das, als Schnellschuss direkt aus dem Kopf, Filme, die ich sehr schätze.
- Das Millionenspiel
- Die Artisten unter der Zirkuskuppel, ratlos
- Der starke Ferdinand
- Deutschland im Herbst
- Deutschland 09
- Welt am Draht
- Das Boot
- Rocker
- Blutiger Freitag
- Liebe ist kälter als der Tod
- o.k. (der Film, der damals die Berlinale „gesprengt“ hatte)
- Jagdszenen aus Niederbayern
- Hexen bis aufs Blut gequält
- Ödipussi
- Bang Boom Bang
- Was nicht passt, wird passend gemacht
- Goldene Zeiten
- Die blaue Hand
- M
- Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens
- Metropolis
- Das Kabinett des Dr. Caligari
Deutschsprachig (Österreich)
- Orlac’s Hände
- Moos auf den Steinen
- Angst
- Die Praxis der Liebe
- Kassbach
- Funny Games
- Benny’s Video
- Das finstere Tal
- Rickerl
Leider verschollen, aber würde ich gerne sehen
- Der Januskopf
Jo hab gehofft dass jemand noch 23’ mit rein nimmt, meine Liste war da schon voll
Mag auch generell die Filme von Hans Christian Schmid
Viel Liebe dafür! Den mag ich sehr!
hat jetzt überhaupt nix mit dem Thema zu tun, was ihr gerade diskutiert, aber bei dem Titel musste ich an das hier denken, was es mir gestern in die Timeline gespült hatte
Ah, einen hab’ ich noch – vermutlich mit nostalgischer Verklärung aus der Jugend
Ich bin nicht fähig eine Top Ten zusammenzustellen weil ich keinen Film rauswerfen möchte deshalb mein Teil 1 aus ein paar Filmen die ich sehr schätze aus dem Filmland Deutschland.
Das Cabinet des Dr. Caligari von Robert Wiene (1920)
Der Golem, wie er in die Welt kam von Paul Wegener, Carl Boese (1920)
Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens von Friedrich Wilhelm Murnau (1922)
Metropolis von Fritz Lang (1927)
M von Fritz Lang (1931)
Der blaue Engel von Josef von Sternberg (1930)
Berlin – Alexanderplatz von Phil Jutzi (1931)
Münchhausen von Josef von Báky (1943)
Große Freiheit Nr. 7 von Helmut Käutner (1944)
Des Teufels General von Helmut Käutner (1955)
Nachts, wenn der Teufel kam von Robert Siodmak (1957)
Es geschah am hellichten Tag von Ladislao Vajda (1958)
Hunde, wollt ihr ewig leben? von Frank Wisbar (1959)
Die Brücke von Bernhard Wicki (1959)
Faust von Peter Gorski (1960)
Der junge Törless von Volker Schlöndorff (1966)
Aguirre, der Zorn Gottes von Werner Herzog (1972)
Die Blechtrommel von Volker Schlöndorff (1979)
Nosferatu – Phantom der Nachvon Werner Herzog (1979)
Mephisto von István Szabó (1981)
Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo von Uli Edel (1981)
Das Boot von Wolfgang Petersen (1981)
Fitzcarraldo von Werner Herzog (1982)
Die weiße Rose von Michael Verhoeven (1982)
Die unendliche Geschichte von Wolfgang Petersen (1984)
Heimat – Eine deutsche Chronik von Edgar Reitz (1984)
Die Wannseekonferenz von Heinz Schirk (1984)
Paris, Texas von Wim Wenders (1984)
Abwärts von Carl Schenkel (1984)
Otto – Der Film von Xaver Schwarzenberger, Otto Waalkes (1985)
Der Himmel über Berlin von Wim Wenders (1987)
Ödipussi von Loriot (1988)
Die Katze von Dominik Graf (1988)
Das Spinnennetz von Bernhard Wicki (1989)
Pappa ante portas von Loriot (1991)
Schtonk! von Helmut Dietl (1992)
Stalingrad von Joseph Vilsmaier (1993)
Der Totmacher von Romuald Karmakar (1995)
Winterschläfer von Tom Tykwer (1997)
Knockin’ on Heaven’s Door von Thomas Jahn (1997)
Lola rennt von Tom Tykwer (1998)
Kurz und schmerzlos von Fatih Akin (1998)
23 – Nichts ist so wie es scheint von Hans-Christian Schmid (1998)
Absolute Giganten von Sebastian Schipper (1999)
Sonnenallee von Leander Haußmann (1999)
Aimée & Jaguar von Max Färberböck (1999)
Das Experiment von Oliver Hirschbiegel (2001)
Good Bye, Lenin! von Wolfgang Becker (2003)
Sophie Scholl – Die letzten Tage von Marc Rothemund (2005)
Napola – Elite für den Führer von Dennis Gansel (2004)
Was nützt die Liebe in Gedanken von Achim von Borries (2004)
Das Leben der Anderen von Florian Henckel von Donnersmarck (2006)
Das weiße Band – Eine deutsche Kindergeschichte von Michael Haneke (2009)
Die Fremde von Feo Aladağ (2010)
Im Schatten von Thomas Arslan (2010)
Nur eine Frau von Sherry Hormann (2019)
Berlin Alexanderplatz von Burhan Qurbani (2020)
Fabian oder Der Gang vor die Hunde von Dominik Graf (2021)
Im Westen nichts Neues von Edward Berger (2022)
Verbrannte Erde von Thomas Arslan (2024)
Meine Favoriten aus dem österreichischen Film folgt in kürze.
Filme, die bisher fehlten (wohl, weil Österreich):
Muttertag
Indien
Silentium
Der Bockerer
1. April 2000 (im übrigen der teuerste je von der Regierung bezahlte Film. 1952. 3 Jahre vorm Staatsvertrag)
Und eine Doku über einer der schlimmsten Justizverbrechen (das leider komplett vergessen wurde)
Operation Spring
Dunkel wars. Alle warn schwarz…
Toni Erdmann - Fand ich sehr lustig, sehr schräg und auch teilweise zum Fremschämen
Roter Himmel - Kenne nur noch Undine und Transit, aber das wäre mein liebster Film von Petzold
In den Gängen - Schöner Film mit Hüller und Rogowski
Systemsprenger - Ein Film, der aufwühlte und betroffen machte
Wobei ich mich bei ein paar Filmen auf deiner Liste frage, ob die wirklich heute noch funktionieren, wenn man nicht krasser Filmnerd ist, der sie schätzen kann aufgrund ihrer Filmgeschichtlichen Bedeutung.
Diese Frage kann man auch an aktuelle Filme stellen, ganz ohne „krasser Filmnerd“ zu sein.
Bei euren Aufzählungen fehlend die Wixxer!
In meiner Top-List (ohne Reihenfolge):
Der Wixxer
Der Wixxer II
M - eine Stadt sucht einen Mörder
Es geachah am hellichten Tag
Herr Lehmann
Tschick
Die Heiden von Kummerow
Man spricht Deutsh
Mag auch sehr
Schlafes Bruder von Vilsmaier
Mag hier insbesondere die Kamera, Ton, Musik,und die Atmosphäre.
Sie haben Geschmack.
Die Wixxer Parodien mag ich auch.
Club las piranjas
Kein pardon
Ach, den hätte ich hier nicht erwartet, aber schön.
Hab ich mehrmals über meinen Opa gesehen, der aus der Ecke kam und den Film geliebt hat
Genau das!
Alleine dadurch ist der Film für mich was Besonderes.