Formel 1 Saison 2017!

den GP gibt es seit 1929. als die FIA die automobilweltmeisterschaft ausschrieb war es doch nur logisch dass man auch hier fährt. damals gab es noch nciht so viele strecken

In der F1 erst ab 1950…steht da sogar :kappa:

die f1 gibt es erst seit 1950 … davor gab es aber bereits den großen preis von monaco.

die automobilweltmeisterschaft hat dann einfach eine serie mit den größten/bekanntesten grand prix gestartet und einen weltmeister festzustellen. das wollte ich sagen. man hat den GP nicht neu eingeführt sondern den bestehenden genommen

Ja, die Grand Prix Rennwagen gab es ja schon viel früher.^^

Wie gesagt, die Autos damals waren einfach kleiner und fahrerisch und technisch nicht auf Rennstrecken ausgelegt, so dass es damals sogar recht geil gewesen sein muss, dort Rennen zu sehen, aber wenn du Heutzutage mit einem Auto mit mehr als 7 Gängen, Aero-Paket, der Fahrzeugbreite und dieser Beschleunigung dort fährst, ist es echt nicht mehr feierlich, die Streckenführung hat sich, bis auf ein Paar Änderungen der Streckenbreite, ja kaum geändert.

https://wtf1.co.uk/wp-content/uploads/2012/05/f1-1929-monaco-gp-raoul-de-rovin-e-william-grover-williams.jpg

es gab damals sogar weniger kurven :slight_smile:

Eher noch ein Argument dafür, dass sich die Situation verschlechtert hat für heutige Autos :kappa:

„Österreich: 75.000 Zuschauer (Red-Bull-Faktor)“

Hmm ich bin der Meinung. dass der Red Bull Faktor nicht wirklich so groß ist. In Österreich ist die Formel 1 einfach generell sehr bekannt und es gibt viele Fans. Das liegt vor allem daran, dass der ORF seit Ewigkeiten die Rennen überträgt und das auch nicht auf irgend einem Spartenkanal sonder auf dem 1er Sender.
Mich hätte die F1 sicher niemals interessiert, hätte ich nicht von klein auf eben das auf ORF geschaut. (Vor allem da wir, als ich klein war, kein Sat Fernsehen hatten und daher war ich immer auf ORF 1 angewiesen. Da wurde geschaut was gerade läuft :smiley: Und ich denke so ging es vielen hier)

Ich bin mir daher ziemlich sicher, dass gerade in Österreich das Interesse pro Einwohnerzahl an der Formel 1 höher ist als in den meisten anderen Ländern.
Die Formel 1 hat einfach einen Stellenwert hier.

Der ORF überträgt doch eh ALLES :eddy:

Hat Red Bull in Österreich eigentlich einen guten Ruf, oder ist das wie hier in Deutschland?

ist wohl eher der “comeback-faktor” denn der red bull faktor.

ich weiß nicht wie viele österreicher das Red Bull Team als “ihres” bezeichnen, jedoch ist es in “deutschen” ländern eher umgekehrt zu italien.

in italien zählt ferrari alles und die italienischen fahrer nichts.

in deutschland (und österreich?) eher umgekehrt

Sarkasmus? Weil gerade im Rennsport gibt es sonst eigentlich nix im ORF.

Man merkt den Stellenwert der Formel 1 alleine schon daran, dass an einem Samstag und Sonntag auch im Radio in den normalen Nachrichten das Ergebnis durchgesagt wird.

@Squidward: Doch doch. Sind schon viele Red Bull Racing Fans. Ich bin ja auch einer.
Im Fußball ist das anders, aber das ist ein anderes Thema.^^

Also wie ich 2014 dort war und mit einem Busunternehmen dorthin gefahren bin, war der Bus voller Red Bull Fans. (ein paar wenige Ferrari Fans gabs noch) :smiley:

1 „Gefällt mir“

War such nicht böse gemeint :slight_smile: der ORF überträgt viel Wintersport z.B. :slight_smile:

das red bull team hat doch eh keinen schlechten ruf? nur helmut marko polarisiert stark :smiley:

Das ist vollkommen an mir vorbei gegangen…Warum eigentlich?

sogar snape dafuq!

1 „Gefällt mir“

ich denke weil er so ehrgeizig ist und immer für seinen vorteil reklamiert :slight_smile:

Hat es da n kontroverses Beispiel gegeben? Ich weiß nur, dass er Chef vom Energydrink ist und mal Rennfahrer und Le-Mans Sieger war…

In wie fern ist bitte Helmut Marko Chef von Red Bull? Das ist immer noch Dietrich Mateschitz.

ja er war rennfahrer und ist damals mit jochen rindt aufgewachsen. sie waren auch immer ca. gleich schnell (zumindest lt. aussage von jochen rindt). er hatte jedoch bei einem F1 Rennen einen ähnlichen unfall wie massa. ein stein vom vorherfahrenden hat sein visir getroffen und seitdem hat er ein glasauge. das war es auch mit seiner rennfahrerkarriere.

jedoch ist er nicht chef vom energydrink, sondern “nur” für alle motorsportaktivitäten von red bull verantwortlich. teamchef und somit die letzte entscheidung im team hat jedoch (zumindest offiziell, wie sie es intern regeln weiß ich nicht) christian horner.
wenn du schon länger F1 verfolgst ist er quasi der norbert haug von RedBull. oder wenn du fußball verfolgst er ist der ralph rangnick der formel 1.

chef vom energydrink selbst und somit der arbeitgeber von helmut marko ist didi mateschitz.

1 „Gefällt mir“

hier übrigens ein interview mit helmut marko unter anderem auch über die westschleife des Österreich GP wie oben.

kommt wohl wegen bürokratie bis auf weiters nicht

2 „Gefällt mir“