Ganz ehrlich mit Fnc letztes ja und g2 dieses Jahr kann ich mir einfach nur vorstellen dass es ein mentales Problem ist. Semifinals sind halt was anderes als das ganz große ding. Niemand wird mir jemals erzählen können das fpx 3:0 besser ist als g2. Natürlich ist fpx das bessere team aber 3:0 besser? niemals.
Letztes Jahr wurde Fnatic einfach kaputt analysiert. Fnatic hat vor dem Finale alles offenbart was sie zu bieten hatten und iG hatte auf alles eine antwort. Dort kam es weniger auf den Spielerskill an sondern eher darauf wer dann die beste Strategie vorbereitet.
Dieses Jahr war das nicht der Fall. G2 hat einfach komplett underperformt. Mikyx war das beste beispiel. Der Junge hat einfach scheiße gespielt. Insbesondere bei ihm würd ich ganz klar sagen das es irgendwie ein mentales Problem war.
Bei Caps würde ich die ausrede aber nicht gelten lassen, weil er stand inzwischen shcon in drei internationale Finale und muss so druck situationen abkönnen.
Ich glaube im allgemeinen wäre ein Sieg in Game 1 unfassbar wichtig für die Moral von G2 gewesen und die Series hätte anders ausgesehen wenn sie das gewonnen hätten. Vllt wurden sie da einfach auch gebrochen.
Ich vermute, dass gerade das der Grund ist warum die meisten Finalspiele bisher 3:0 ausgingen.
Es muss sich anfühlen als ob das ganze Jahr verschwendet wurde wenn man dort verliert und als würde die ganze Welt dabei zuschauen. Der Druck muss unfassbar hoch sein.
Sagen wir mal Tian hätte den Superkick nicht hinbekommen und G2 gewinnt das erste Spiel, das Publikum rastet aus, G2 hat Rückenwind und ich glaube es hätte auch ein 3:0 für G2 werden können.
FPX war/ist das bessere Team aber ich glaube der mentale Druck im Finale ist unfassbar hoch. Deutlich höher als noch im Halbfinale weil der Sieg zum Greifen nah ist.
edit: wobei ich nicht weiß wie stark FPX mentalgame ist. Nemesis zB wäre jemand dem das glaube ich egal wäre x)
Ich glaube an dem Mentalen druck hätte FPX auch zerbrechen können. Ich hab ja schon mehrfach geschrieben das die in der Groupstage extrem schlecht performt haben. Da kann ich mir vorstellen das es auch Mentale gründe hatte. Sie kamen halt aus der LPL als Champion und damit als Favoriten da sie als Champion der Region des Weltmeister kamen und damit kamen sie anfangs wahrscheinlich nicht so klar.
LCS erste Transfergerüchte
Noch sind die verträge nicht ganz ausgelaufen da gibt es schon die ersten Transfergerüchte innerhalb der LCS. So hat Evil Geniuses die nächstes Jahr statt Echo Fox in der LCS antreten wohl ihre ersten beiden Spieler verpflichtet. Ärgerlich wird es für Cloud 9 die erneut wichtige Spiele dadurch verlieren. So heißt es in den Gerüchten das Zeyzal und Svenskeren nächstes Jahr für EG spielen werden.
Desweiteren sollen sie auch im Academy Team von C9 etwas gefunden haben. Somit soll auch der Academy Top Laner Kumo und der Academy ADC Deftly zu EG wechseln. Ob diese dort ins Academy Team kommen ist allerdings fragwürdig.
Zusammenfassung:
Zeyzal - Cloud 9 → Evil Genuises
Svenskeren - Cloud 9 → Evil Genuises
Deftly - Cloud 9 Academy → Evil Genuises (Academy?)
Kumo - Cloud 9 Academy → Evil Genuises (Academy?)
Hintergründe der Spieler
Svenskeren:
Seine Karriere begann wie bei den meisten guten NA spielern nicht in NA. Er startete bei den Copenhagen Wolves in der LCS. Doch einem Jahr verließ der diese schon um im Mai 2013 den Ninjas in Pyjamas beizutreten. Er wurde allerdings schon im Juni 2013 gebencht und war nur noch Substitude.
Seinen großen Durchbruch hatte er bei SK Gaming wo er 2 Jahre lang spielte. Allerdings fing er sich in dieser Zeit auch eine Sperre ein. Als SK Gaming zu den Worlds in Taiwan 2014 fuhr gab er sich einen rassistischen Summoner Name auf dem Taiwan Server(irgendwas mit Ching Chong oder so) und äußerte sich auch gegenüber anderen Spielern arg rassistisch. Das führte dazu das er für die ersten drei Spiele von SK Gaming gesperrt war und eine Strafe von 2500$ zahlen musste.
