[gelöst] Kaufberatung: Notebook

Hallo Zusammen,

ich möchte mir ein neues Notebook zulegen und wollte hier mal um Hilfe bitten, bevor ich mir „irgendetwas“ anschaffe, da ich nicht besonders viel Ahnung in dem Bereich habe. :wink:

Zu meinen Anforderungen: Im weitesten Sinne brauche ich einen Studentenlaptop. Ich werde Office Programme nutzen, aber auch Multimedia-Anwendungen, jedoch kein anspruchvolles Gaming betreiben. Das Notebook sollte eine zum Mitnehmen angenehme Größe haben, also dachte ich bisher an 13,3 oder 14 Zoll Display. Mein Onkel meinte noch, dass ich nach einem SSD-Laufwerk schauen sollte und möglichst i5 Prozessor und8 GB RAM nehmen sollte.

Mein Budget liegt bei 800€.

Ich hatte bisher folgende Geräte im Blick:

  • Lenovo Yoga 510 14
  • Acer Swift 3
  • Acer Spin 5

Wobei ich nicht weiß, was ich von den Convertibles halten soll. Ein „Tablet“, das +/- 1,5kg wiegt, stelle ich mir eigentlich nicht sehr praktisch vor. :sweat_smile: Was meint ihr? Vielleicht hat ja jemand selbst ein Convertible und kann berichten.

Habt ihr Tipps, andere Vorschläge oder Erfahrung mit den genannten Notebooks?
Ich wäre sehr dankbar, wenn ihr euren Senf dazu geben würdet :slight_smile:

Schönen Abend!

SSD sollte dabei sein. Alles andere macht keinen Spaß. Ob du Touch oder gar Convertible brauchst muss du selber wissen. Da können wir dir nicht helfen :smiley:

Aus eigener Erfahrung kann ich dir durchaus zu Lenovo raten. Sind vom P/L-Verhältnis kaum zu schlagen

2 „Gefällt mir“

Wie wäre es damit?
-> https://www.amazon.de/Lenovo-ideapad-Notebook-i5-6260U-Windows/dp/B01LWHP0UC/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1501359222&sr=8-2&keywords=ideapad+710s

Ob du ein Convertible brauchst, musst du selber wissen. Ich persönlich brauche bei einem Laptop mit Windows 10 keine Touch-Funktion. Will dann lieber einen sauberen Bildschirm und einen ausdauernden Akku haben. Aber das bin ja ich.

Kannst du vielleicht noch ein bisschen ausführen, was genau du haben möchtest? Glänzendes Display oder matt? Möglichst leicht? Wie viel Speicher?

Falls Du in Hamburg oder Umgebung wohnst, kannst du hier mal reingucken: https://acersonderposten.de/cms/index.php/aktuelle-sonderposten
Da hab ich mein letztes günstig bekommen, hatte nen Mini Kratzer auf dem Display.

Acer als Hersteller kann ich persönlich empfehlen, meins läuft super.

Bin auch gerade selber auf der Suche nach einem neuen Notebook und meine Anforderungen sind sehr ähnlich zu deinen, nur dass ich mehr Geld ausgeben möchte :D. Habe in den letzten 3 - 4 Monaten mich dafür eingelesen und dutzende Reviews gelesen und angeguckt.

