Forums-Kochwettbewerb-Runde 63: Antenne Afrika

Hallo liebe Mitbohn:innen!
Der Kochwettbewerb geht in die nächste Runde. Die Idee ist ganz einfach: Es gibt ein Thema und jeder kann leckere Gerichte seiner Wahl einreichen. Am Ende wird dann abgestimmt. So kann man neue Gerichte kennen lernen, seine Lieblingsgerichte teilen und probiert vielleicht auch mal was Neues aus! :slight_smile:

Allgemeine Regeln

  • Zeitraum: Fürs Kochen und Posten vier Wochen; Fürs danach abstimmen eine Woche.
  • Pro Post ein Gericht (ihr könnt auch mehrere Gerichte einreichen).
  • Ihr könnt den Post gestalten, wie ihr wollt, es müssen aber mindestens die Zutaten, die Zubereitung und das fertige Gericht dabei sein (Bilder, Videos usw. sind natürlich cool, aber kein muss).
  • Abgestimmt wird per Forenumfrage. Sollte es eine sehr große Anzahl an Einreichungen (über ~15) geben, sollte im Thread besprochen werden, ob jede:r mehr als eine Stimme abgeben darf.
  • Damit niemand die Abstimmung verpasst, sollte an dieser Stelle auch die @Kochwettbewerb Gruppe angepingt werden.
  • Der/die Sieger:in einer Runde darf das nächste Thema aussuchen, die nächste Runde findet dann in einem neuem Thread statt (entweder ihr übernehmt diese Startpostvorlage zum Kopieren oder schreibt @spameule).
  • Bitte versucht euer Wettbewerbsthema so zu gestalten, dass viele User:innen teilnehmen können und nicht z.B. Vegetarier:innen/Veganer:innen ausgeschlossen werden.


Das Thema der 62ten Runde lautet: ** Antenne Afrika**

Kocht ein Gericht aus einem Land das in Afrika liegt egal ob Namibia, Uganda, Tansania, Äthiopien, Sambia, Ruanda, Burkina Faso, Senegal, Togo oder einem Afrikanischen Land das nicht im PUFO besprochen wurde ihr hab knapp 54 Länder voller Köstlichkeiten zur Auswahl, die man viel zu selten bedenkt wenn man „Exotisch“ Kocht.

Für die aktuelle Runde könnt ihr bis Sonntag den 23.03.2025, 24Uhr eure Gerichte einreichen, die Abstimmung erfolgt dann bis Sonntag den 30.03.2025, 24Uhr.

Viel Erfolg und viel Spaß an alle :slight_smile:

Eine Übersicht über alle bisherigen Wettbewerbe findet ihr hier

Wenn ihr gerne eine Erinnerung haben wollt, dass ein neuer Wettbewerb gestartet hat, dass ihr nur noch eine Woche Zeit zum Einreichen habt und dass die Abstimmung begonnen hat, dann tretet gerne der Gruppe @Kochwettbewerb bei. Sollten euch die Benachrichtigungen dann doch stören, könnt ihr auch jederzeit wieder selbständig austreten.

8 „Gefällt mir“

Geografisch oder Geologisch Afrika?

Alles was hier rot ist, minus Die Spanischen Enklave in Marokko, meine ich, und die Kanarischen Inseln, weil die auch zu Spanien gehören. Ich weiß nicht ob ds noch Inseln zu Portugal gehören die in Afrika liegen oder Frankreich noch irgendwo was besitzt, auch Großbritannien zählt nicht nur weil ein paar der Länder noch zum Commonwealth gehören und Charles deren Staatsoberhaupt ist.

1 „Gefällt mir“

So ich mach dann mal den Anfang, so zur Motivation.

Westafrikanische Erdnusssuppe mit Fufu (vermutlich nicht 1000% Orginal)

1/2 Bund Koriander
50 g Erdnüsse
ca. 3cm Ingwer
2 Zehen Knoblauch
4 Schalotten
500g Süßkartoffeln
500g Passierte Tomaten
5 El Erdnussbutter
800ml Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer
Paprikapulver
Kümmel
Piment
Chiliflocken/Chilisauce
evtl. Frühlingszwiebel
Pflanzenfett

Schalotten und Knoblauch fein würfeln und in einem Topf mit Pflanzenfett glasig braten, dann die in Stücke geschnittene Süßkartoffeln und den geriebenen Ingwer dazu.

mit der Gemüsebrühe Aufgießen und kurz aufkochen, danach ca. 15 min köcheln lassen.

alles Pürieren und die passierten Tomaten, die Erdnussbutter dazu und mit den Gewürzen abschmecken (nicht dem Koreander)

für das Fufu (eigentlich)
3 Liter Wasser
1 EL Salz
750 g Maniok (alternativ Yams- oder Tarowurzel)
400 g grüne Kochbananen

leinschneiden im Wasser Kochen, abgießen (ein bisschen Wasser auffangen) dann Pürieren o. sehr fein Stampfen/Mörsern evtl. ein bisschen Wasser dazu.

Problem außer der Kochbanane hab ich keine der Zutaten gefunden es gibt aber „eingedeutschte“ Varianten mit Kartoffelstärke und Kartoffelpüree Flocken. Also hab ich ein bisschen Frankenstein gespielt und Kochbanane und Kartoffelstärke genommen, eigentlich wurde das wohl früher nicht einfach dazu gegessen sondern abgerissen zu einer Art Löffel geformt und mit der Suppe/Sauce zusammen in den Mund und gegessen und dann das nächste Stück.
Das hätte mit meinen vermutlich geklappt aber nicht so perfekt.

