Abonnier Netflix!
Netflix Empfehlung bei nem physischen Thema
Wäre jedenfalls vergleichsweise günstiger als bis zu 80,-€ auszugeben nur um die SW-Fassung mal geguckt zu haben.
Dann kann man das Sammeln eh lassen, da die Streamer immer günstiger sind
Ja, wenn man das Finanzielle betrachtet, darf man nicht zu lange nachdenken Aber so ist das, wenn man etwas sammelt.
Es sei denn, man sammelt Geld.
Muss doch jeder selbst wissen, wofür man (wie viel) Geld ausgibt. Da mir Verpackungen und physische Extras (z. B. Statue, Shirts, etc.) egal sind, bin ich bei vielem raus. Ich mag keinen Müll lagern. Früher, als diesen Produkten noch das „Besondere“ anhaftete, war ich auch noch im Sammelfieber (Mediabooks, Steelbooks, Digipacks) und habe sowas gekauft. Allerdings waren die Preise damals auch noch „vernünftig“. Heute kommt jeder Schund prinzipiell in zig Mediabookvariationen (wo eine Covervariante schlimmer als die andere ist) ohne Mehrwert. Die meisten Booklets sind eine Paraphrasierung des Wikipediaartikels, die Discs sind Repacks jahrealter OOP-Auflagen und als „Extra“ liegt der Film dann einfach nur als Repack-DVD/BD noch mit bei.
Schlimm ist nur, dass günstige Varianten immer öfter erst sehr viel später oder gar nicht mehr erscheinen. Mittlerweile greift das leider auch auf Märkte außerhalb DACH über.
Ich habe das Glück, dass ich sehr vieles, was heute von den üblichen Verdächtigen (Nameless, 84, Retro Gold) in lieblosen Versionen veröffentlicht wird, bereits in anderen, alten Versionen habe. Versionen ohne Papiermüll (ohne noch mieseren CO2-Abdruck) und zu früher normalen Preisen.
Um mal beim Beispiel Godzilla Minus One zu bleiben: Ich soll 80,- Euro für einen Film bezahlen? Wofür? Es gibt nur Papiermüll dazu. Lediglich die Minus Color Version kommt dazu. Wenn die Informationen im Netz stimmen, ist der Rest wieder nur Repackschund, also UHD, Blu-ray (absolut überflüssiges „Extra“) und Bonus Disc enthalten nichts neues. Im Endeffekt kostet die Minus Color Variante also knapp 50,- Euro. Das ist ganz einfach nur Abzocke von Menschen mit Sammelsucht und ausgeprägter FOMO.
Mein Beitrag zum Thema: Ich habe für 150,- Euro eine komplette Sammlung (850 Medien) aufgekauft und sortiere dort aktuell die Filme raus, die ich behalten möchte. Der Rest wird wieder verkauft.
Ich habe das jetzt so aufgefasst, dass er die SW-Fassung zumindest einmal gucken wollte. Und für ggf. nur einmal gucken sind die 80,-€ dann eindeutig zu viel. Da reichen dann auch die bisherigen VÖ’s inkl. Minus Color auf Netflix.
BTW.: Meine Hardware-Sammlung (nicht vollständig, da in der Datenbank nicht immer alles geführt wird):
Ich sammle schon lange nicht mehr nach dem x-ten Wechsel des etablierten Mediums. Manches behält man dann aber doch.
Hier mein Lieblingsstück, ist über 30 Jahre alt und habe ich damals rauf und runter geguckt. Ein Abspielgerät habe ich schon lange nicht mehr und wie es sich gehört, ist die Kassette nicht zurückgespult.
Ich möchte sie besitzen und nicht auf Netflix angewiesen sein …
Aber in dem Sinne, ich neige wieder mehr zum physischen Kauf, selbst wenn ich aus Bequemlichkeit einen Film im Stream anwerfe, den ich besitze. Aber man weiß ja nie, wann was auf einmal nicht mehr verfügbar ist.
Ach so, ich bin eine sie
Ein kleiner Teil meiner letzten Errungenschaften, wobei ich den Großteil davon kostenlos von der Arbeit mitgenommen habe.
Zum einen hab ich kein netflix, zum anderen fand ich bei shin Godzilla schon die „ORTHOchromatic“ Fassung noch mal ne ganze Ecke geiler und gehe davon aus, dass es bei minus color ebenso sein wird. Außerdem find ich die box deutlich schöner als bspw das steelbook. Mit dabei ist irgendwie noch son booklet/artbook mit irgendwie 70 Seiten oder so. Keine Ahnung, bei vielen Filmen mit sowas dabei hab ichs mir gar nicht wirklich angeschaut, aber nun. ^^
Wie schon gesagt: man ist ja kein sammler um nur ganz rational und nach dem günstigsten schauend was-auch-immer zu kaufen. ^^
Für „einmal gucken“ wären ja irgendwie auch 40€, die man für normale 4k Dinger ausgibt, oder 20€ für ne lausige stanni amaray zu viel. Aber man wills ja eben da haben, besitzen.
Ich arbeite mich gerade durch die aufgekaufte Sammlung.
Filme und Versionen, die in meine Sammlung wandern, einige sind komplette Neuzugänge, andere ersetzen ältere Varianten (ich hätte mir davon heute fast nichts selbst gekauft, weil ich diese großen Verpackungen nicht mag):
Wenn ich mir so die aktuellen Gebrauchtpreise angucke, dann bin ich bei den paar Filmen schon über 150,- Euro, womit der Sammlungsankauf sich schon amortisiert hat. Ich bin gespannt, was da noch so im Karton schlummert.
Ich hab auch noch Star Wars 4-6 auf VHS im schwarz-goldenen geprägten Sammelschuber zuhause. Kann das also gut nachvollziehen. Dient jetzt halt rein als Deko.
Oh, die hab ich auch noch. Die Special Edition ne? Steht noch bei meinen Eltern rum, muss ich mal mitnehmen, bevor sie doch irgendwann verloren geht.
Genau!
Ich weiss noch, da war auf jeder Kassette vor dem Film noch ein kleines Making Of der Special Edition. Mit Lucas’ typischem Gebrabbel „konnten wir damals technisch noch nicht umsetzen, blablabla…“.
Und dann am Ende sagte der Sprecher „Erleben Sie jetzt George Lucas’ endgültige Version von KRIEG DER STERNE“. Wir wissen ja alle, wie es weitergegangen ist.
Funfact: Diese Box sieht man in der ein oder anderen Folge von Kino+ im Set rumstehen.
Ach ich wollte ja meine große schillernde Scheibe zeigen.
Weil man ohne irgendeine Referenz annehmen könnte es wäre einfach DVD Format, also auch noch meine Ed-Wood Box danebengeknallt.