Die Klub-WM 2025 ist ein FIFA-Turnier in neuem Gewand. Seit dem Jahr 2000 wird in kleinem Rahmen die Klub-Weltmeisterschaft ausgetragen bei der 6-8 Teams der Kontitental-Zonen gegeneinander antraten. Dies wurde nun 2025 zu einem großen, „vollwertigen“ Turnier aufgewertet, dass fortan alle 4 Jahre stattfinden wird.
Modus
Die diesjährige Austragung finden in den USA vom 14. Juni bis zum 13. Juli 2025 statt. Das Turnier wird in 8 Gruppen à 4 Teams und dem KO-System ab dem Achtelfinale gespielt. Mannschaften aus Ozeanien erhalten einen Startplatz. Asien und Afrika ebenso wie Nord- und Mittelamerika sowie die Karibik erhalten 4 Startplätze, Südamerika 6, und die UEFA 12 Startplätze. Aus Europa dürfen die 4 CL-Sieger der letzten Jahre teilnehmen, sowie die höchstplatziertesten Teams der UEFA-Wertung (4-Jahreswertung), mit der Einschränkung, dass höchstens zwei Teams pro Verbandsland teilnehmen dürfen. Für Deutschland sind Bayern und Dortmund dabei.
Spiele
Gruppenspiele der Bayern
15. Juni 2025, 12:00 Uhr (18:00 Uhr MESZ) in Cincinnati
FC Bayern München – Auckland City FC
20 Juni 2025, 21:00 Uhr (21. Juni, 3:00 Uhr MESZ) in Miami Gardens
FC Bayern München – Boca Juniors
24 Juni 2025, 15:00 Uhr (21:00 Uhr MESZ) in Charlotte
Benfica Lissabon – FC Bayern München
Gruppenspiele des BVB
17 Juni 2025, 12:00 Uhr (18:00 Uhr MESZ) in East Rutherford Fluminense
18. Rio de Janeiro – Borussia Dortmund
21 Juni 2025, 12:00 Uhr (18:00 Uhr MESZ) in Cincinnati
Mamelodi Sundowns – Borussia Dortmund
25 Juni 2025, 15:00 Uhr (21:00 Uhr MESZ) in Cincinnati
Borussia Dortmund – Ulsan HD FC
der gesamte Spielplan
Klub-Weltmeisterschaft heute | Spielplan & Ergebnisse | 1. Spieltag | 2025 - kicker
Gespielt wird in 12 Stadien über die gesamte USA verteilt (Kapazität: 20.000-88.500)
Übertragung
DAZN überträgt alle Spiele live und kostenlos. Es wird zwar ein Account benötigt, aber kein Abbonnement. Zudem überträgt SAT1/Joyn alle Spiele mit deutscher Beteiligung.
Prämien
Das Turnier ist finanziell äußerst attraktiv und die Startgelder für europäische Teams reichen von 12 bis 38 Millionen €. Zudem kommen noch Prämien hinzu, so dass dem Sieger bis zu 87 Million € winken
Klub-WM: Wie sie läuft, welche Probleme es gibt | sportschau.de