Wäre sofort dabei, wenn die Programmleitung nicht so auf die Laufzeit schaut.
Nur mal so zum Vergleich, ein Gronkh hat ca. 185 parts zu durchschnittlich 50min gebraucht. Und was ich nach 85 parts sagen kann: Diese Zeit braucht man einfach bei diesem Spiel, um sich dort richtig austoben zu können.
Frage mich wirklich, ob bei RBTV Zuschauer, Spieler und eben die Programmplaner da mitspielen.
@derdude
das wäre einerseits schade um die guten Nebenquests, zum anderen würde es die Witcher Fans vergraulen.
Jop. Das wird aber eher nicht der Fall sein. Meiner Meinung nach gehen große open World Spiele, die davon Leben dass man sich viel Zeit lässt um die Welt zu erfahren, und RBTV Lets Plays nicht zusammen.
Und am Ende würde es mich als Fan eines solchen Spieles durchaus mehr ärgern als freuen, dass (bzw. wie) es auf RBTV läuft.
Weiß nicht, vorher das schon mit solchen Argumenten abzulehnen find ich auch nicht cool. Für mich ist da absolut nichts schlimmes dran und klingt in der Theorie erstmal nach nem Win. Donnie, langes LP, angepisster Chat…Wo is das Problem?
Sollte Donnie da kein Bock drauf haben wie wärs mit den Michas?
Wobei ein Gronkh ja auch nun wirklich mit jedem Grashalm einzeln Freundschaft schließt wenn das jemand spielt, der es schon mal gespielt hat und weiß, wo er wann wie lang muss und nicht jede einzelne Nebenquest und jedes einzelne Fragezeichen auf der Map macht, geht das vermutlich deutlich schneller, auch ohne sich dann gerushed anzufühlen
Finde sowas Blind aber irgendwie cooler. Klar mag ich auch LP´s wie Gregors Zeldas wo er n Haufen Trivia raushauen kann aber Donnies Zelda LP´s hat auch von diesem Blindeffekt gelebt. Ich stells mir jedenfalls richtig lustig vor und würde endlich mal wieder ein richtiges Highlight sein (für mich zumindest)
Schlechte Quoten, ein angesäuerter Spieler und ein Michael P., der nach 30 parts wissen will, wie lange das Let’s play noch laufen soll.
Für meinen Geschmack wäre Witcher 3 nicht Trash genug für die Michas, besonders im Bezug auf die Story.
@Rhonya
das ist dann die Frage, Blind oder bereits gespielt…hat Vor- und Nachteile, wobei mir persönlich Blind Let’s plays besser gefallen.
@Lionel
Seh ich auch so. Hätte zwar tierisch Lust, aber nicht zu der momentanen Handhabe von Let’s plays bei RBTV.
Sehr, sehr lange Laufzeit. Mindestens Gothic Level, wenn nicht länger. Playthrough mit allen Nebenquests würde wohl locker die 200h reißen.
Wer soll es machen? Müsste ja jemand sein, der sich ein wenig auskennt, um die Must-see Nebenquests herauszufiltern und trotzdem nen guten Build fürs Late Game hinzubekommen , um Problem 1 noch im Rahmen zu halten. Alwin als Grafiker ist natürlich immer stark ausgelastet und man müsste ja schon den Aufnahmerythmus von Zelda einhalten. D.h. um die 3-8h pro Woche - also insgesamt ca. einen ganzen Wochenarbeitstag.
Lohnt sich der Aufwand? Bedenkt, dass Witcher 3 ziemlich aktuell ist und auf so gut wie jeder Plattform erschienen ist. Man müsste also schon was Neues bieten, um das Let’s Play interessant zu halten. Sei es Micha Bros. Chaos (und ungefähr doppelter Spielzeit) oder irgendwelche Trivias aus den Büchern einbauen (was aber wiederum wieder die Leute vergraulen würde, die sich die Netflix Serie nicht komplett spoilern wollen).
(speziell für mich: 4. Sprachausgabe. Bei aller Liebe, aber ich kann mir die deutsche Lokalisation einfach nicht geben. Wenn dann der “Hexer” Geralt von “Riva” sich auf “Plötze” auf die Suche nach “Rittersporn” macht, um Infos über “Ziri” zu bekommen, dann könnte ich fast weinen)
Ich möchte daher eher ein Witcher 2 KHD vorschlagen. Da ich nur Playstations besitze, ist mir, wie möglicherweise vielen anderen, diese Perle durch die Lappen gegangen. Und sollte CDPR auf der E3 nicht auf einmal trotz ständiger Dementi ein Remaster aus dem Hut zaubern, bleibt das wohl auch so. Besonders als Kenner der Bücher wäre es daher für mich interessant, diese Lücke zu Witcher 3 zu schließen.
Also ich fande die Deutsche Sprachausgabe sehr gelungen!
Die Bücher habe ich mir auch gegeben, allerdings über Hörbuch und da ich die Deutsche fassung mochte mag ich eben auf die auspracher aller Protagonisten.
Wie du schon sagst, es würde sehr viel Zeit in anspruch nehmen. Daher ja erstmal der Vorschlag.
Insgesamt geb ich dir aber Recht.
Witcher 1&2 sind auch an mir vorbeigegangen.
Mit Donnie, z.B als Player, hätte man zumindest jemand der viel Spielen könnte, wenn man nach Zelda geht.
Simon Budi Ede oder Nils hätten dafür glaub ich zuwenig Zeit
Das Original ist die englische Sprachfassung. Die Skripte wurden zwar auf Polnisch geschrieben, die Voice Over aber zuerst auf Englisch durchgeführt. Sieht man daran, dass man sich ein polnisches Sprachpaket herunterladen muss und viele Figuren nach ihren englischen Sprechern modelliert wurden.
Wäre ja auch ziemlich hinderlich, wenn in einem internationalen Team das Spiel auf polnisch produziert worden wäre.
Die Bücher sind Polnisch, das Team ist Polnisch und du willst wirklich behaupten dass Englisch die native Sprache ist?
Englisch ist die Grundeinstellung, weil es die am häufigsten benutzte Sprache ist, aber alles kommt von Polnischen Büchern und Polnischen Entwicklern. Aber bitte, red dir ein was du willst wenn du dich dann besser fühlst.
Da merkt man mal wieder wie viele Charaktere vorkommen. Habe nur wenige Mehrfachbesetzungen gesehen. Ich wäre ja für @Micha_Reinke, der spielt Witcher 3 ja auch privat. Eventuell noch Krogi dazu, aber dann würde es wahrscheinlich Elex in den Schatten stellen.
Sprich sie haben es in Polnisch geschrieben und simultan in Englisch übersetzt. Ergo, die Originalsprache ist Polnisch. Und ob jetzt NSC den Synchronsprechern ähnlich sehen hat wohl am allerwenigsten damit zu tun welche jetzt die Entwicklungssprache war.