ich merke, dass demnächst der Kauf einer neuen Grafikkarte angebracht wäre. Ich habe letztes Jahr zum Beispiel im Dezember bei Just Cause 3 gemerkt, dass mein Rechner an seine Grenzen kommt, habe allerdings noch nichts unternommen, da kein anderes Spiel, das mich interessierte, meinem Rechner (und mir) ein Upgrade abringen konnte.
Da jetzt aber mal wieder Weihnachten vor der Tür steht, dachte ich mir, dass jetzt eine gute Gelegenheit wäre.
Da ich allerdings wenig Ahnung von Leistungen momentaner Hardware habe, bräuchte ich ein wenig Hilfe.
Einmal als Grundinformation hier mein PC-Setup:
Mainboard : Gigabyte H61M-USB3-B3
Chipsatz : Intel H61
Prozessor : Intel Core i5 2500 @ 3300 MHz
Physikalischer Speicher : 4096 MB (1 x 4096 DDR3-SDRAM )
Grafikkarte : NVIDIA GeForce GTX 550 Ti
Festplatte : SAMSUNG HD103UJ ATA Device (1000GB)
DVD-Rom Laufwerk : Optiarc DVD RW AD-5260S
Monitortyp : Philips 227ELH - 22 inchs
Netzwerkkarte : Attansic (Now owned by Atheros) AR8151 v1.0 Gigabit Ethernet
Betriebssystem : Windows 10 Pro Professional 6.02.9200 (64-bit)
DirectX : Version 12.00
Windows Performance Index : 5.9 auf 7.9
Ich denke über die NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti nach, habe allerdings keine Ahnung inwiefern sich die 550 ti einfach durch diese ersetzen lässt bzw. ob sie kompatibel mit meinem restlichen PC ist. Und ob andere Teile an meinem Rechner eventuell auch ausgetauscht werden sollten.
Hallo
Die Gtx 1050ti ist ja gerade erst erschinen. würde auch dazu raten oder alternativ von Amd RX 460/470.
Wichtig für die Kompatiblität sind:
-Gleicher Anschluss Am Mainboard ( PCIe ) habe Heute Alle PCs den gleichen
-Stromanschluss/verbrauch: Die 550ti hat 1x 6pin Anschluss?
Die neue 1050ti Hätte keinen 6pin Anschluss, (weil nimmt allen Strom vom Mainboard)
-Grösse der Karte im Gehäuse: müsstest du nachmessen, vor allem die Länge nach vorne ist zu beachten,
Aber es gibt ja verschiedene Modelle teils Kurze mit einem lüfter teils Länger mit 2 Lüftern.
LG Limezez
Was fürn Netzteil haste denn?
Wv Watt spuckt das aus?
Ich rate immer gern zu AMD, aus Gründen
Die RX 480, 470 oder 460 sind echt solide Karten.
Alternativ kann ich die R9 390 empfehlen. Die erfüllt zwar die typischen AMD-Vorurteile von viel Leistung, dafür mehr Wärme und zieht mehr Strom.
@Limezez hat mich draufgebracht:
Soweit ich weiß gitbs von den Rx480-ern auch kleinere Versionen, die dürften locker in den PC passen.
Wenn man aber daran denkt, seinen Pc mit ner Graka aufzurüsten, wäre es nicht schlecht, mindestens 4GB, vielleicht auch 8GB VRam zu haben.
Was mir noch aufgefallen ist: Du hast 4GB RAM. Falls dir das vl., schonmal zum Verhängnis geworden ist (Auslastung und so): Vielleicht noch 1x 4GB-RAM-Stick kaufen, dann hättest du 8GB? Weil 8GB ist beim RAM eig. der sweet-spot. Mehr braucht man normalerweise nicht.
Vielen Dank!
Meine jetzige Grafikkarte ist 20,96 cm lang, 11,12 cm breit und ca. 4 cm hoch und hat einen Lüfter. Keine Ahnung inwiefern das eine “normale” Größe ist, meine neue darf aber kaum grüßer sein.
Okay. Mein Netzteil: LC Power LC6550 Netzteil 550W V1.3 schwarz
Ich hatte bis her immer nur NVIDIA daher habe ich noch gar nicht darüber nachgedacht da zu AMD wechseln. Müsste mich da mal reinlesen, ob ich den Wechsel „wage“ Was mir jetzt bei den ersten Recherchen aufgefallen ist, dass AMD ein wenig teurer ist, liegen die Karten bei 200+.
Ich habe bereits 8 GB RAM als installierten Arbeitsspeicher.
Danke schonmal. Ich schau mir mal Vergleiche zwischen der 1050 ti und den dir vorgeschlagenen AMD Karten an und überlege, was ich davon halte. Aber Prozessor etc.sind noch ausreichend oder? Mir sind bis jetzt jedenfalls noch nie Probleme aufgefallen. Wie das läuft, wenn eine neue Grafikkarte im PC ist, weiß ich allerdings nicht.
