Gesponserte Inhalte - Fluch, Segen oder irgendwas dazwischen?

Richtig. Und deshalb macht man es jetzt möglichst unauffällig damit die Leute die sich sonst darüber aufregen würden es hoffentlich gar nicht erst bemerken. Oder warum genau sollten diese Vorwürfe auf einmal nicht mehr kommen wenn der Sponsor nur möglichst unauffällig genannt wird?

Nochmal: Das eine schließt das andere nicht aus. Allerdings sagt eine reine Kennzeichnung als „Dauerwerbesendung“ überhaupt nichts über das das Maß des Sponsorings aus und ebenfalls nichts darüber wer das ganze gesponsert hat. Beides ist wichtig damit jeder selbst für sich darüber entscheiden kann für wie glaubwürdig er das gesponserte Format hält. Und auch wenn es rein um die Kennzeichnung geht ist „Dauerwerbesendung“ eben nicht maximal Transparent. Das hat man Ausnahmsweise bei Sir Tank a lot noch ganz gut gemacht, da wurde tatsächlich oft auf den Umfang des Sponsorings hingewiesen. Aber es geht in der ganzen Debatte ja auch nicht nur um das eine Format (auch wenn das gerne immer wieder vergessen wird).

3 „Gefällt mir“