Der eine sieht dies lieber, der andere das, aber im Grunde ist alles Teil des Sportes.
Alles was innerhalb der Regeln stattfindet ist dann auch verdient.
Na dann nörgelt mal schön weiter, wenn die Favoriten keinen attraktiven Fußball spielen können, gegen Teams, die nur tiefstehend hinten Mauern.
Wat? Die Tschechen haben das Beste rausgeholt. Portugal war am Anfang überlegen und Tschechien hatte Mühe das zu verteidigen. Da ging nicht mehr. Ab und an dann gefährliche Gegenstöße gemacht. War super wie die das gemacnt haben, und stimmte Schweini da voll zu.
Was insgesamt nur einen Bruchteil davon ausmacht, was die Portugiesen rausgeholt haben gegen tiefstehende Tschechen. Für jede große Nation stellt das eine schwere Herausforderung dar. Sah man auch bei Frankreich und England. Das macht für mich den Fußball kaputt und macht es unattraktiv. Aber gut… nörgelt dann bitte nicht mehr rum. Liest man hier sehr oft, als England, Frankreich und jetzt auch Portugal gespielt haben.
Doch, ich kann über ein langweiliges Spiel nörgeln, und die Spielanlage Tschechiens trotzdem völlig legitim und einen eventuellen Gewinn auch verdient finden.
Das geht beides zugleich.
Das lass ich mir auch von niemanden vorschreiben.
Bei der Technologisierung der Spielleitung geht es zuvorderst um Fairness und nicht um Attraktivität. Irgendwo entsteht halt ein Ungleichgewicht, wenn man einerseits, wie gestern im Falle von Openda gesehen, u.A. mittels Sensorik ein Handspiel ahndet, andererseits aber so ein kapitaler Bock durchrutscht und auf diese Weise nicht die Tschechen in Ballbesitz gelangen, sondern die Portugiesen. Vielleicht ist dieses Unverständnis überzogen, aber den hohen Anspruch an die Richtigkeit der Spielleitung haben die Fußballfunktionäre ja selbst geschaffen.
Jo schon, aber was ist die Alternative? So wie ich das heute gesehen habe, hätten die Tschechien gar keine Möglichkeit gehabt (dauerhaft) offensiver zu spielen, da sie dafür den Portugiesen spielerisch unterlegen sind. Ich denke schon, dass die Taktik Tschechiens daher schon die Beste war.
Für jede große Nation stellt das eine schwere Herausforderung dar.
Ich meine Tobias Escher war es, der das mal gesagt hatte (oder war es Max Jakob Ost?): Auch das ist ja nicht in Stein gemeißelt. Diesbzgl. kann man auch taktische Mittel finden (ich meine Leverkusen wäre da mal als Beispiel gebracht worden)
Davon abgesehen, fand ich das Spiel heute auch gar nicht unattraktiv zum Anschauen
Und kann mich ehrlich gesagt auch nicht erinnern dieszbgl. schon einmal genörgelt zu haben
Warum macht eine gute Defensivleistung den Fußball kaputt? Ich persönlich finde es immer ganz angenehm, wenn die Favoriten vor größere Herausforderungen gestellt werden und nicht einfach so durchs Turnier marschieren.
Eine gute Defensivleistung und am Ende durch einen Konter zum Erfolg kommen bzw. nicht wie verrückt anzurennen und sich dann einen zu fangen, ist mMn interessanter als Hurrafußball.
„Hinten erstmal dicht und vorne hilft der liebe Gott“^^
Also ich habe das Interview von Schweini nicht gesehen, da ich das portugiesische Fernsehen an hatte, aber falls das stimmt, was er gesagt hat, dann ist es selbstverständlich totaler Quatsch. Tschechien hat in keiner Welt ein Unentschieden verdient gehabt. Portugal war erdrückend überlegen, in jeder Hinsicht. Wäre es Deutschland hätte er niemals diese Ansicht geteilt. Aber ja, dieses Tor hätte nicht zählen dürfen. Es hätte ein unverdientes Unentschieden bleiben sollen statt ein Siegtor, der eigentlich gar nicht erst entstehen dürfen.
Insgesamt bin ich mit der Leistung der Selecao nicht zufrieden. Den Deckel hätte man eigentlich schon viel früher zumachen müssen. Ich bin ein großer Ronaldo Kritiker, aber heute hat er tatsächlich mal eine ganz gute Leistung gezeigt. Ich hoffe gegen die Türkei wird es besser aussehen. Sie werden wohl nicht so tief stehen, wie die Tschechien. Das kommt uns eher gelegen. Wir tun uns mit solchen Mannschaften sehr schwer. Aber das gilt anscheinend nicht nur für uns, wenn man die Engländer sich anschaut.
Vereine haben es da viel leichter, da sie viel eingespielter sind als Nationalmannschaften. Sowas lernt man nicht, wenn man sich insgesamt nur 2 Monaten im Jahr sieht. Ist zumindest deutlich schwerer umzusetzen als in Vereinen.
Also wenn wir eines können, dann die eigene Mannschaft kritisieren obwohl wir gewonnen haben
Wenn es berechtigt ist. Wäre Deutschland so erdrückend überlegen und es würde nur ein Unentschieden dabei herumkommen, würde man sicher nicht sagen, dass es verdient gewesen wäre.
Stimmt halt nicht. Wenn sie erdrückend überlegen gewesen wären, hätte es nicht so lange Unentschieden gestanden.
Man kann überlegen sein ohne ein Tor zu schießen.
Nö, dann haben sich Offensive und Defensive aufgehoben, und da war dann keiner überlegen.
Vollkommener Quatsch, sorry. Sieh dir das Spiel nochmal an. Dann sag mir, dass das nicht überlegen war.
Wenn das ernsthaft deine meinung ist, hast du aber noch nicht viel Fußball gesehen.
Ich erinnert an Manuel Neuer gegen Porto
Dass wir ernsthaft darüber diskutieren, ob Portugal nicht überlegen war… Ich habe viele Interviews von Jürgen Klopp, Guardiola und anderen Top Trainern schon gesehen, in der sie sagten, dass sie die klar übergelegende/bessere Mannschaft waren, aber ein Sieg nicht hätte sollen sein oder dass das Glück nicht auf ihrer Seite war.
Real war im CL Finale also besser als Dortmund
Ja Portugal war überlegen, aber nicht drückend und auch nicht so das Tsechien ein Untentschieden nicht verdient hätte oder so.
Das war jetzt kein Deutschland gegen Schottland oder so, also so klar überlegen waren die Portugiesen einfach nicht.
Also ich hab nur die erste Halbzeit gesehen (und die nicht Mal ganz, weil das Spiel so schnarchig war). Aber da habe ich exakt 1 Angriff von Tschechien wahrgenommen. Ansonsten hat Portugal halt etwas uninspiriert vor dem Strafraum der Tschechen rumgepimmelt.
Aus meiner fundierten Expertenanalyse ergibt sich also die Meinung, das Portugal deutlich überlegen war und die Tschechen nix auf die Reihe bekommen haben