Fußball Wm 2018

Naja…

Auch wenn ich davon ausgehe das Russland alles und jeden doped, die Grafik kommt direkt aus der Statistik-Hölle, man beachte mal die Achsen-Beschriftung.

Natürlich nur Russland :upside_down_face:

Also bei Deutschland bin ich mir 100% sicher das keiner doped :smiley:

2 „Gefällt mir“

Ich glaube man sollte bedenken, dass Doping im Fußball anders verläuft als bei anderen Sportarten. Es geht beim Fußball ja auch viel weniger um reine Muskelkraft wie zum Beispiel beim Radsport. Was ich mir aber durchaus gut vorstellen kann, ist Doping bei Verletzungen, um Spieler deutlich schneller Fit zu bekommen oder zumindest sie ohne Schmerzen spielen zu lassen.

die regenerative zu dopen ist im fußball vmtl das am weitesten verbreitete. sieht man u.a. an den methoden von müller wohlfahrt, der statt blutkörperchen von kälbern zu spritzen, den kram in die beine einmassiert.
das spritzen wäre doping und verboten, daher möchte ich dem obigen gerne widersprechen. deutschland doped wie jede andere große nation auch. wir machens nur haarscharf an der grenze des erlaubten und nutzen loopholes.

ein etwas älterer beitrag dazu:

2 „Gefällt mir“

Da haben wir’s. Bierhoff ist schuld an der Niederlage gegen Mexiko.:kappa:
Ohne das morgendliche Joggen am Strand, scheint Jogi keinen freien Kopf zu kriegen. Kann mir aber auch sehr gut vorstellen, dass die Stimmung in so einem Internatshotel, wo die Deutschen untergebracht sind, teilweise sehr erdrückend sein kann, wenn man überall nur graue Betonbauten und Zäune sieht.

Diese Ärmsten. Ich bedaure es zutiefst. Wahrscheinlich gibt es nicht mal Kaviar und Seidenbettwäsche. :kappa:

7 „Gefällt mir“

Ich glaube, dass einfach alle dopen. Die FIFA kontrolliert sich selbst, was bedeutet, dass gar nicht kontrolliert wird.

1 „Gefällt mir“

Öhm ne, in Deutschland wird von der Nada geprüft, leider mit nur sehr wenigen Stichproben, aber es ist immerhin von der Sportart getrennt.

Bei der WM hast du recht, da macht es leider die FIFA.

Wenn die oben verlinkte Grafik stimmt und am Ende des Turniers immer noch so aussieht, würde ich auch von Doping bei den Russen ausgehen. In der Doku Ikarus auf Netflix hat man gesehen wie weit die Russen als Nation beim Doping gehen und da scheint es doch fast schon einfach zu sein, nur 23 Leute zu dopen.

Ich habe ihren Namen vergessen, aber sie war eine Läuferin der DDR in den 80ern. Sie fand es sehr witzig als ihr Weltrekord fiel weil sie damals nach eigener Aussage unter allen Medikamenten stand die es gab und die aktuelle Läuferin ja angeblich sauber war.
In Russland war und ist es natürlich organisiertes Staatsdoping, aber wie ist das in Deutschland? Haben Athleten wirklich die Wahl wenn der Team Arzt mit zig Mittelchen kommt die man bitte nehmen soll?

Aber sehen wir es mal so: Wenn alle dopen ist es ja auch wieder fair. :ugly:

Trotzdem ist die Kontrolle im Gegensatz zu anderen Sportarten doch ziemlich ernüchternd. Gab am Anfang des Jahres Artikel, wo wieder stand, wie viele Proben so im Jahr gezogen werden.

Ich finde halt den Generalverdacht schwierig und verurteile erst wenn es bewiesen ist. So lange es keine Beweise für Staatsdoping in Deutschland gibt, sind die Athleten für mich sauber, da gilt die Unschuldsvermutung.

Fällt manchmal wirklich schwer, da ich zu den Doping Hochzeiten im Radsport sehr intensiv Radsport geschaut habe, aber das jetzt nicht mehr so richtig kann.

Dennoch, dass was Russland 2014 gemacht hat, geht nur mit Staatlicher Macht & Druck, was die deutsche Bundesregierung nicht nötig hat.

Ach Leute… es geht doch gar nicht darum, dass „Kaviar und Seidenbettwäsche“ verlangt sind… weder von den Spielern noch von Kritikern der Unterbringung. Es geht doch vielmehr darum, dass du den Spielern (übrigens egal welcher Nation) ein Umfeld schaffst, in dem sie sich wohl fühlen, Auszeiten gut nutzen können und auch im Team zusammen sein können. Brasilien ist da einfach das perfekte Beispiel und wenn man sich z.B. Mertes Buch durchliest, war das ein absolut essentieller Grund, warum die Mannschaft 2014 so gut funktioniert hat, obwohl sie am Anfang eher - so wie jetzt - ein Haufen waren, der nicht wirklich zusammengehalten hat. Jetzt in Russland haste dieses „Schullandheim“, wo jeder auf seinem Einzelzimmer hockt und die Möglichkeiten, Auszeiten auch mal für sich zu nutzen, einfach begrenzt sind. Und da glaub ich schon, dass das zu einer gewissen Negativ-Stimmung beiträgt.

3 „Gefällt mir“

—> :kappa: <—

Ich schreibe meinen Kappa Disclaimer lieber wieder dazu…wie oft sowas einfach nicht gerafft wird :roll_eyes:

Also 1. mag es Leute geben, die nicht jedes Emoji hier auswendig können und 2. hab ich es tatsächlich anders interpretiert, als du es offenbar gemeint hast.

Ändert an meiner grundsätzlichen Aussage, dass ich glaube, dass das WM-Quartier nicht unbedingt zur positiven Stimmung beiträgt.

1 „Gefällt mir“

Also ist das meine Schuld? :gunnar:
Ach komm…

Anscheinend. Es hat dich stark getriggert.^^

Wenn man das als Profi nicht auf die Reihe kriegt…naja…was sag ich da. Die Mannschaft ist ein Zusammenschluss von fast nur kleinen Ego Kindern, die sich dieses Ego eigentlich gar nicht erlauben dürften und da ist so ein Internatshotel natürlich Gift für die gegelten Haare und massierten Waden.

Meine Fresse, die sollen sich nicht so haben :gunnar:

Wie ist das eigentlich bei den anderen Mannschaften? Die Engländer scheinen zumindest Spaß zu haben.

In Deutschland wird es kein Staatsdoping, sondern Vereinsdoping geben wir im Radsport

Möglich nur wissen wir es nicht und es ist nicht so entscheidend wie beim Radsport

Okay, anscheinend hab ich dich also nicht falsch verstanden. Dein Kaviar-Kommentar war also doch klar darauf bezogen, dass du das für Schwachsinn hältst, dass das Quartier Einfluss hat.