Kino+ 2021 (Kino Plus)

Na gut, aber nur, wenn Samuel L. Jackson eine Ballade über die Entwicklung von Hollywood singt.

5 „Gefällt mir“

Ob Travolta dafür noch mal das Tanzbein schwingt?

4 „Gefällt mir“

Also ein Tarantino-Musical ohne Dancing Travolta kann man nun wirklich keinem verkaufen …

5 „Gefällt mir“

Star Trek :vulcan_salute:

(War ja schon einmal im Gespräch, als letzten Film eines seiner Lieblingsfranchises den Stempel aufzudrücken)

3 „Gefällt mir“

wenn’s dann ein Star Trek Musical wird, bin ich dabei

3 „Gefällt mir“

Da fällt mir gerade die Story zum Text des Themes der Original Serie ein.
Wenn ich mich richtig erinnere hatte Gene Roddenberry nie vor das das Intro einen Text hatte er wollte sich aber das zusätzliche Gehalt als Songtexter sichern. :sweat_smile:
Im TV war es glaube ich nie mit Text zu hören.

Also ich mag ja beides (Tarantino und Star Trek) wirklich sehr. Aber die Kombination aus beidem brauche ich nicht, gerade zur Zeit wo in Star Trek ohnehin alles ausprobiert aber auch wieder nachhaltiger geplant wird. Da würde ein Tarantino-Film zu sehr herausstechen und alles andere komplett überstrahlen…

warum eigentlich nicht. Er liebt ja auch romcoms! Da kann er mal die perfekte Mischung drauß machen!

1 „Gefällt mir“

Tarantino und Star Trek wäre schon ein Traum, egal was am Ende dabei rauskommt.

Interessant wäre es, wenn er sich dann dazu entscheidet, einen extrem konventionellen Film im Stile des ersten Star Trek-Films zu drehen. :blush:

Da ich mit Star Trek so ganz und gar nichts anfangen kann und auch in meinem Leben vielleicht 5-6 Filme und 5-6 Folgen verschiedener Serien gesehen habe, würde mich ein solcher Abschluss ärgern. Ich lehne Star Trek ja nicht komplett ab, aber es gibt doch diverse Leute, die dies tun, aber trotzdem Tarantino schauen würden.
Er kann ja gerne einen Film im Weltall machen, aber dann nicht im Star Trek-Stil.
Aber im Endeffekt kommt es darauf an, worauf er Bock hat, ich hätte nur dann halt wenig Bock drauf.

Ein Tarantino Sci-Fi Film zum Abschluss wäre schon geil. Aber ein Star Trek Film muss beim aktuellen Zustand der Star Trek IP echt nicht sein. dann lieber etwas eigenes machen.

2 „Gefällt mir“

Kann ich nachvollziehen, gerade Star Trek ist schon sehr speziell.
Da spricht ein wenig mein innerer Joker, der die Welt brennen sehen will, aus mir. Ich kann mir nicht helfen, aber ich bin Team Tarantino trollt zum Schluss einfach mal alle. :man_shrugging::sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

tarantino und firefly wäre da wenn schon genau das richtige.
ach firefly… :crying_cat_face:

Ich freue mich auf Kino+ heute wegen NWH.
Gestern abend im Kino gewesen und es war eines der besten Kinoerlebnisse, wenn nicht das beste Erlebnis, das ich je bei einer Kinovorstellung hatte.

Problem ist halt - Tarantino ist ein Trekkie. Da stand nicht umsonst dieses klingonische Sprichwort am Anfang :smiley: Und er hat(te) echt Bock auf einen Film, seine Idee das ganze wie eine klassische TOS-Episode aufzuziehen klingt auch vielversprechend.

Stand heute ist, dass er seine Idee an Paramount gepitcht hat, die dann daraus ein Drehbuch verfasst haben (als eine Möglichkeit von vielen). Wenn es kommt würde er auch mitproduzieren. Dass er die Regie dann macht? Eher unwahrscheinlich, würde es aber definitiv machen, wenn sie ihn lassen - nach seiner Vorstellung ohne Einfluss des Studios (inkl. R-Rating, war glaub ich seine erste Forderung :vulcan_salute:).

Ende nächsten Jahres Star Trek wieder im Kino zu sehen sein soll. Ob es dann seine Idee ist, ob es ein Zeichentrick ist, wann wo wie - keiner weiß was, alle spekulieren und träumen.

1 „Gefällt mir“

Weiß nicht ob besser hier oder im Badabinge-Faden ist, aber:

Ab Freitag und nächster Woche gibt es Szenen einer Ehe und Fanny & Alexander bei Arte :partying_face: (angeblich in den Serienfassungen). Vielleicht besonders interessant, da Szenen einer Ehe ja neulich Remaked wurde, was ich mir immer noch nicht angeschaut habe.

2 „Gefällt mir“

Dafür ist Transformers 3 für mich bis heute der Film mit den besten 3D-Effekten. Alleine die „Hochhausszene“ hat mich damals EXTREM beeindruckt…sogar so sehr, dass ich den Film sogar noch ein zweites Mal im Kino gesehen hab :sweat_smile:

Einer der wenigen Filme, bei denen 3D einen tatsächlichen Mehrwert geboten hat. :slightly_smiling_face:
(Life of Pi & Avatar fallen mir da sonst nur noch ein von den 3D-Filmen, die ich persönlich im Kino gesehen hab).

1 „Gefällt mir“

Final Destination 4 habe ich damals gesehen und das war schon enorm beeindruckend. Der kam ja noch vor Avatar und hatte geile 3D-Effekte.

1 „Gefällt mir“

Klar, die Tricktechnik in den Transformers-Filmen war zu ihrer Zeit wirklich schön anzusehen. Ich finde diese Effekte auch heute noch besser als in den späteren Filmen des MCU, die immer einen gummiartigen Look erzeugen und mit dem Uncanny Valley-Effekt glänzen.

Bezüglich 3D profitiert meiner Meinung nach Gravity am meisten von diesem Effekt, da die Verlorenheit und Einsamkeit im All dadurch nochmal deutlich unterstrichen wird. Die meisten Filme, die ich mit diesem Effekt sehen (musste) hatten durch jenen jedoch keinen Mehrwert. JM2C.