Jahresabschlüsse BEANS Entertainment GmbH

Bei einem Unternehmen, dass über 100 Mitarbeiter*innen Lohn zahlen muss, erscheint mir 85.000 € aber sehr gering, oder? Davon kann man ja nicht mal den Lohn für den nächsten Monat zahlen. :beanlurk:

Wenn mich nicht alles täuscht, war 2022 das Jahr, wo im Dezember die Werbung/Sponsorenverträge ausgeblieben sind, sodass RBTV deswegen für 2023 in Kurzarbeit ging.

Das würde zum geringen Kassenstand Ende 2022 passen.

Habe ich auch so in Erinnerung.
Das würde zum sehr niedrigen Kassenbestand passen und zeigt auch wie schwierig damals die Lage war.

1 „Gefällt mir“

Jo der entsprechende Blogpost ist von 02/23.

1 „Gefällt mir“

Nein, es gab keinen Gewinn.

Aha, hast du da eine nähere Begründung?

so gefühlt :smiley:

Dort steht ein Gewinnvortrag von 1,6 Mio und ein Bilanzgewinn, der vorgetragen wird von 1,4 Mio. Die Differenz ist genau das Ergebnis, weshalb es wahrscheinlich ist, dass der Jahresüberschuss -250T EUR ist und der Bilanzgewinn dann nach Berücksichtigung des Gewinnvortrages von 1,6 und des Jahres"überschusses" von -250 auf 1,4 gesunken ist… alternativ haben sich die Gesellschafter exakt das doppelte vom noch nicht bekannten Gewinn ausgeschüttet, was ich unwahrscheinlicher finde, möglich ist es natürlich. So lese ich zumindest die Bilanz.

4 „Gefällt mir“

Danke für die Erklärung, ich selbst bin in solchen Bilanzen leider zu unbewandert um wirklich was herauslesen zu können, zumal RBTV ja keine Gewinn-Verlustrechnung herausgeben muss und das dann verständlicherweise auch nicht tut.

Übrigens, kann man den Bericht irgendwo schon öffentlich ohne paywall o.ä. sehen? Beim Bundesanzeiger finde ich nichts.

seit 2022 gibt es das Unternehmensregister, wo Abschlüsse mit Stichtag 31.12.2022 und später veröffentlicht werden, ist quasi dieselbe Seite, nur anderer Menüpunkt… Bundesanzeiger 2.0 sozusagen

2 „Gefällt mir“

Der neues Jahresabschluss wurde vor kurzem veröffentlicht.

Die Zahlen sind alle eher gesunken aus Sicht von RBTV. Anlage und Umlaufvermögen sanken. Das Eigenkapital sank von 1,4 Mio. auf 700K.
Zum ersten mal seit Senderstart sank die Eigenkapitalquote unter 50% auf 44%. (das ist natürlich nicht ganz so toll)

Es gab einen Jahresfehlbetrag (non-buchhalterisches Sprech wäre: Verlust) von knapp einer halben Million Euro (523.764 €).
Ein Jahresfehlbetrag oder Jahresüberschuss kommt aus der Gewinn und Verlustrechnung und bezeichneten die verrechneten Einnahmen und Ausgaben des Jahres.
Aber dank der sehr guten „Ersparnisse“ von 1.216.316 € aus dem Vorvorjahr (die sich seit 2020 angesammelt hatten), konnte die Firma bilanziell mit einem Bilanzgewinn von 700K rausgehen (1,2 Mio. - 500K).

2023 war die Anzahl der Mitarbeiter im Schnitt bei 125 (2 mehr als 2022 im Schnitt)

Zum Glück hat RBTV Reserven angesammelt. Zeigt aber auch dass es nicht einfach ist. Wird 2024 hoffentlich besser gewesen sein

11 „Gefällt mir“

Ich bin jetzt nicht ganz im Bild. Ist das der Jahresabschluss aus dem Jahr 2024?

Ich frage auch deshalb denn. Ich war auff der Seite des Bundesanzeiger und ich weiß nicht ob man sich da anmelden muss aber ohne Meldung sehe ich den Jahresabschluss nur bis ins Jahr 2021.

Aufgrund der letzten Aussage dürfte es 2023 sein.
Hätte vlt. die erste Info sein sollen^^

Hat wohl seine Gründe, warum es dieses Jahr keinen Beansreport gab :aluhut:

Jahresabschlüsse werden immer nach einem Jahr öffentlich bei Unternehmen der größe von rbtv. Es gibt da noch dazu einige Verlängerungen bis März (also 1,2 Jahren) oder je nach Fall auch etwas länger. RBTV selber reicht die Bilanzen eher etwas später ein bzw. werden etwas später veröffentlicht.

Der jahresabschluss dieses jahres bezieht sich immer auf das Vorvorjahr (2025 → 2023)

Wenn RBTV mal an die Börse geht müsste sie den Abschluss innherhalb von 4 Monaten publizieren.

2 „Gefällt mir“

Man findet es auch nicht mehr direkt beim Bundesanzeiger, sondern inzwischen hier. Wurde irgendwann geswitcht. Dort kann man aber ohne Anmeldung die Zahlen einsehen.

2 „Gefällt mir“

@taedison

Ne Frage, taedi ist es vielleicht möglich den Betreff in der Überschrift zu ändern. Denn seit diesem Jahr heißt es BEANS Entertainment GmbH oder als Vorschlag nach dem vorigen Wort einen / und dann die aktuelle Bezeichnung.

1 „Gefällt mir“

Wenn sie mich engagieren würden, hätten sie danach auf jeden Fall keine Kosten mehr für Software Lizenzen :stuck_out_tongue:

Als Firme die jederzeit geprüft werden kann ist es sicherlich sehr smart nicht lizenzierte Software zu verwenden :fuerdaswasesseinwill:

2 „Gefällt mir“

Mein Job ist es Unternehmen auf OpenSource Software umzustellen. Und für die Paar games die mit Proton nicht laufen, würde rechtlich gesehen sogar ne Evaluierungslizenz reichen. Zur Not reicht ne gebrauchte Prof Lizenz.

Aber sowas wie Slack ist halt einfach nur Geld Verschwendung, vermutlich hängt da irgendwo noch ein M365 Abo mit dran usw

Long Story Short, ich meinte natürlich legal^^