Also eine SSD ist mMn Pflicht. Hab vor 2 Jahren in meinen jetzigen Notebook eine SSD eingebaut und das macht das Leben um einiges angenehmer.
Was mir noch wichtig ist, ist eine lange Akkulaufzeit. Für 13-14 Zoll sollte grob geschätzt ein Akku ab 45Wh ausreichen, das würde für einen ganzen Tag an der Uni ohne aufladen reichen.
Auch würde ich dir empfehlen, ein Kabylake ULV Prozessor zu holen, da diese etwas effizienter sind, also einen i5 7200u oder einen i7 7500u. Leistungstechnisch sind die aber nicht viel besser ( so 5% - 7% vllt) als die vorherige Generation, weshalb es sich auch lohnt, da mal umzuschauen, um Geld zu sparen.
Für nur Multimedia Anwendungen sollte die integrierte GPU (Intel HD) ausreichend sein. Ganz alte Spiele sind auch noch machbar. Häufig findet man bei Subnotebooks (13-14 Zoll) die Nvidia 940mx. Die bringt nochmal einen guten Leistungsschub. Dadurch sind auch Spiele wie LoL oder Dota2 etc. spielbar. In der nächsten Zeit wird die 940mx wohl durch die 150mx ersetzt, welche die 1030 für Notebooks sein soll. Aber die ersten Notebooks mit dieser GPU werden wohl über dein Budget hinaus gehen.
Zum Thema Touch und convertible: ich denke mit Pen Unterstützung ist es sehr nützlich für digitale Mitschreiben. Aber sonst finde ich es auch eher unnötig für den Alltag.
Was vielleicht auch noch wichtig wäre, ist die Displayhelligkeit, wenn du gerne draußen lernst. Außerdem solltest darüber nachdenken, ob dir die Art des Panels wichtig ist. Mein jetziges Notebook hat z.B ein TN-Panel, was mich manchmal zur Weißglut bringt, weil es extrem winkelinstabil ist und ich jedesmal nach justieren muss. Die neueren TN- Panels sollen das besser sein. Dennoch werde ich mir eher ein IPS - Panel holen.
Deine Vorauswahl finde ich ganz gut. Das Swift 3 hab ich selber auf meine Liste. Das Swift 3 bekommt zur Zeit ein update, da lohnt es sich das alte Modell mit dem neuen zu vergleichen. Beim Lenovo würde ich dann eher bei der IdeaPad Serie gucken, wenn es nicht Touch und convertible sein soll. Vor kurzem ist das neue IdeaPad 520s rausgekommen. Das größte Problem für mich bei den 510/710 Notebooks von Lenovo ist die Platzierung der rechten Shift-Taste, welche rechts von Up-Taste ist. Aber sonst ist das ein sehr schönes Laptop und es fühlt sich sehr wertig an ( hab es mir öfters bei Media Markt oder Saturn angeguckt).

Hoffe konnte dir weiterhelfen :slight_smile:

Schaue mal besonders nach Ultrabooks, da diese Voraussetzungen erfüllen müssen um diesen Namen tragen zu dürfen.

1 „Gefällt mir“

Alles klar, vielen Dank! :slight_smile:

Das vorgeschlagene ideapad kommt auf jeden Fall in die engere Auswahl!

Stimmt schon. Ich habe auch so meine Bedenken, ob ich die Touchfunktion oder auch generell die anderen Modi beim Convertible nutzen würde.

Ich würde ein mattes Display vorziehen. Bei meinem Vergleich habe ich bisher bemerkt, dass man einen Kompromiss zwischen Gewicht, Akku und Preis finden muss und da ich das Notebook mit mir herumschleppen werde, ist das Gewicht wichtig, aber eben auch der Akku und im Zweifel würde ich dem Akku mehr Bedeutung zusprechen. Vom Speicher her habe ich mir 256GB gedacht.

Danke für deine Hilfe :smile:

Hamburg ist leider nicht in meiner Nähe :sweat_smile: Ich hatte, aber schon ähnliche Seiten gesehen, wo „Mängelwaren“ angeboten werden. Teilweise sind nur außen Kratzer und die Geräte sind deutlich günstiger, von daher werde ich da auch nochmal schauen, wenn ich mich für ein Modell entschieden habe :slight_smile:

Definitv gut zu wissen! Danke dir!

1 „Gefällt mir“

Also mehr Geld ausgeben möchte ich auch gerne, ist nur gerade leider nicht im Budget. :wink:
Oh wow! Du scheinst dich wirklich ausführlich zu informieren.