Aus dem Fufu einen Kloß formen, Suppe dazu mit dem Koriander und grob gehackten Erdnüssen bestreuen (Frühlingszwiebeln wenn man möchte oder Koriander nicht mag)

Die Hähnchenkeule hab ich in vielen Varianten der Suppe gefunden (aber auch ohne) die wurde angebraten und dann in der Suppe zuende gegart vor dem pürieren, ich finde das sie der Suppe nichts wirklich gibt und sehr gut weggelassen werden kann.

Edit: Zum Fufu, ich hab eine Afrikanische Kollegin Heute gefragt ob sie zufällig wüsste wo ich die Orginalen Zutaten herbekäme und wie ich das gemacht hab, (lustigerweise ist wohl der eher Indische Laden der ders hat und nicht der Asiamark (der seit die Vietnamesischen Besitzer ihn verkauft haben auch immer mehr Sachen aus der Afrikanischen Küche führt) aber sie meinte das sie ihr Fufu meist mit Gries macht :beanjoy: also ist der Geschmack der Maniok wohl nicht so wichtig für das Gericht.

6 „Gefällt mir“

joa ich mach mal ne eine Woche noch, Warnung. @Kochwettbewerb

4 „Gefällt mir“

Dann will ich doch die Chance nutzen und noch etwas einreichen:

Misir Wot - Äthiopisches Linsengericht

(Nach diesem Rezept: Misir Wot (äthiopisch gewürzte Berbere-Linsen) | Kichererb.se)

Zutaten:

  • 200g Rote Linsen
  • 2 Zwiebeln (mittelgroß)
  • ca. 2EL Berbere-Gewürzmischung
  • 2-4 frische Tomaten
  • 2 große Zehen Knoblauch
  • 1 EL geriebener Ingwer
  • 2 EL Pflanzenöl zum Anbraten
  • 700ml Wasser
  • Salz nach Geschmack
  • ggf. Zucker nach Geschmack
  1. Linsen im Sieb abwaschen und Abtropfen lassen.
Linsen abwaschen

  1. Während des Abtropfens, Zwiebeln und Tomaten separat in kleine Würfel schneiden. Knoblauchzehen pellen und Ingwer ggf. reiben. Knoblauch reiben oder klein würfeln, falls keine Knoblauchpresse vorhanden ist. 700ml Wasser bereitstellen.
Zwiebeln, Tomaten und Knoblauch



  1. Pflanzliches Öl bei mittlerer Hitze in einem Topf heiß werden kassen. Zwiebeln in den Topf geben und glasig braten. Dann Geschnittene Tomaten, geriebenen Ingwer und Gepressten Knoblauch hinzugeben. Zudem ca. 1-2EL Berbere-Gewürzmischung hinzugeben (ich hatte 3 großzügige Esslöffel und das war mir viel zu intensiv, lieber vllt. erstmal nur einen Löffel nehmen und dann abschmecken.)
Anbraten


  1. Nach 3-5 Minuten 700ml Wasser, sowie die abgegossenen Linsen hineingeben und aufkochen lassen. Hitze auf niedrig bis mittel herunterstellen und für circa 15 Minuten bei offenem Deckel köcheln, bis die Linsen gar sind. Salzen und ggf. weiter nachwürzen nach Geschmack.
Mit Wasser kochen


  1. Entweder so essen oder mit Fladenbrot, Reis o.ä. servieren.

Fazit: Durch meinen großzügigen Start, was die Berbere-Mischung angeht, hab ich mir das Essen leider ein bisschen verdorben. Ich habe das Gericht mit weiteren frischen Tomaten, sowie einer Dose gehackten Tomaten ergänzt (das Bild vom fertigen Gericht sollte damit auch nicht unbedingt mit dem Aussehen beim Nachkochen übereinstimmen). Das hat den Charakter des Gerichts geändert und es war mir immer noch zu intensiv gewürzt.
Zudem waren meine Tomaten doch sehr unreif, damit sauer und wenig aromatisch. Ich habe die Säure etwas mit Zucker ausgeglichen, aber mit frischeren Tomaten wäre da geschmacklich noch deutlich mehr drin.

Ohne diesen Gewürzfauxpas schmeckt mir die Würzung eigentlich sehr gut und ich denke, das Gericht lohnt sich nochmal zu wiederholen. Die Würzmischung hatte ich schon vor einigen Jahren von meinen Eltern bekommen. Jetzt ein typisches Gericht damit zu kochen war auf jeden Fall nice. Eventuell hätte das Gericht mit einer frischeren Würzmischung aber auch noch besser geschmeckt.

4 „Gefällt mir“

Cooles Thema
ob ich noch was einreiche hängt hauptsächlich daran, ob ich heute Teffmehl finde … Oder ob mir noch was anderes einfällt :beanjoy:

1 „Gefällt mir“

Hast du die Gewürzmischung im normalen Supermarkt bekommen?

Meine Eltern haben mir die vom Bremer Gewürzhandel bestellt gehabt, wie einige andere Gewürzmischungen.

https://www.bremer-gewuerzhandel.de/artikel/berbere-afrikanische-gewuerzmischung-gemahlen

Tsire von denen und African Rub, sowie Bremer Curry sind in meiner Familie da besonders auf Beliebtheit gestoßen. :slight_smile: Galgantpulver, Kashmiri Chili und Lorbeerblattpulver als Grundgewürze könnte ich mir auch aus meiner Küche nicht mehr wegdenken. Die hatten meine Eltern auch dort entdeckt und mir geschenkt.

1 „Gefällt mir“