Die Frage ist doch immer auf welcher Grundlage basiert denn diese Einschätzung, dass man wen unsymphatisch findet? Schaut wer denn dann die Videos von ihr oder liest die Interviews als primäre Quelle. Oder nimmt man verkürzte Zitate in den sozialen Medien oder 20-minütige objektive Videos von irgendwelchen Kanälen und je öfter dann etwas geteilt wird, brennt sich das ins Hirn ein?
Man muss sich doch nichts vormachen. Hier im Forum werden doch auch oft Screenshots von kurzen Passagen geteilt, wo andere Kanäle dann aus einer Mücke ein Elefant machen und gebetsmühlenartig ertwas wiederholen. Und wenn man dann den Ausgangspunkt sucht, das Hauptinterview liest etc. ist man oft verwundert, was überhaupt Sache ist.
Ich würde mich jetzt dazu rechnen, dass ich sehr lange auf Twitter / X auf Film-Twitter unterwegs waren, Branchen-Webseite lese oder durch anderes Zeug scrolle. Mir ist Zegler im Kopf geblieben, dass sie dies oder das sagte oder nun XYZ aufgebracht hat. Ich hab mich nie tiefer damit beschäftig. Ich wäre also schon beeinflusst und würde denken, oh schwierige Person. Tiefer bin ich dann nicht eingestigen. Bei der heutigen Informationsflut reicht dies das aber manchen Lesern heute.
So ganz sollte man dies nicht ausblenden. Vielleicht tut man auch jeden Unrecht, und man schaut alle Videos von Zegler und alle anderen. Dann mein Respekt.
Oder man sieht eine Person und findet diese einfach unsympathisch, ohne überhaupt mehr, als Mimik, Gestus und Äußerlichkeit als Bewertungsgrundlage zu haben. Und dann interpretiert man sich da noch eine unangenehme Art rein, weil diese oberflächlichen Eigenschaften im Unterbewusstsein Unbehagen auslösen.
Wenn ich mir jetzt den Abschnitt ansehe, scheint es aber halt wirklich auf Hörensagen zu basieren und dann noch dieser im Scherz, man habe sich hingesetzt mit der Intention die Alte werde ich nun Scheiß finden. Da steckt gar nicht mehr Tiefe hinter, sonder Schlagzeilen oder Social-Media-Gewitter. Das fasst dann eher mein Beitrag nochmal eher zusammen, da man sich davon leiten lässt. Das hat nichts mit Blicken, wie man spricht oder wirkt zu tun.
Anders gefragt: Ab wann wer denn Wolfs Antwort, für dich akzeptabel gewesen?
Deine Ausführung ist ein großer Kreis…jemand der sie unsympathisch findet tut dies weil " rechte" Kommentatoren eine Hasskampagne führen… Linke Kommentatoren tun dies weil sie zu faul sind zu recherchieren.
Wenn dir eine Aussage nicht gefällt, sag es doch einfach, und diskutiere sie offen…aber dem gegenüber seine Meinung abzusprechen weil er ja, nach deinem Setup, hinein manipuliert wurde … Ist echt lazy, und selbst sehr manipulativ.
Das Wolf ihre Interviews und Aussagen gehört hat, so wie ich auch, und sie deswegen unsympathisch findet ist keine Option für dich.
Finde es sehr interessant.
Und nein
Man muss nicht erstmal so und so viel Material zusammensammeln um jemanden unsympathisch zu finden (oder das was @HerrNie schreibt).
Will nicht wissen wie viele Künstler parapluie’ unsympathisch findet die ihrer Worldview wiedersprechen (anhand von kurzen Statements).
Nur glaube ich dass Parapluie’ da reinmanipuliert wurde weil sie einer Kampagne aufgesetzt ist, sie hat leider keine Wahl, es tut mir leid.
Ich finde Frau Zegler unsympathisch durch ihre Mimik und ihre Statements.
Wenn dir das reicht, ist doch okay. Ich kann auch aus all deinen Post ein Best-of zusammenstellen und sagen, wie viel Quark das ist und wie unsymphatisch. Dabei lasse ich 90% anderer Aussagen aus. Aber ja, so läuft heute im Internet. Da möchte mich lieber auch nicht mitanlegen.
So läuft es im Leben, nix Internet.
Es gibt minimale oder maximale gründe wieso man jemanden sympathisch findet oder nicht.
Der Unterschied zu Hollywood und deinem Umfeld…wenn dir jemand sagt Person xy ist unsympathisch aus Abc gründen, könntest du das verifizieren und für dich neu bewerten wenn du dir selbst ein Bild machst.
Bei Promis und Hollywood haben wir alle das gleiche Ausgangsmaterial und Bewerten Subjektiv…dieses Gefühl kann sich, durch die verschiedenste gründe,ja auch wieder ändern.
Wenn nur die Methodik angewandt wird 'Du wurdest in die Idee reinmanipuliert ’ ist es, wie so oft, ein unkontrollierter Bumerang den man nicht so unüberlegt werfen sollte, denn was ist wenn dein Gegenüber die gleiche Methodik anwendet und dir sagt : " glaube nicht dass das deine Meinung ist, du wurdest manipuliert.
Ich will da jetzt nicht gegen die Argumentation von @Parapluie sprechen und finde es durchaus wichtig auch anzusprechen, dass doch auch immer unangenehme (rechte) Narrative in solchen popkulturellen Betrachtungen gibt, die auch gerne mal einfach übernommen und reprduziert werden. Darüber kann man sich schon gut unterhalten finde ich.