2015 kam dann wohl sein Karrierehöhepunkt als er bis 2017 bei Team SoloMid spielte. Er gewann mit ihnen 4 mal die NA LCS und fuhr zwei mal ohne nennenswerten Erfolg zu den Worlds.
Seit 2017 spielt er bei Cloud 9 doch dort ist er nicht die unangefochtene Nummer 1. Wenn er schwächelt wird er gerne mal ersetzt durch Blaber. Ob sich dies bei EG ändern wird bleibt abzuwarten.
Zeyzal:
Er ist einer der wenigen NA Talente die von Cloud 9 gefördert wurden. So wurde er früh Substitude bei C9 und spielte 2016 dann seine erste Profiseason in der NA CS bei eUnited bei dem ihm der aufstieg dann aber verwehrt wurde. 2017 wurde er dann ins Academy roster von Cloud 9 geholt und dort weiter gefördert. Als Smoothie 2018 dann aber die Organisation verließ erbte Zeyzal seinen Platz.
Deftly:
Bisher hat es Deftly zu noch nichts großem in der LCS gebracht. Auch seine Karriere began bei eUnited ohne einen Aufstieg zu bekommen. Danach gaben die Golden Guardians ihm die Chance sich in der Franchsie League zu beweisen ohne nennenswerten erfolg. So rutschte er Juni 2019 ins GGS Academy Team ab. Einen Monat Später holte C9 ihn für ihr eigenes Academy Team.
Kumo:
Dezember 2017 ist er ins Cloud 9 Academy Team gekommen. Neben wenigen Auftritten in der LCS fürs Hauptteam hat er allerdings keine weiteren Nennenswerten Stationen vorher gehabt.
Meine Persönliche Meinung zu den Transfers:
Cloud 9 wird immer krasser ausgeschlachtet was spieler angeht. Vor einiger Zeit waren Impact, Jensen, Sneaky und Smoothie noch so sicher und inzwischen ist nur noch Sneaky davon vorhanden(woran das wohl liegen mag???) Inzwischen musste C9 immer mehr Spieler zu ersetzen. Gleichzeitig können sie immer noch oben mit spielen udn sich für die Worlds qualifizieren. Entweder macht C9 alles richtig was die restlichen NA Teams falsch machen(Talente fördern usw) oder sie haben einfach extrem glück mit den Spielern die sie sich dazu holen.
Zikz wird neuer Head Coach von 100 Thieves
Zikz ist kein unbekannter Name in der Nord Amerikanischen LoL Szene und war bis heute Coach bei Team SoloMid. Nun hat TSM ihn verabschiedet und die 100 Thieves haben angekündigt das er der neue Head Coach des Teams wird.
Zikz - Team SoloMid → 100 Thieves
Hintergrundinformationen:
Zikz war nie Spieler aber stieg dennoch früh in die Szene ein. Im Mai 2014 wurde er Analyst bei Counter Logic Gaming. Nach nur einem Jahr stieg er dort zum Head Coach auf. Nach 3 Jahren wechselte er im Oktober 2018 zu Team SoloMid.
Amazing ist nun Free Agent
Man kann davon ausgehen das der Deutsche Maurice „Amazing“ Stückenschneider bald in einem neuen Team oder als Spieler vorerst gar nicht mehr zu sehen sein wird. Sein Vertrag der bis 2020 bei den 100 Thieves noch läuft ist noch nicht ausgelaufen und dennoch darf er sich nun andere Optionen anschauen(was bedeutet er ist Free Agent).
Amazing - 100 Thieves → Free Agent
Hintergrundinformationen:
Amazing begann seine Karriere 2013 bei dem ehemaligen Worlds Finalisten Against All Authority. Doch am ende des Jahres 2013 wechselte er dann zu den Copenhagen Wolves. Dort blieb er bis Mai 2014 und der Höhepunkt seiner Karriere begann. Er wechselte zu Team SoloMid und fuhr 2014 auf die Worlds und es gelang ihnen ins Viertelfinale zu kommen bei denen sie gegen den späteren Weltmeister Samsung White antreten mussten. Ein Jahr später stand Amazing erneut auf der Bühne der Worlds. Allerdings nicht mehr als Spieler von TSM. Anfang 2015 formte Mid Lane Legende xPeke ein neues Team namens Origen. Dazu holte er sich seinen ehemaligen Top Laner von Fnatic, Paul „sOAZ“ Bauyer und eine bis dato recht unbekannte Bot Lane bestehend aus Niels(heute bekannt als Zven) und Mithy. Sie kämpften sich durch die Challenger Series und stiegen im Spring Split dann in die EU LCS auf. Ihr Jahr war Erfolgreich, doch eines bremste sie. Fnatic hatte das wohl bis dahin stärkste EU Team aller zeiten aufgetellt in dem sie die drei Rookies Huni, Reignover und Febiven verpflichtet hatten. Als sie noch Rekkles von Elements zurückholten und dem Shotcallig von Yellowstar, gab es für dieses Team kein Stop. Origen erreichte somit nur einen zweiten Platz in den PlayOffs. Da sie am Spring Split nicht teilnehmen konnten(da sie noch ind er CS waren) waren neben Fnatic noch H2k zu den Worlds unterwegs. Origen musste also in die Regional Finals in denen sie sich gegen ein starkes Unicorns of Love durchsetzen.
