ich hoffe ich bin hier im richtigen Bereich. Vielleicht kann mir jemand bei meinem Problem helfen:
Zur Zeit besitze ich einen DSL 16.000 Anschluss bei der Telekom. Über diesen Anschluss nutze ich das normale Internet, aber auch das Entertain TV Programm für einen Raum in meiner Wohnung. Eine schnellere DSL-Leitung ist an meinem Wohnort nicht möglich. Da das Telekomnetz auf IP-Telefon umgestellt wird, kündigt mir die Telekom meinen Vertrag, falls ich keinen neuen (mit besagter IP-Telefonie und IP-fähigen Router) abschließe. Da die Konkurrenz günstigere und schnellere Varianten über Kabel anbietet, bin ich am überlegen auf einen solchen Anschluss umzusteigen.
Hierbei gibt es aber folgendes Problem: Ich besitze in der Wohnung nur eine „Kabelbuchse“. Diese ist auch keine Multimediabuchse, sondern sie besitzt nur 2 Anschlüsse (TV und Radio). Bisher war dies kein Problem, da in dem einen Raum der Kabelanschluss für den TV genutzt wurde und in dem anderen Raum Telekom Entertain mit dem TV über DSL verbunden war.
Sollte ich aber jetzt auf Kabelinternet umsteigen bräuchte ich 2 Kabelanschlüsse für 2 TVs. Ich weiß, dass ich prinzipiell erstmal den Adapter für die „Multimediabuchse“ (TV,Internet,Radio) von dem Anbieter gestellt kriege. Ich müsste dann aber noch eine Art „T-Stück“ an den Adapter ansetzen, damit ich mit 2 Fernseher den TV Kabelanschluss in 2 verschiedenen Räumen nutzen kann.
Hat irgendjemand damit bisher Erfahrungen gemacht? Wie ist die Qualität des Fernsehprogramms? Funktioniert das alles so, wie ich es mir überlegt habe? Oder gibt es eine andere Möglichkeit?
Mit einem Y-Stück als Adapter sollte es kein Problem geben. Bei HD Programmen kann es zu Verlusten kommen. Mein Tipp: Hole dir jetzt schon das Y und probiere es aus. Generell geht das auch weiterhin, wenn die Multimediadose eingesetzt wurde. Habe ich vor 2 Wochen machen lassen und nun DSL 200K über Kabel Deutschland und bin zufrieden. Hab das mit dem TV auch mal getestet und es ist alles gut, allerdings nutze ich normalerweise den Fernseher nicht per Kabel sondern nur noch über Apps (Mediatheken, Netflix etc)
Och das geht ja. Weil bei 20m oder so muss man schon mit Verlust rechnen und evtl. das Signal verstärken (je nachdem was bei dir in der Dose ankommt) aber da kannst du glaub ich „cool bleiben“
Du hast sowohl am Y-Stück als auch der Multimediabuchse Signalverluste. Wenn die Hausverkabelung gut ist stellt das kein Problem da. Ich musste aber die Antennendose neu verkabeln lassen, weil das vor 40 Jahren von Stümperen gemacht wurde
Ja, das war meine Befürchtung. Im Internet findet mal sowohl die Fälle, bei denen alles super funktioniert, als auch das totale Gegenteil.
Ich hatte auch schon überlegt einfach eine neue Buchse legen zu lassen, aber hab noch keine Ahnung, was sowas wohl kosten wird.
Die Buchse an sich ist nur eine Option wie man etwas mehr Signalqualität erzielen kann. Eigentlich müsste der Anschluss ein mal durchgemessen werden. Dann könnte man sehen wie viel Signal ankommt und ob es für das Setup reicht
Für gewöhnlich haben diese Kabeldosen einen Abzeiger integriert. Hier ein Beispiel:
Die Verluste sind da nicht so heftig wie mit einem Abzweiger den du in die Dose stecken musst (Übergangswiderstände sind da wesentlich höher)
Was die 5-10m zusätzliches Kabel betrifft kann ich dir nicht helfen (glaub aber das bei 2 Endgeräten keine Probleme auftauchen werden). Leider kann dir eigentlich erst der Installateur helfen der zu dir kommt wenn du dich schon für ein Produkt entschieden hast.
*edit
Übrigens ist die Dose da eine eher alte und billige. Bei den neueren Modellen wird der Schirm mit dem Deckel der Klemmen mit eingeklemmt und so eine 100%ige Abschirmung erreicht.
Vielen Dank für deine Mühe Die Verkäufer des Anbieters konnten mir da nicht wirklich helfen und meinten, dass sie dafür niemanden rausschicken. Aber werde mal gucken, ob ich einen Techniker finde, der da mal guckt und durchmessen kann. Danke an alle bisher.