Kino+ 2023

Ich hab die irgendwie immer so im Bereich von Knight Rider oder A Team angesehen. Aber mir werden bei Youtube immer mehr clips angezeigt und das sieht echt nicht übel aus

Serie und Film gehören zu meinen Favoriten. Zeitgeist und die künstliche Gesellschaftsästhetik wurden mMn selten besser durch ein massentaugliches Produkt eingefangen. Zusätzlich sind auch die erzählten Geschichten mindestens solide bis sehr sehenswert.

4 „Gefällt mir“

Ich hab dem Weihnachtsmann noch schnell einen Wunschzettel geschrieben :beanlul:

4 „Gefällt mir“

Teilweise ja wirklich tolle Infos und für mich, der eigentlich selten Metaphern und Kontexte der Zeit in Filmen sieht/rafft, setzt es manches auch in ein anderes Licht.
Was ich nicht mag, ist die deutsche Vertonung. Da werden aus schlichten Aussagen, Superlativen, oder Aussagen werden in der Information verdreht… schlampige Arbeit.

1 „Gefällt mir“

Noch nicht gehört, aber hier ein einstündiges Gespräch mit dem Tonmann Ben Burtt.
Könnte spannend sein!

Oha, Eddie ist beim Jahresrückblick dabei, ich erwarte eine ordentliche Portion Kulturpessimismus :smiley:

1 „Gefällt mir“

Bei Eddy sind auch The Banshees of Inisherin, TÁR, Decision to Leave und Babylon nur 3-3,5 Sterne-Bewertungen bei Letterboxd. Das Sommerduo Barbie und Oppenheimer haben dann auch nur 2,5 bzw. 3,5 Sterne. Von daher kann er es dann nicht nur auf Disney oder Superheldenfilme schieben. :eyes:

Oh, dann hat er Oppenheimer sogar von 3 auf 3,5 erhöht.

Mal zur Kritik an Iron Claw in der Sendung (habe den Film aber noch nicht gesehen):
Der Film ist nicht dafür da, dem Zuschauer den Wrestlingsport zu erklären, Bei „Any given Sunday“ bekommt man auch keinen Football erklärt oder bei „King Richard“ Tennis.

Zudem fehlt mir gerade in Deutschland häufig der Blick darauf, was für Ausnahmeathleten die meisten Wrestler sind, weil ja alles so „durchchoreografiert“ ist, was gerade zu Zeiten der von Erichs ja noch kaum so war.

So, mehr dazu, wenn ich den Film sehen konnte. Schön das der Film aber im Tenor sehr gut wegkommt, freue mich schon lange darauf, da ich die Geschichte durch viele Dokus und Berichte natürlich gut kenne.

3 „Gefällt mir“

Da hast Du dann aber nicht ganz verstanden, was ich meine. Es geht um die Motivation etwas zu „gewinnen“, was nicht nach dem herkömmlichen Prinzip des Gewinnens funktioniert, sondern auf anderem Wege. Dass die Kämpfe abgesprochen sind, wird im Film gezeigt. Das System dahinter, an dem sich ja gerade der Vater immer wieder abarbeitet, kommt dagegen so kurz, dass man seinen Ansporn mMn nicht nachvollziehen kann. Und das wäre für das, was der Film macht, mMn schon etwas mehr von Nöten gewesen.

Und dass hervorgehoben wird, was der eigentliche Sport, der eigentliche Aufwand ist, habe ich ebenfalls gesagt.

Ich meinte da auch eher Antje im Einklang mit deiner Kritik, die ich dann wiederum besser nachvollziehen kann. Wie gesagt, hab den Film ja noch nicht sehen können, vielleicht komme ich mal drauf zurück.

Ich kann nicht zum Film The Iron Claw sagen. Aber die Von Erichs kenne ich inzwischen gut und ich kann noch erwähnen das die Söhne von Kevin den Film richtig gut fanden. Die selbst sind auch Wrestler. Einer der Brüder wrestelt wie sein Vater barfuß.

Die Von Erichs werden hier kaum was sagen aber in der USA in den 80er gerade durch die WCCW die waren so beliebt und das war eine der Ligen der Zeit.