Die Worlds 2015 waren dann der Höhepunkt des Jahres. Die Chinesischen Teams wurden als extrem stark vermutet, aber underperformten massiv. Dies soll wohl auch daran gelegenhaben das sie das zuvor aufgespielte Juggernaut Update viel zu spät auf die Server bekommen haben. Die Chinesen ignorierten somit vollkommen den Overpowerten Mordekaiser und hatten keine Chance. Nur Edward Gaming konnte sich noch so halb ins Viertelfinale retten.
Origen und auch Amazing hingegen schlugen sich gut. Sie schafften es sogar ein Spiel gegen kt Rolster zu gewinnen die als Favorit galten. Mit einem zweiten Platz in der Groupstage ging es ins Viertelfinale. Dank dem Losglück bekamen sie die Flash Wolves als gegner und besiegten diese mit einem 3:1. Im Halbfinale endete ihr lauf, denn sie trafen auf das wohl stärkste League of Legends Team das es wohl je gegeben hat und je geben wird. SK Telecom T1 hatte nach der verpatzten MSI die in diesem Jahr nicht vor noch ein turnier zu verlieren. Ohne auch nur ein Spiel zu verloren zu haben standen sie im Halbfinale und besiegent Origen mit einem 3:0. Das einzige Spiel das SKT verlor war dann im Finale gegen die KOO Tigers. SKT gewann dennoch mit einem 3:1
2016 änderte sich etwas bei Origen und der abstieg von Amazing begann. xPeke ging vorläufig in Rente und der deutsche Tristan „PowerOfEvil“ Schrage ersetzte ihn. Nach einer schlechten Regular Season gelang es ihnen noch ins Finale der Playoffs, doch ein bis dahin unbekanntes neues Team holte sich den Titel. G2 Esports besiegte in ihrem ersten Split das Team von Amazing.
Zum Summer split wechselte Niels der nun Zven hieß und Mithy das Team. Sie gingen zum größten Konkurenten G2 Esports. Origen war in bedrängnis und holten sich aus der Not heraus FORG1VEN und Hybrid. Doch die Synergie funktionierte nicht und insbesondere FORG1VEN war ein störfaktor. Die Organisation reagierte und schmiss den Griechen aus dem Team. xPeke kehrte aus seinem ruhestand zurück um als ADC zu spielen. Der Split lief auf gut deutsch gesagt scheiße und sie kämpften um den Abstieg in der Relegation. Nach einem Sieg gegen den späteren aufsteiger Misfits Gaming konnten sie aber vorerst die klasse halten.
Dank der Relegation hatte Origen trotz 90 Championship Points keine Chance mehr auf die Worlds zu fahren, da die Relegation dafür sorgte das die Punkte gelöscht wurden und die Season war für Origen vorbei.
Amazing selbst wechselte dann ende des Jahres zusammen mit sOAZ zu Fnatic. Doch auch hier lief es nicht gut. Während Amazing im nachhinein viel schuld dem ex-Coach von Fnatic gab wurde er dennoch während des Splits durch den Jungler des Academy Teams namens Broxah ersetzt. Amazing spielte somit in der Challenger Series für das Academy Team und ihnen gelang der aufstieg in die LCS. Da aber Organisationen keine zwei Teams besitzen dürfen in den Ligen musste der spot verkauft werden. Zwar stand Amazing im späteren Split noch unter Vertrag bei Fnatic bekam aber keine Einsätze mehr. Erst als die Mysterious Monkeys die sich in dem Jahr einen der beiden möglichen Slots gekauft haben, einen neuen Jungler suchten, bekam er wieder einsätze und er spielte erneut in der EU LCS.
