Knallhart Durchgenommen- Sekiro - mit Nils & Simon/ GOTY Update 2020 mit Martin

Und Miyazaki würde im zweiten Akt einfach jemand anderen die Geschichte weitererzählen lassen um dann im dritten die Geschichte ausm ersten weiterzuführen und den zweiten nur noch in kleinen Referenzen zu erwähnen!!!

Immer noch besser als kein Ende :upside_down_face:

Dir entgeht dabei, das mein Argument mehr Ausrufezeichen beinhaltet als deines.
Ich gewinne! :chess_pawn::boom::dove:

1 „Gefällt mir“

Beim ersteren würde jeder Charakter und Boss pausenlos schwadronieren, was ihm passiert ist und was eigentlich der Hintergrung ist
Beim zweiteren würde nichts erklärt werden, zB dass Cersei und Jaime gebumst haben würde man nur anhand von Halbsätzen irgendwelcher Nebencharaktere in Dorne erfahren …

cd3! Weder Noch

1 „Gefällt mir“

Bei Miyazaki wäre aber das Ende so kryptisch, dass man erstmal n halbes Jahr auf n Video warten muss, in dem einem eine mögliche Interpretation geliefert wird.
Nur um das Ende dann mit S02 und S03 komplett obsolet zu machen.

1 „Gefällt mir“

Wahrscheinlich würde ein GOT von Miyazaki 200 Jahre nach den Geschehnissen spielen.
Wenn ich so drüber nachdenke, wäre das irgendwie ein geiles Spinoff. Die Fans der Serie würden immer wieder Sachen entdecken, die aus der Serie stammen und wir hätten die Erzählweise von Miyazaki.
Problem ist nur, dass es dann kein Gebumse gäbe, was - seien wir mal ehrlich - ein großer Teil des Erfolgs der Serie war.

„Hast Du die ganzen Ausrufezeichen bemerkt? [Drei]? Ein sicheres Zeichen für jemanden, der seine Unterhose auf dem Kopf trägt.“

Terry Pratchett

2 „Gefällt mir“

So ne Erzählweise fänd ich aber ehrlich gesagt für ne Serie furchtbar. Du kannst im Prinzip kaum Spannung und Charaktere aufbauen bzw. entwickeln.

1 „Gefällt mir“

Was haltet ihr von folgender Idee:

Couch an Couch mit gemischten Karten, sprich: Dennis und Simon gegen Nils und Eddy, wer die meisten Bosse in einer bestimmten Zeit schafft, gewinnt.

Dieses Jahr gab es ein Update einen Boss-Rush Modus und den hat sich Bartin angeschaut.
Man kann nun immer und immer wieder die selben Bosse töten.

Nachdem ich die letzten Wochen mir Dark Souls Videos angesehen habe, bin ich dann bei Sekiro gelandet, hatte vor 2 Jahren nicht so das Interesse daran. Ich bin ja einiges gewohnt, wenn Simon und Nils irgendwas auf dem Sender spielen, aber die rennen da teilweise so verplant durch die Gegend oder sind so unaufmerksam, oder kaufen sich neue Skills ohne diese wirklich mal zu benutzen, als ob die sich das Spiel noch schwerer machen wollen. So wie die beiden spielen könnte man teilweise von Skill befreit spielen reden. Vielleicht liegt das auch daran, dass es manchmal auch Tage/Wochen zwischen den Aufnahmen liegt, da kann man dann nur hoffen, dass durch die Umstellung auch mehr Zeit oder eine bessere Planung für solche Projekte geben wird.
Natürlich macht es bisher noch Spaß mir die Episoden anzugucken.

1 „Gefällt mir“

Stimme zu. Das hat vor allem Dark Souls 1 mit den beiden irgendwann unschaubar gemacht.

Dieses Thema wurde automatisch 547 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Antworten mehr erlaubt.