Hamburger Slang?

Heyho Leutz,
ich hab vor kurzem einige Folgen BohnJour auf Youtube geschaut, die von Budi moderiert wurden.
Da sagt er ständig Sachen wie "Lass mal drüber snacken!" oder "Schnieken wir mal in den Chat."
Ich hoffe ihr wisst was gemeint ist.

Für mich hörte sich das irgendwie komisch an, also habe ich nach den Worten gegoogelt…mit wenig Erfolg.
Dann habe ich meinen Mitbewohner gefragt, der ursprünglich aus HH kommt, aber er kannte die Worte auch nicht…(Dachte eigentlich es wäre ein norddeutscher Dialekt…Schnacken = etwas besprechen kannte er.)

Kann mir wer weiterhelfen, woher diese Worte kommen? Würde mich einfach mal interessieren

LG

Snacken wird eine direkte Abwandlung von schnacken sein. Genau so, wie andere Worte im normalen Sprachgebauch verschliffen werden, passiert das auch mit Dialekten.
Das Wort schnieken dürfte vom englischen to sneak abstammen, also etwas verstohlen zu tun. Dürfte auch mit reinsneaken etwas zu tun haben.

Danke, die Herleitung hatte ich mir schon gedacht.
Also sind das beides Wortneuschöpfungen, die nur Budi so verwendet, oder benutzt man so so im Norden?

Ne schnieken bedeuted einfach nur gucken.

Beides üblicher Hamburger Schnack. :wink:

1 „Gefällt mir“

Also schnacken sagen wir auch hier in Owl.

1 „Gefällt mir“

ich komm aus Hessen und das Wort “schnacken” für reden kenn ich auch. In Norddeutschland ist es ja üblich dass der sch-laut als s-laut gesprochen wird. Zum Beispiel in “gestanden”. Denke dass das daher kommt.

Also das ist schon ziemlich “Norddeutsch” wie Budi manches mal redet.
Gerade die älteren Semester im höheren Norden(alles so Emsland, Hamburg und höher) fallen oft in diesen Dialekt/Slang hinein, da werden dann einfach Worte ein bissel abgeändert, ist aber ein großer Unterschied noch mal zu Plattdeutsch. Da richtiges Platt wirklich eine eigene Sprache ist, dieser Slang verwendet eben nur teilweise entsprechende Worte + die Form der Aussprache.


Der Link erklärt so ein bissel die einzelnen Dialekte bzw. Mundarten des Niedersächsischen, welches im Grunde überall im heutigen Nds, HH und Teilen SH´s gesprochen wird.

Budi macht das oft wenn er moderiert. Wenn er casual gefilmt wird also zum Beispiel beim Almost Daily macht er das glaub ich nicht so oft. Kommt mir jedenfalls so vor…

Ist halt die übliche Mische aus friesischem Platt/Norddeutsch. Macht man ja oft, dass man den lokalen Dialekt übernimmt und n bisschen übertreibt.

So schnackt man halt hier bei uns in OWL

Mal ein ganz anderes Thema, auch wenn entfernt verwandt. Ich würde ja gern mal jemanden bei den Bohnen sehn der schwäbisch redet oder zumindest schwäbelt. Biete mich gerne an. xDD

Ansonsten find ichs immer komisch wenn jemand absichtlich versucht nen Dialekt zu sprechen, ohne es witzig zu meinen. Ob das bei Budi so ist kann ich nicht beurteilen. Manche sagen ja, andere nein. :thinking:

1 „Gefällt mir“

Bloss nicht, der Rest der Menschheit sollte verschont werden vom Schwäbischen, ich stand kurz vor einem Amoklauf als ich in Stuttgart gewohnt habe…^^

2 „Gefällt mir“

Dein Mitbewohner kommt aus hh und kennt schnacken nicht? Oo
Ist in Norddeutschland schon sehr verbreitet. Und jeder sagt digger heutzutage :wink:

1 „Gefällt mir“

Digger? Ganz sicher nicht. Ich komme selber aus HH und wohne nun bei Hannover, Digger zählt hier schon eher zu der Gossensprache :smiley:

Das war eine Anspielung auf einen Beginner Song. :slight_smile:
Gossensprache würde ich nicht sagen, denke es kommt auf den kulturellen Hintergrund an.

Eine Freundin von mir Diggert quasi dauernd, deswegen ist das schon völlig normal. Und ja, sie ist Poetry-Slammerin, Vegetariern und Studentin :wink:
Und spätestens seit der wXw-Kampagne „We Coming for you, digga!“ überall!

Dann haste aber ne extrem kurze Zündschnur wenn das Schwäbisch aus Stuttgart, welches ich auch spreche, schon zu viel für dich ist.:joy: Dialekte verlieren in Großstädten doch extrem an Wortschatz und sind nurnoch basal vorhanden. Schwäbisch ist mit Bayrisch das einzig wahre Hochdeutsch.:thumbsup:

Oh, dann warst du aber noch nie in München. Da gabs Leute bei denen ich kein Wort verstanden habe. :grin:

1 „Gefällt mir“

Jaaa gut so Leute gibts immer, auch hier, aber im Allgemeinen ist der Anteil an solchen Leuten deutlich geringer als aufm Land bzw. in kleinen Städten und Dörfern.

Ich wohn hier aufm Dorf(leider…bald gehts wieder in eine Stadt^^) da zählt das definitiv unter Gossensprache :smiley:

@affenschlampe In Bayern und im Schwabenländle wird das beste Hochdeutsch geredet? Nööööööt falsch :smiley:

In der Region in der ich derzeit lebe, sprich Großraum Hannover, wird das reinste Hochdeutsch gesprochen, komplett ohne Dialekte oder der gleichen^^