September 2017 endete dann vorerst seine Karriere als Spieler. Er wurde von Riot Games als Analyst geholt und bereicherte so den Cast von riot selbst. Doch ein Comeback folgte. 2018 holte der FC Schalke 04 sich den Jungler in ihr Team. Er ersetze dort Pride der im Spring Split entäuschend gespielt hatte. Amazing war eine echte verstärkung und es gelang ihm seit langem wieder in einem Finale zu spielen, allerdings hatten sie im Finale letztendlich keine Chance gegen Fnatic. Auch die späteren Regional Finals liefen nicht so gut und sie schafften es nicht zu den Worlds. Schalke hatte aber pläne mit Amazing, denn er sollte die Jugendabteilung von Schalke übernehmen. Als Manager von Schalke Evolution war er weiterhin teil der Organisation. Doch im April 2019 verließ er Schalke und ging zurück nach NA um dort bei den 100 Thieves zu spielen.
Letztlich ist nur noch zu sagen das Amazing zwar in Deutschland geboren ist und seine Karriere in Europa begann. Doch er konnte sich früh den „Resident“-Status für NA holen, der damals noch deutlich einfacher zu erhalten war. Somit zählt er in Europa als Import Spieler und NA als einheimischer.
Upset verlässt den FC Schalke 04
Einst wie Manuel Neuer wurde auch Elias “Upset” Lipp bei Schalke ausgebildet und zu dem Spieler geformt der er heute ist. Schalke hat nun bekannt gegeben das Upset die Organisation verlassen wird. Wohin es ihn treibt ist unbekannt.
Upset - Schalke 04 -> Free Agent
Hintergrundinformationen:
Upset selbst hat in seinen ersten Semi Professionellen Seasons noch in der DACH Region gespielt. So sah man ihn in Teams wie Mysterious Monkeys und Mousesports. Als der FC Schalke 04 nach ihrem ersten Split direkt in die Challenger Series abstiegen holten sich die Königsblauen genau ihn. Während dieser zeit war er zwar für die MSI 2017 kurz als Substitude zu G2 Esports ausgeliehen, spielte in den Splits aber für Schalke 04. Er kam zwei mal in die Playoffs der Challenger Series, stieg einmal in die EU LCS auf und erreichte Sommer 2018 dann auch das Finale des letzten Splits der EU LCS wo er allerdings gegen Fnatic den kürzeren zog.
2019 war aber nun die vorerst letzte Season für die Königsblauen und er scheint sich neue Teams zu suchen.
YoungBuck verlässt Fnatic
Fnatic steht nun vorerst ohne Coach da, denn Joey “YoungBuck” Steltenpool und Fnatic gehen getrennte wege. Die Gründe dafür sind unbekannt und was der sogenannte “Six-star General” als nächstes macht ebenso.
YoungBuck - Fnatic -> Free Agent
Hintergrundinformationen:
YoungBuck hat eine lange Karriere hinter sich und begann schon als Spieler bis er 2015 seine Karriere bei den Copenhagen Wolves als Spieler beendete. Dezember 2015 kam er dann zurück als Coach des LCS Aufsteigers G2 Esports. Mit ihnen gewann er gleich 4 mal die EU LCS, aber als sich dann ende 2017 der großteil des Roster von G2 in alle winde verstreute ging auch YoungBuck. Seine neue Heimat hieß Fnatic mit denen er sich seinen fünften und sechsten Stern abholte. Er gewann mit dem Team beide Splits der Season 2018 und bekam daher durch den sechsten Titel den Spitznamen “Six-star General.”
Meine Meinung dazu:
YoungBuck ist sicherlich ein guter Coach. Aber ich glaube Fnatic könnte es gut tun dort einen neuen Coach zu haben. Jemand der neuen Wind rein bringt und das doch sehr leicht zu durchschauene Fnatic doch mal wieder auffrischt.
Huni verlänger angeblich mit Dignitas
Wie schon berichtet wird Clutch Gaming nächstes Jahr als Dignitas zurückkehren und so benötigt Dignitas nun auch Spieler. So haben sie direkt mit dem NA Star Top Laner den ersten Spieler. Doch laut Jacob Wolf soll Dignitas dort eine Menge Geld für bezahlt haben. Für 2 Jahre soll Huni somit 2.3 Millionen US Dollar dort verdienen. Damit wäre er einer der best bezahltesten LCS Spieler und nur sein Landsmann Impact macht ihn noch Konkurenz(3 Jahre für 3.4 Millionen $)
Huni - Clutch Gaming -> Team Dignitas
Hintergrundinformationen:
In seiner Heimat Korea war er schon früh in der Organisation von Samsung Galaxy als Talent, doch konnte sich dort nie durchsetzen. So begann seine Karriere erst als er die Region wechselte. Fnatic musste damals ihre gesamtes Roster bis auf den Support ersetzen und holte sich Huni und seinen guten Freund Reignover die es beide in Korea nicht schafften. Während Huni vielleicht noch etwas chancen gehabt hätte, war Reignover allgemein bekannt in der SoloQ als Gameover. Zusammen mit einem Roster aus dem Holländer Febiven und den beiden Franzosen Yellowstar und Steelback gelang ihm der Sprung in die Profi karriere. Er gewann seinen ersten Split und wurde Rookie des Splits des Spring Splits 2015 der EU LCS. Zum Sommer veränderte sich das Roster noch ein wenig. Rekkles kam zurück nach Fnatic und Steelback musste weichen. Zusammen waren sie das bisher stärkste Team europas und schafften es bis heute als einziges Team ohne eine Niederlage die Regular Season abzuschließen. Auch die Playoffs verliefen gut denn sie konnten 2015 Origen im Finale besiegen und fuhren zu den Worlds 2015. Direkt in seiner Rookie Season schaffte er es dort bis ins Halbfinale nur um dort ovn seinen Landsmännern der KOO Tigers besiegt zu werden.