Okay, auf SSD werde ich auf jeden Fall achten.
Mit der GPU habe ich wirklich keine Ahung und habe auch nur die Hälfte verstanden :smile: aber ich denke nicht, dass ich für meine Zwecke einen besseren Grafikprozessor als die Standardausrüstung bräuchte.
Vom Convertible rücke ich immer weiter ab, wobei es mit Pen sicherlich sinnvoll genutzt werden kann.
Das Swift 3 ist momentan mein Favorit, wobei hier noch ein IdeaPad vorgeschlagen wurde. Die beiden wollte ich dann gleich mal vergleichen. Das mit der Tastaur ist tatsächlich etwas ungewöhnlich, wobei man sich vermutlich daran gewöhnen könnte.

Auf jeden Fall! Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. :grinning:

Bist du dir eigl sicher beim Preissegment…Wie lange willst du das NB denn eigl nutzen? Wenn es ein Studentenlaptop, primär für Office-Anwendungen sein soll, dann würde ich die Hälfte ausgeben und von den anderen 400€ was anderes Schönes einkaufen. Regel: Kaufe lieber billig, dafür oft.

Gucke bei den Einstiegsmodellen von Businessnotebooks, die entsprechen genau deinem Anforderungsprofil.
Kleiner als 15 Zoll ist definitiv die richtige Entscheidung, wenn du das Notebook wirklich mobil nutzt, ist das geringere Gewicht Gold wert.
Die Intel-Grafikchips reichen für alles außer moderne Spiele völlig aus. Wenn du zocken willst, ist ein Laptop immer eine schlechte Wahl.

Konkrete Modellempfehlungen wären das Lenovo Thinkpad L470, Thinkpad 13 oder das HP Probook 430 G4. Das Thinkpad E470 ist günstiger, aber zu sehr ein Consumernotebook, die größeren 4X0-G4-Probooks haben alle schlechte Displays. Die gibt es auch meistens mit Studentenrabatt bei Webseiten wie campuspoint.de oder studi-notebooks.de.
Idealerweise solltest du noch eine Garantieerweiterung auf 3 Jahre dazukaufen.

Von Billignotebooks im Bereich unter 500 Euro würde ich stark abraten. Das sind Geräte, die auf dem Papier vielleicht ordentlich aussehen, in der Praxis jedoch kaum. Insbesondere die Displays sind oft grottig.

Mal zum Lenovo Yoga 510: Habe das für meine Mutter angeschafft und das Gerät gefällt mir (und ihr) sehr gut. Der Vorteil an dem Yoga-Design (oder “360” bei anderen Herstellern) ist aus meiner Sicht nicht nur das komplette umklappen als Tablet, sondern die beiden Modi zum aufstellen. Wenn du das Notebook also häufiger auf dem Sofa oder im Bett hast, kann das schon praktisch sein. Wenn nicht bietet Lenovo i.d.R. ein gleichnummriges Modell der Ideapad-Serie an, dass fast identisch mit normalem Scharnier ist.
Soll aber keine Empfehlung für Lenovo sein. Insbesondere der Markt bei 14’’ ist eigentlich riesig, gerade um die 800€ rum. SSD-Laufwerk ist im Jahr 2017 Pflicht.
Du schreibst von Multimedia-Anwendungen und anspruchslosem Gaming, was ist das denn genau? Netflix & Youtube und 2D-Plattformer? Oder Videoschnitt und “normale” Games?

Ich muss sagen, ich habe mit der Taktik bei Notebooks eher schlechte Erfahrungen gemacht, weil wir billige Notebooks regelmäßig einschicken mussten und das sehr stressig ist. Vor allem, weil ich mich die nächsten Monate im Ausland befinden werde und man das Notebook ja in der Regel an den eigenen Händler schicken muss.

Danke für die Empfehlungen! Ich werde mir die Geräte mal ansehen :slight_smile:
Nach Studentenrabatt habe ich mich auch schon umgesehen und bin auch auf diese Seiten gestoßen. Da werde ich auf jeden Fall schauen.

Mit Billigmodellen habe ich auch schlechte Erfahrung gemacht. Wir mussten solche Notebooks schon innerhalb von wenigen Monaten so oft einschicken, dass es sich aus meiner Sicht (hoffentlich) lohnen wird, 300€ mehr in die Hand zu nehmen.

