Fußball Europameisterschaft 2024 - Deutschland

9 „Gefällt mir“

Finde ich gut.

Ich bin ja immer noch dafür, dass die Zeit immer gestoppt wird, sobald der Ball nicht aktiv im Spielfeld rollt bzw. wenn der Schiri pfeift. Das würde das Spiel so viel attraktiver machen und dieses nervige Zeitspiel wäre somit komplett vom Tisch.

Bezweifle ich. Der Ball rollt aktuell ja nur so rund 60% der Spielzeit, heißt dein Modell würde fast eine Dopplung der Belastung der Spieler bedeuten. Da wäre nach der halben Saison dann Schluss mit Höchstleistungen

In der Premier League löst man es gut. Jeder der sich fallen lässt oder behandeln muss wartet 2-3 Angriffe bevor er zurück ins Spiel darf

Das verhindert einiges an Schauspielerei

Man kann alles anpassen. Dann dauert eine Halbzeit halt weniger als 45 Minuten. Halt so anpassen wie man aktuell auch ungefähr Netto an tatsächlicher Spielzeit bekommt.

Dann müsste man die 90 Minuten Spielzeit deutlich kürzen

Wäre für mich voll okay. Aber das bedeutet weniger Werbeeinnahmen, weil bspw die Bandenwerbung deutlich kürzer zu sehen ist usw. Da spielen die Organisationen nicht mit :smiley:

Ist das so? Ist mir tatsächlich noch nie aufgefallen

Vom „Man of the Match“ direkt hinein in heftige Kritik: Merih Demiral bestimmte nach dem Achtelfinal-Sieg über Österreich die Schlagzeilen. Nun hat die UEFA den türkischen Verteidiger für seine umstrittene Geste gesperrt.

2 „Gefällt mir“

Und die Traditionalisten. Die aus Prinzip wenig verändern wollen

1 „Gefällt mir“

2 „Gefällt mir“

Na ja… es ist bekannt dass Fußball bei der jüngeren Zielgruppe immer unattraktiver wird, weil es lange dauert und vor allem auch sehr viele Unterbrechungen gibt bzw. sehr viel auf Zeit gespielt wird. Wenn man das nicht ändern will, dann werden die Zuschauerzahlen irgendwann einbrechen und dementsprechend hätte es für die Werbeeinnahmen ebenfalls Konsequenzen. :smiley:

Sorry meinte Championship

Die haben so eine neue Regel eingeführt für Zeitspiel

When play restarts a player will not be allowed to re-enter the pitch for a minimum of 30 seconds, under the new rules.

And in circumstances where a player decline help from a physio, if a team-mate clearly delays or refuses to re-start the game, that team-mate will be given a yellow card. The EFL says this will „promote player safety“ and act as a deterrent to players who request attention as a tactic to waste time or break the momentum of the game

liegt es wirklich daran? :beannotsure: oder eher an fehlender Spannung in den Topligen? :beannotsure: weil ein glatzköpfiger, katalanischer Dopingsünder den Sport kaputt und langweilig gecoacht hat? :beannotsure:

:beannotsure: :beannotsure: :beannotsure:

2 „Gefällt mir“

Ich bin ehrlich gesagt kein Fan von diesem Zeitstopp-System.
Weil das dann wieder irgendwelchen anderen Auswüchse nimmt. Wenn ich z.b. beim Basketball sehe, was da in den letzten Minuten/Sekunden manchmal für ein „Affentanz“ aufgeführt wird, mit absichtlichen Fouls ect. das macht auch wenig Spaß anzuschauen.

Bellingham auch für 1 Spiel gesperrt laut fabrizio:D

Klingt zumindest schon mal nach nem Schritt in die richtige Richtung

1 „Gefällt mir“

Zeitspiel und viele Unterbrechungen sorgen jedenfalls nicht für Spannung. Es wäre für die Spannung schon förderlich, aber klar gibt es noch andere Baustellen. :smiley:

Ich schaue kein Basketball und kann mir das gerade nicht vorstellen. Die absichtlichen Fouls sorgen doch dafür dass die Zeit gestoppt wird. Welchen Sinn hat es also?

Suspended. Darf gegen die Schweiz spielen und sich aussuchen welches Spiel er fehlt :rofl:

Ist doch nur auf Bewährung?

Laut Kicker 30.000€ Geldstrafe und ein Spiel Sperre auf Bewährung.