Ende 2015 verließ Huni dann schon Fnatic und damit auch Europa. Er ging zu den Immortals die neu in der NA LCS waren und direkt ihn und Reignover unter Vertrag genommen hatten. Auch hier traten sie stark in der Regular Season auf, aber patzten jedes mal in den Playoffs.
Nach einem Jahr NA LCS bekam Huni ein angebot das er nicht ablehnen konnte. Der Rekordweltmeister SK Telecom T1 persönlich klopfte an seiner Tür und er ging zurück in die Heimat. Huni war besonders als Aggressiver Spieler bekannt und galt auf Tanks eher schwach. Dies änderte sich schlagartig bei SKT. Er legte zusammen mit SKT eine starke Regular Season hin und gewann die im anschluß folgenden Playoffs und wurde zum LCK Champion des Spring Splits 2017.
Auch auf der folgenden MSI schwankte SKT nicht und gewann sie schlußendlich. Huni gewann seinen ersten und bisher einzigen Titel.
Im Summer Split schwächelte der Rekordmeister. Nicht nur Huni sondern auch alle anderen. Hunis einsätze wurden weniger und Untarra ersetzte ihn immer öfter. Erst als Untara nicht mehr mit dem Carry Top Laner Khan zurecht kam wurde er eingewechselt konnte aber in dne Playoffs des Summer Splits 2017 nichts mehr an seiner Niederlage ändern und Longhzu Gaming wurde neuer LCK Champion. Zu den Worlds fuhr er allerdings und nicht Untara.
Obwohl sie den Split nicht holen konnten wurden sie dennoch als große Favoriten gehandelt. Sie schafften es ins Finale und trafen dort auf Samsung Galaxy. SKT wurde hier als klarer Favorit gehandelt, doch SSG konnte sich am ende durchsetzen und Huni blieb der Sieg der Worlds verwehrt.
Nachdem die Season endete zog es Huni zurück nach NA wo er zu erst ein Jahr bei Echo Fox spielte. Zwar erreichte er die Playoffs zum Titel reichte es allerdings nicht. Zur 2019er Season wechselte er dann zu Clutch Gaming die nun Dignitas heißen.
Huni ist der bis jetzt einzige Spieler der für drei verschiedene Regionen auf den Worlds spielte. So spielte er für Europa(Fnatic 2015), Korea(SK Telecom T1 2017) und Clutch Gaming(2019) auf den Worlds.
In Korea ist er bekannt unter einem Namen der frei übersetzt so etwas heißt wie “Der jenige der nie Teleportet”
Attila darf mit anderen Teams sprechen
Was beduetet das wenn ein Spieler mit anderen Teams sprechen darf? Er wird wahrscheinlich wechseln. Daher ist Attila zwar noch unter vertrag bei Vitality, aber es ist sehr wahrscheinlich das er entweder ersetzt wird oder sich ein neues Team suchen will.
Attila - Team Vitality -> Free Agent
Hintergrundinformationen:
Er hat seine Karriere in der Challenger Series bei Giants Gaming unter dem Namen Minitroupax begonnen. Nach dem Aufstieg des Teams wechselte er und der großteil des rosters zu Team Vitality. Er änderten seinen Namen und 2018 konnte er eine Worldsteilnahme verbuchen.
Vote für das All Star Turnier ist offen
Die Season endet und wie jedes jahr kommt das All-Star Turnier zurück. Wir als Community dürfen über die Profis abstimmen die zum Turnier fahren:
https://vote.euw.lolesports.com/en-GB#welcome
Zven ist offen für neue Angebote
Zven ist wie er jetzt bekannt gab schon seit einem Monat Free Agent und hat mit Teams aus EU und NA(inklusive TSM) verhandelt. Wo es ihn letztendlich hintreibt oder ob er bei TSM bleibt ist unklar. Fest steht das sein vertrag am 18.11.2019 ausläuft.