Vielen Dank! Auf so einen Erfahrungsbericht habe ich gehofft. Wobei ich momentan trotzdem zu dem vergleichbaren Gerät aus der IdeaPad Reihe oder dem Acer Swift 3 tendiere, weil die Akkuleistung bei diesen deutlich besser sein soll.

Ersteres ist damit gemeint :smile:

Danke für den Tipp! Ich werden mir das Notebook mal genauer ansehen, aber die Akkulaufzeit hört sich ja wirklich super an! :smile:

Eventuell ein gebrauchtes x220 oder x230 von lenovo? Gibt es für die Hardwarespecs, die die Teile haben für einen Apple und Ei, da fast alle Geräte davon bei Ebay und co. Leasingrückläufer sind und es die Geräte im Überfluss gibt, inklusive 1-2 Jahre Grantie/Gewähr, je nachdem wo du kaufst.

Da bekommst ein Gerät in vernünftigem Zustand mit i5 cpu, ssd und 4gb ram für ~140€. Dazu dann noch für ~20€ zusätzliche 4gb ram rein und du wirst bestens für das Studium gerüstet sein.

Nutze selber bis heute ein x220 mit 8gb ram, 248gb ssd, ips display und i5 cpu von 2013 und keine normale office oder streaming anwendung bringt das teil bis jetzt in die Knie, als OS nutze ich Linux (Porteus-v3.2.2 64bit um genau zu sein).

Flaschenhals an dem System wäre die Intel Graka, die x220 haben die 3000er, die x230 je nach Brigde 3000er oder 4000er.

Allerdings lasse ich bei mir auf dem x220 in der Regel 3-4 Streams laufen (in höchster Auflösung, Bohnen Twitch und Youtube, Mixer Channel One und Bonjwa, wenn es sendet) und mache Office Anwendungen nebenbei (Libre Office) und die Kiste läuft, als wäre nichts.

Gibt auch keine Probleme, 1080p .mkv Videos abzuspielen als Datei mit dem Gerät noch nebenbei.

Aktuell habe ich z.b. mit 4 offenen hd streams und Libre Office zusammen eine cpu Auslastung von ~31% und eine ram auslastung von ~61%.

Wobei der Ram Wert verfälscht sein dürfte, ich bin einer der Leute, der den Rechner einfach 24/7 anlässt, nach einem Neustart wäre der sicherlich geringer.

1 „Gefällt mir“

Denke nicht, dass er bei seinem Budget auf ein 6/5 Jahre altes Notebook zurückgreifen sollte.

Aktuell gibt es bei Cyberport.de gute Rabatte auf Lenovo-Notebooks. Vielleicht lohnt sich da für @sasspixie ein Blick drauf.
Teiln. Notebooks zwischen 600,- & 999,- Euro

  • 75€ Rabatt - Gutschein LENOVO081775

Wenn es noch aktuell ist gibt es gerade für EUR 850 etwas schickes von Asus, was auch länger halten sollte: https://www.notebooksbilliger.de/notebooks/asus+notebooks/zenbooks/asus+zenbook+ux310ua+fc756t

Kann man auch noch auf 16 GB RAM und um eine weitere Festplatte erweitern, falls mal der Bedarf dafür gegeben sein sollte. Ansonsten sollte alles für deine Ansprüche mehr als ausreichen.

Das Angebot ist noch bis zum Sonntag gültig, alternativ ist aber auch die Variante mit i5 (https://www.notebooksbilliger.de/notebooks/asus+notebooks/zenbooks/asus+zenbook+ux310ua+fc694t) zum gleichen Preis vollkommen ausreichend.

Touchscreens lohnen sich meiner Meinung nach erst, wenn sie vollen Stiftsupport haben, also auch drucksensitiv sind. Das ist aber in dem Preissegment, soweit ich weiß, nicht zu haben. Ansonsten sind sie zumindest bei Laptops eine Spielerei, bei Convertables kann es einen Bediencomfort bedeuten.