2 „Gefällt mir“

Mir haben die beiden Szenen absolut gereicht, die das „erklären“: Einmal die Vorbesprechung des Matches zwischen Kevin & David und Gino Hernandez & Bruiser Brody sowie einmal die Szene, in der Kevin Pam erläutert, wie die Titelvergabe im Wrestling funktioniert. Es muss nicht im Detail erklärt werden. Ich finde, man muss dem Zuschauer auch mal die ein oder andere Leerstelle, die nicht alles im Detail auserzählt, zumuten.

Ja, dem will ich auch gar nicht widersprechen. Allerdings erklärt Kevin nur, wie der Ablauf an Matches ist, bis er in einem Titelkampf landet. Da ist ansonsten von nicht viel Weiterem die Rede. Aber auch hier: es geht mir nicht darum, den Sport erklärt zu wissen. Es geht mir darum, den Ansporn der Vaters zu verdeutlichen, etwas zu gewinnen, was nicht nach herkömmlichen Sportverständnissen gewonnen wird. Und das soll auch nicht unbedingt erklärt, sondern darf auch gern gezeigt werden. Nur ob das jetzt erzählt oder gezeigt wird, ist mir da eigentlich egal, ich vermisse eine Motivation, die eben sehr paradox und mMn wichtig für die Familie ist. Die haben mir diese beiden Szenen nicht wirklich gegeben. Aber das is ansonsten auch nur ein Punkt von mehreren, die zusammen auf meine Empfindung einwirken. Dazu zählen dann auch eben die vielen Sachen, die einfach nicht im Film stattfinden, aber für so manche Entwicklung dann doch hilfreich gewesen wären, da ich die „von Ehrichs“ eben nicht so gut kenne, aber dennoch mehr von ihnen wissen wollte.

Man hätte ggf. etwas verdeutlichen sollen, wie Wrestlingpromotions vor der Dominanz der WWF (bis heute als WWE ja der Branchenprimus) etwa ab der Hulkamania funktioniert haben, z. B. wie das Verhältnis von Fritz von Erichs regionaler Promotion WCCW zum überregionalen „Dachverband“ NWA war. (Etwas, was mir in auch nicht wirklich klar ist, ich aber auch nicht im Detail verstehen muss.) Mir reichte es, um zu erkennen, dass Fritz von Erich sich von der übergeordneten NWA-Promotion geschäftlich wiederholt über den Tisch gezogen gefühlt hat, was die Titelvergabe des World Champion Titels der NWA anging.

Was den Ansporn des Vaters angeht: Er hat sich, so wie er portraitiert wird, immer als absolut loyaler und extrem hart arbeitender Sports Entertainer begriffen, der es aufgrund dieser Eigenschaften verdient gehabt hätte, an der absoluten Spitze zu stehen (also: World Champion zu sein), was ihm in letzter Konsequenz aber verwehrt geblieben ist. (Möglicherweise war es auch sein provokatives bis geschmackloses Gimmick, dem er sehr treu war, was das verhindert hat: er war im Ring ja ein - teilweise übernatürlicher(?) - Nazi-Heel …).

Ein guter Freund von mir dessen Film Geschmack ich schätze, hat gestern während wir telefoniert haben ein ziemlich vernichtendes Urteil zum letzten Cronenberg abgegeben den er die Tage auf Blu-Ray gesehen hatte.

Werde ich mir mal anschauen.

Haha.

Ich liebe das Mel-Interview von Snyder :smiley:
Das hat so Shopping TV-Vibes :smiley:

Da der Thread leider ein bisschen eingeschlafen ist, möchte ich nochmal an unsere Top 10 erinnern :slight_smile: Letztes Jahr wurde der Thread ganz oben im Forum angepinnt, da war er wahrscheinlich präsenter. Oder ihr wollt alle noch warten :smiley:

Also wer Lust hat, darf gerne abstimmen :+1:

4 „Gefällt mir“

@communitymanagement

Könntet ihr den Thread nicht bitte eventuell anpinnen?

1 „Gefällt mir“

Dafür einfach die Forenmods pingen