Zven - Team SoloMid → Free Agent
Hintergrundinfos:
Seine Karriere begann unter den Namen Phlow. Er spielte für das Team Kappa Pride das bei den SCAN EUW Winter Invitational im Halbfinale überzeugte, allerdings dort im Halbfinale von Gamers2 besiegt wurde. Das Team schien aber überzeugt zu haben und das gesamte Roster wurde von SK Gaming geholt und sollte in der Challenger Series spielen unter dem Namen SK Gaming Prime. Er änderte seinen namen zu Zvenilian, doch alles nütze nichts und sie erreichten nur den fünften Platz. Zven verließ das Team und wollte erst einmal eine Pause machen. Es war das Team das ihm zum großen Star machen sollte. Der einst große Mid Lane Star xPeke hatte sein altes Team Fnatic verlassen und gründete ein neues Team mit Organisation dahinter. Neben Stars wie xPeke, Amazing und sOAZ bekam er einen neuen Supporter an die Seite gestellt. Mithy selbst war bis dato nur in der Challenger Series unterwegs und eher dafür bekannt toxisch in der SoloQ zu sein. Er hatte grade eine Einjährige Strafe beendet und war für 2015 wieder frei.
Mit diesem Team änderte er erneut seinen Namen und trat unter dem Pseudonym Niels auf. Sie spielten im Frühjahr 2015 durch die Challenger Series und letztenendlich gelang ihn der aufstieg für den EU LCS Summer Split 2015.
Der Summer Split lief ebenso erfolgreich nur ein Team konnten sie nicht schlagen. Fnatic besiegte sie mit einem 3:1 im Finale der Playoffs und belegten so nur den zweiten Platz.
Da ihnen der Spring Split fehlte mussten sie in die Regional Finals wo sie sich letztenendlich gegen die Unicorns of Love durchsetzten und zu den Worlds fuhren.
Dort gelang ihnen die überraschung. Sie schloßen ihre gruppe als 2. bestes Team ab und kamen ins Viertelfinale. Dank losglück trafen sie auf die Flash Wolves aus der LMS die sie besiegten. Origen stand dann aber vor einem fast unbesiegbaren Gegner. SK Telecom T1. Sie mussten sich letztlich mit einem 3:0 geschlagen geben und fuhren nach hause(was nicht weit war da die WM in Europa war).
Der anschließende Spring Split war durchwachsen. Nachdem er sich erneut umbenannt hat und nun unter dem Namen Zven auftrat hatte das gesamte Team eine Regular Season. Insbesondere der Aufsteiger G2 Esports die mit ihrem bis dahin unbekannten Rookie Perkz unschlagbar schienen. Dennoch gelang es ihnen in die Playoffs zu kommen und spielten sich ins Finale, aber erneut musste sich Zven von G2 Esports besiegen lassen.
Doch alles änderte sich als er zusammen mit Mithy dann von Origen zu G2 Esports wechselte. Von Origens Amazing gab es dafür schwere vorwürfe und es wurden auch einige poaching vorwürfe aus anderen Quellen erhoben, doch diese konnten nie belegt werden.
Dies war wohl der absolute Karriere höhepunkt für Zven denn er gewann 3 mal die EU LCS und, fuhr 2 mal zu den worlds und stand einmal im MSI Finale das sie dann mit einem 3:1 gegen SK Telecom T1 verloren.
Aber was machen EU Spieler wenn ihr Karrierehöhepunkt erreicht ist und sie ihren Karrieretiefpunkt erreichen wollen? Richtig! Sie wechseln nach NA. Zven und Mithy verließen erneut zusammen das Team von G2 Esports um in der neuen Franchise Liga der NA LCS niederzulassen. Team SoloMid sollte ihre neue Heimat werden. Doch die Saison lief durchwachsen und am Ende des Spring Splits sprang für den Rekordmeister der LCS nur der dritte Platz und ein frühes aus inden Playoffs raus. Der Summer Split lief noch katastrophaler und TSM wurde nur fünfter. Auch die Weltmeisterschaftsteilnahme war in dem Jahr nicht drin. TSM traf eine entscheidung und es hieß es nach 4 Jahren das Mithy und Zven erstmals getrennte wege gehen. Zven blieb und Mithy ging zurück von wo er gekommen war, Origen. Auch im 2019er Spring Split erreichte TSM nicht die Spitze und musste sich mit einem zweiten Platz in der LCS abfinden. Der Sommer lief deutlich schlechter. Nach den Playoffs waren sie somit nur noch Platz 5-6.
Zven und Bjergsen sind dazu die einzigen Spieler die in Europa sowie Nordamerika in einem Ligaspiel ein Pentakill erreicht haben.