LG CoCreeed
PS: gerne noch weitere Meinungen auch zu einem AMD und NVIDIA Vergleich
Wenn ichs ganz plump sagen soll:
Für den otto-normal-verbraucher is da nich viel hin- und her.
Beide Firmen haben Treiber, Software, etc. es läuft eig. wie gewohnt weiter.
Was ich bei AMD halt anmerken möchte ist, dass oftmals noch n bisschen Performance rausgekitzelt wird über die Zeit durch bessere Treiber. (+10-15% Leistung sind da manchmal schon drin, hab ich gelesen bei älteren und neueren (R9 390) Karten).
Und die AMd-Karten profitieren vom neuen DirectX12 mehr, als die NVidia Karten.
Asynchronous computing, etc. etc. blabla. Ist gut für AMD-Karten, aber nicht wirklich „schlecht“ für Nvidia
Im Endeffekt ab nem bestimmten Betrag an €€$$, den man auf den Tisch blättert, ist kein großer Unterschied zwischen NVidia&Amd für den Endverbraucher
Aber ja, Rx 480, 470 oder 460 sind ganz stabile Karten. 4GB Vram sind gut, 8GB VRam sind zukunftssicherer (da liegt der Preis bei ~250€ für ne echt solide Karte. ~240€ für ne Rx470 mit 8GB)
(Dass AMD teurer erscheinen als Nvidia mag sein, weil z.B. die rx480 und gtx1060 eher so auf einem niveau spielen )
Mir liegt halt das 3.5/4-Fiasko von NVidia noch immer quer im Magen
„Fehlkommunikation“ my @ss
Da gibts nicht so viel zu vergleichen, in dem Preissegment hat AMD zur zeit nix zu bieten.
Bei deinen Abmessungen kann man auch keine RX 470 vorschlagen weil die alle zu große Kühler haben, und eine gebraute GTX 960 oder R9 380 wird wohl auch schwierig aufzutreiben sein
Ich hatte über bis zu 200€ nachgedacht. Da ich sehr selten besonders grafisch anspruchsvolle spiele spiele, brauche ich nicht zwangsläufig mehr auf den tisch zu legen denk ich. und besser als meine olle 550 ti wird auch in dem preissegment was zu finden sein denke ich mal
Es sei denn du sagst jetzt die 8GB Sapphire Radeon RX 470 Nitro+ Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) für knapp 240€ ist es eindeutig wert ca 80€ mehr als für 1050 ti hinzublättern Diese hier ist mir nämlich dann doch zu teuer.
Ich kann als “neuer” Nutzer kein Bild hochladen, daher kann ich dir meinen Rechner leider nicht von Innen zeigen, aber ich habe gerade gesehen, dass die 8GB Sapphire Radeon RX 470 Nitro+ Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) in mein Gehäuse reinpasst, mit verbessertem kabelmanagement.
Vielen Dank für deine Hilfe! Ich schlafe mal 2-3 Nächte drüber und entscheide mich dann! LG und einen schönen Tag noch!
CoCreeed
Das musst letztendlich du wissen, was du nehmen willst
Aber 8GB VRam sind halt ne echt zukunftssichere Sache.
Soweit ich weiß kann man GTA V so hochschrauben, dass knapp 5,1GB VRam braucht. Natürlich kann man die Grafik immer runterschrauben, nur ich will damit aufzeigen, auch jetzt gibts schon 'Spiele, die die 4GB-Grenze locker knacken
Allerdings weiß ich nicht, ob die Rx470 in deinen PC passt. Da müsstest du die Länge mal googlen
24cm lang X 12cm breitX 4,2cm hoch
Die Länge dürfte das Größte Problem sein
Okay, vielen Dank!
Ich hab gerade mal nachgemessen. Mit optimiertem Kabelmanagement passt die! Das sind übrigens die technischen Daten meiner aktuellen . Nur so als Vergleich
Vielen Dank für die Hilfe! Ich schlafe mal 2-3 Nächte drüber und entscheide mich dann! LG und einen schönen Tag noch!
CoCreeed
Würd auch zu einer AMD greifen,und wegen dem Gehäuse kriegst ja neue ab 20€ aufwärts achte aber drauf das das Netzteil unten sitzt.Btw hol dir n Netzteil so ab 800 Watt und kein Noname Schrott.
Hol dir dann noch so ab 8 Gig Ram min 1866 Mhz (Gskill zBsp).
Dann kannst noch dein OS auf ne SSD hauen.
Kauf die immer paar Nummern grösser.
Der Preis nimmt sich nich viel und für zukünftige Upgrades hat man Reserven.
Hab für mich pers auch die Erfahrung gemacht das die länger halten…
Meins is imo 5 Jahre alt.
Ein 500-600 Watt reicht bei Single-GPU locker aus.Meist kann man auch ne Nummer niedriger zu 450 Watt greifen.
Bei so starken Netzteilen mit 800Watt wird der Effizienzgrad durch zu niedrige Auslastung nicht erreicht.
Das man aber in ein neues Marken Netzteil investieren sollte seh ich ähnlich, LC Power sind die reinsten Chinaböller.