Aber ergänzend zur Sympathie wollte ich nur einwerfen, ich meine in der Neurowissenschaft und Psychologie gilt es als recht gesichert, dass sich Sympathie und Antipathie wohl schon in den ersten par Millisekunden entscheidet. Dieser Eindruck kann sich durch eine nähere Auseinandersetzung dann sicherlich ändern, aber solche Bewertungen wie Sympathie und Antipathie werden ersteinmal wohl unbewusst sehr schnell, auch über das reine Abbild gefällt und stehen dann erst einmal fest.
Wie gesagt, dieser Eindruck ist dann nicht in Stein gemeißelt und ich will das auch nicht als Ausrede oder gar Entschuldigung für einen vergifteten (und instrumentalisierten) Diskurs um einzelne Personen verwenden - da stimmt ohnehin einiges nicht, wenns um die Betrachtung Personen in der Öffentlichkeit geht.
Ich muss dazu sagen, ich hab die Folge noch nicht gesehen, kann also dazu, was in der Sendung gesagt wurde nicht viel sagen.
Man könnte ja mal schauen wie damals im Rahmen von West Side Story über die Schauspielerin gesprochen wurde oder ob das erst jetzt mit Schneewitchen aufgekommen ist.
Aber eigentlich ist mir mitlerweile alles zum Thema Schneewittchen und wer wen am Set nicht mochte und ob Frau Zegler ein Fan des Originals ist und alles andere auch langsam mal egal und ist genug.
Es ist am ende nur ein Kinderfilm über den Monate debattiert wird, die Frau ist 23 Jahre alt und wird gerade weltweit über einen langen Zeitraum mit Hass überschüttet der auch häufig jede Grenze von Kritik überschreitet.
Ich komme nirgendwo mehr vorbei ohne eine persönliche Bewertung dieser Schauspielerin zu bekommen.
Wir wissen was das mit vielen anderen jungen Menschen gemacht hat, die mal so zur Zielscheibe wurden (Jar Jar), irgendwann reicht es jetzt auch mal.
Es ist nur ein blöder Schneewittchenfilm.
Ich glaube die meisten Leute hier, sind von Disney und ihren Kampagnen manipuliert, glaube das kaum einer die Filme der letzten 10 Jahre wirklich gut fand, also wenn jemand Disneyfilme verteidigt beruht dieses auf einer linken Bubble influencern, politische Kommentatoren und einer riesigen Kampagne seitens disney Schrott Filme durch Anti-Kampagnen leben einzuhauchen…
Wenn sich Leute gleich hier melden und behaupten die mögen die Filme so wirklich so komplett ihr gefühl und ihre Meinung… glaube ich ihnen sogar dass sie dieses glauben, nur leider wurde ihnen dieses Gefühl, und die Meinung eingeimpft.
Wenn ihr euch versucht da rauszureden, ist dies noch ein grösserer Beweis wie sehr ihr manipuliert wurdet.
Okey, wenn man Filme eines bestimmten Studios gut findet, nur weil man manipuliert wurde und nicht weil man sie einfach gut findet. Dude was ein Blödsinn
Alle immer Geisterfahrer. Dann ist doch gut, dass du das erfasst hast. Genauso der Quatsch, wo jeder etwas Wokes findet. Dann ist Film X woke wegen irgendeiner Lappalie, aber ein anderer Film wiederum nicht, da es nicht zum Box Office Erfolg und Go Woke, go Broke passt. Diese Diskussionen amüsieren mich nur noch, da keinerlei Grundlage herrscht außer auszukotzen. Siehe Simon mit seiner Meinung, dass Disney Aktien bloß keiner kaufen sollte wegen Misserfogen wie Snow White komplett aber das Jahr 2024 Top 1 bis Top 3 ausblendet.
Du vergisst, einem können Filme auch egal sein. Man findet nur Personen, die darüber reden und ihre Meinung auf den eigen wahren Fakten konstruieren, sehr ermüdend.
Dich kann ich dich dazu zählen. Wahrscheinlich wirst du wieder damit kommen, dass das deine subjektive Meinung ist und die kann man dir nicht nehmen. Richtig, kann ich nicht. Dann wird so wieso deine Ansicht eh immer die einzige Richtige sein klingt ja schon so.
Ich würde vorsichtig sagen (um nicht in eine simple Hufeisenargumentation zu kippen), unangenehme linke Narrative gibt es auch durchaus. Mir fällt zwar konkret gerade kein Beispiel ein, aber sicherlich gibts das.
Hab ich mir fast gedacht… ;
Ich finde HerrDirk sympathisch, hab vieles gelesen was ich anders sehe oder nicht Teile, Nichtsdestotrotz ist er offen und stellt seine Meinung ehrlich zur Disposition,
Das bewerte ich über einer politischen Meinung oder Präferenz, immer.
Ich hab auch gemerkt, Wolf brachte sehr viele Pauschalaussagen über Genres, die ihn nicht mehr abholen und das auch aus Gründen anderer Filme (Pixar Simplicissimus, Horror nicht Slasher genug). Kann ja persönliche Gründe haben, aber sowas könnte er mal hinterfragen was es zur Kritik des nächsten Films beiträgt. Meist hat ein Film viele Bausteine und bedient sich bestenfalls bei mehreren Genres.
Besonders Animation, das ist ein Medium, kein Genre.