Meine Meinung dazu:
Es gibt verschiedene Spekulationen wer Zven ersetzen soll bei TSM wo ich mal wieder ernsthaft an TSMs Kompetenz zweifel falls diese wirklich stimmen sollten. So heißen die Spekulation Kobbe, Rekkles oder Upset. Während Rekkles noch unter Vertrag steht(und daher alles andere als billig wäre) wären Kobbe und Upset immerhin frei. Aber lernt TSM es nicht? Als sie sich Spieler wie Broken Blade geholt haben dachte ich „Hey, langsam begreifen sie es“ aber nein. Sie kaufen lieber wieder große Namen statt sich einen Rookie zu suchen und aufzubauen. Das mit den großen Namen hat noch funktioniert als die LCS Teams noch deutlich weniger Geld hatten. Als es noch kein Team Liquid kam die so viel Geld haben womit siesämtliche LCS Spieler unter vertrag nehmen könnten. Doch unter den aktuellen Vorraussetzungen wird TSM weiterhin da bleiben wo sie jetzt sind.
Academy League ändert Import Regel
2019 durfte in der Academy League nur ein Import vorhanden sein. Das soll sich nun ändern. Denn Riot hat gewisse Regionen als „emerging regions“ eingestuft. Während es einen Import aus allen Regionen geben darf, darf es auch einen zusätzlichen Slot aus diesen „emerging regions“ geben. Die Regionen sind Türkei, Brasilien, Latein Amerika, Ozeanien und die CIS.
Meine Meinung dazu:
Noch weniger Chancen für NA Talente gefördert zu werden
Harter Verlust für G2: Promisq sucht neues Team
Promisq ist nun Free Agent, mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
Promisq - G2 Esports → Free Agent
anscheinend hat er schon ne neue Heimat gefunden… bei excel xD
Jap hat er. War nur dabei den eingangsposte zu aktualisieren(falls wer also sehen will wie ab dem 18.11 erst mal die teams aussehen werden können dort rein schauen), daher noch nicht hier geschrieben.
Kann mir jemand beantworten wie der Namens Ursprung des Teams ist.
Hat ja nichts mit dem Programm Excel zutun soweit ich gelesen habe.
ich hab keine ahnung. google hat leider auch nicht geholfen ^^
Aber Danke für deine Mühe.
“To excel” bedeutet, herausragend zu sein. Daher wird’s wohl kommen.
Ah eine Redewendung danke.
Vizicsacsi beendet Karriere
5 Jahre hat es gedauert bis er das erste mal auf die Worlds fuhr und damit den wohl höhepunkt seiner Karriere erreichte. Und das soll sein Höhepunkt bleiben, denn der europäische Top Lane Star Kiss „Vizicsacsi“ Tamas beendet jetzt seine Karriere. Dies gab der 26 jährige Ungar jetzt bekannt.
Vizicsacsi - Splyce → Rente
Hintergrundinformationen:
Csacsi stieg damalas mit den Unicorns of Love in die EU LCS auf. Bei den Einhörnern blieb er ganze drei Jahre lang. Doch den Einhörnern ging es Finanziell nicht so gut weshalb sie ihren Kader billiger machen musste. So ging der Ungar für die Season 2018 zum FC Schalke 04 nach einem nicht so ganz erfolgreichen Spring und einen erfolgreichen Summer Split wechselte er dann für die Season 2019 zu Splyce mit dem ihm die erste Teilnahme bei der Weltmeisterschaft gelang.
Vizicsacsi gelang es ganze 10 mal in die Playoffs der höchsten Europäischen Liga zu kommen, stand 2 mal im Finale eben dieser Liga und kann sich eine Worldsteilnahme gut schreiben bei denen er es ins Viertelfinale schaffte.
Aber jetzt ist die frage warum sie exceL und nicht einfach nur excel heißen. Wieso das L groß und der rest nicht
Warum ist bei Toys R Us das R verkehrt herum?
Weil die Rechte an den Namen: ToysRUS vergeben war
Gerücht: YoungBuck hat Fnatic aufgrund von internen Differenzen verlassen
Europas Nummer 2(Meine nummer EINS) soll einige interne schwierigkeiten haben. Dies soll unteranderem der Grund dafür sein warum YoungBuck Fnatic verlassen hat. Dieser behauptet zumindestens der Esport Journalist Duncan “Thorin” Shields. Er geht sogar soweit das er behauptet das Rekkles daran Schuld ist das der Holländer die Organisation verlassen hat.
Dazu passen einige ereignisse über die Season hinweg. So soll es angeblich streitigkeiten zwischen Broxah und Rekkles gegeben haben(die von beiden dementiert wurden) und Rekkles sagte nach dem Finale der Worlds das innerhalb des Teams wohl Probleme gab.
