Als ich vor 2 jahren viel aktiv auf twitter war, ist mir das auch sehr oft aufgefallen. Viele leute scheinen die bedutung eines „Likes“ unterschiedlich zu interpretieren.
Auf traurige Tweets zu zb fiesen Schicksalsschlägen kam als Antwort oft, dass man das nicht guten gewissens liken könne und das fand ich immer sehr merkwürdig.
Ein Like bekommt aus meiner sicht immer eine andere bedeutung, je nachdem wie man ihn in Kontext
mit dem gelikten post setzt.
So muss ein like auf ein süßes Welpenfoto oder den positiven bericht einer urlaubsreise anders „gelesen“ werden, als ein like auf einen post wo ich erzähle, warum es mir nicht gut geht.
Ich weiß nicht, ob ich das hier richtig verständlich machen konnte. Ansonsten führe ich das nach der Arbeit nochmal weiter aus.