In einem Interview mit Red Bull sagte Joey “YoungBuck” Steltenpool das er wüsste was Fnatic vor hätte und er dem nicht zustimmen würde. Dennoch glaube er das Fnatic sich nächstes Jahr für die Weltmeisterschaft qualifizieren wird.
Meine Meinung dazu:
Also was alles stimmt und was nicht, ist immer schwer als außenstehender zu sagen. Wenn Thorin recht haben sollte dann sind das große Probleme die Fnatic da hat.
Interessant finde ich aber das YoungBuck weiß was Fnatic vor hat und ich gehe davon aus das er von verpflichtungen fürs nächste Jahr spricht und das würde bedeuten das manche Spieler dem Roster weichen müssten.
Team SoloMid umgeht frühzeitig Regeln
Die folgende News hab ich als Quelle von hier:
Ich bin mir hier nicht sicher ob ich das richtig verstanden habe oder einen fehler in der übersetzung habe. Aber worum geht es? Bjergsen hat vorkurzen einen neuen Vertrag von Team SoloMid erhalten der beinhaltet das er anteile an der Organisation bekommt. Nun hat Riot wohl vor 2020 eine Regel einzuführen die dies verbietet, weil Bjergsen kann quasi nicht mehr bei einem anderem Team spielen da er parteisch ist. Er ist mitbesitzer von Team SoloMid als Organisation. Ein verlust des Teams würde ein Verlust für ihn bedeuten.
Nun ist allerdings unbekannt ob die Regel vor dem Vertrag oder nachdem Vertrag beschloßen wurde.
Gerücht: Norskeren wechselt von Splyce zu exceL eSports
Norskeren gilt als das wohl größte Europäische Support Talent. Nachdem er in seiner zweiten Season der EU LCS/LEC nun auch eine Worlds teilnahme zu verbuchen hat scheint er das Team wechseln zu wollen. Während sein Vertrag erst November 2020 ausläuft wird er wohl auch eine Stange geld kosten(wenn Splyce ihn nicht freiwillig frei gibt). Aber laut ESPNs Jacob Wolf(der so ziemlich immer recht hat) wechselt Norskeren jetzt zu exceL eSports. Wer sein AD Carry an seiner Seite wird, wäre bisher unbekannte, da Hjärnans Vertrag am 18.11.2019 ausläuft.
Norskeren - Splyce -> exceL eSports
Hintergrund:
Seine Profikarriere begann in der Challenger Series wo er bei Millenium spielte. Dort verbrachte er zumindestens die Spring Split. Als der FC Schalke 04 ihr Roster für den Summer Split umbaute holten sie ihn mit ins Boot. Er spielte somit den Summer split an der seite des deutschen Elias “Upset” Lipp. Und Schalke gelang es aufzusteigen und somit brachte das auch Norskeren einiges an Ruhm ein. Doch Schalke wollte ihn nicht für die Saison 2018 behalten und somit spielte er für das Jahr 2018 beim Team Roccat. Als diese nicht mehr Teil der neuen Franchise LEC waren wurde er von Splyce geholt mit denen er in beiden Splits in die Playoffs kam und später sogar zu den Worlds fahren durfte.
Update zu der Rekkles und Broxah Thematik
Broxah hat auf Twitter ein paar sachen dazu rausgehauen:
Riot Games gewinnt Esport Publisher des Jahres. G2 gewinnt Esport Team des Jahres
Bei den jährlichen Esport Awards war League of Legends sehr erfolgreich. So gewinnt Riot Games den Award für den Esport Publisher des Jahres.
Neben Riot ist aber auch G2 Esports League of Legends Team ausgezeichnet wurden. Sie wurden zum Esport Team des Jahres.
Das Transferfenster ist geöffnet
Die Transferphase der Ligen ist offen und auch wenn es um Europa und Nord Amerika noch etwas still ist, gibt es insbesondere in Asien die ersten Gerüchte und bestätigten Verträge. Hier eine kleine übersicht:
CuVee - Gen.G -> Free Agent
Peanut - Gen.G -> Free Agent
Fly - Gen.G -> Free Agent
Ruler - Gen.G -> Vertragsverlängerung
Life - Gen.G ->Vertragsverlängerung
Deft - DragonX -> Vertragsverlängerung
Gerüchte
Chovy - Griffin -> Royal Never Give Up
Tarzan - Griffin -> Royal Never Give Up
Mata - SK Telecom T1 -> Wechselt in den Coaching Staff
Cuzz - DragonX -> Hanwha Life Esports
Route - Jin Air Green Wings -> SANDBOX Gaming
Malrang - Jin Air Green Wings -> DragonX
Moojin - Hanwah Life Esports -> kt Rolster
BDD - DragonX -> kt Rolster
Tarzen - Griffin -> DragonX
Chovy - Griffin -> DragonX