Lego und andere Klemmbausteine - Eure Geschichten/Erinnerungen (Teil 1)

So die Enterprise D (Mid Size) ist fertig und leider gibt es auch hier Probleme mit der Haltbarkeit.
Die Gondeln fallen extrem schnell ab und auch die Untertassensektion hält nicht sehr gut mit dem Rest zusammen. Also zu viel angreifen darf man es nicht, denn dann fällt definitiv etwas ab.

Das ist echt schade, dass hier die Qualität der Steine einfach nicht ausreicht.

Aber wirklich schlimm finde ich, dass die Enterprise nicht gerade auf dem Ständer steht. Die Untertassensektion ist schwerer und daher ist das ganze Schiff leicht nach vorne geneigt. Das ist jetzt sogar für ein Display Modell nicht wirklich zu Entschuldigen! Da muss ich mir eine eigene Lösung bauen um das in den Griff zu bringen. Schade.

Also sowohl der Bird of Prey als auch die Enteprise D haben leider echt Probleme.

Dennoch sind sie Hübsch und relativ billig. Von dem her bin ich dennoch sehr happy. Und diese Probleme sind mir dann doch lieber, als wenn die Sets bei Lego das doppelte Kosten würden.


(Anmerkung: Am Foto sieht man es nicht wirklich, aber die Enterprise ist leicht nach vorne gekippt.)

1 „Gefällt mir“

Ja, wobei man mit dem Ding ja nicht durch die Gegend düst und das Modell von der recht ausgeglichenen Gewichtsverteilung profitiert.

Hab jetzt auch die Enterprise D fertig. Wieder knapp 2 Stunden Bauzeit.

Die Untertassen-Sektion lässt sich deutlich angenehmer bauen als bei der A. Und der Ständer scheint etwas stabiler zu sein. Wenn auch immer noch ziemlich wackelig.

Leider ist auch hier eine abgerundete 1x1 Platte auf der Oberseite so lose, dass sie abfällt, wenn man das Schiff auch den Kopf dreht.

Ich fand bisher den mittelgroßen Borgwürfel am schlimmsten. Da bogen sich einige Platten so dass das zusammenfügen der einzelnen Wände zu nem Geduldsakt wurde. Die D hat mir tatsächlich am meisten Spaß gemacht :slight_smile:

Ich hab nur den kleinen Borgwürfel. Da haben die eingeschnappten Stangen manchmal ordentlich Zug auf die Platten ausgeübt und diese gebogen. Wenn man das weiß und diesen Zug der durch die Klemmen + Stange erzeugt wird rausnimmt geht es zumindest da deutlich besser.

War im Lidl, war nicht mal alles aus dem Prodpekt da. Hab mal ein 6 Euro Set mitgenommen.

Da war ein Typ der mal locker den Einkaufswagen gefüllt hat. Entweder übertreibt er es maßlos oder hofft auf einen Reibach bei ebay.

Meine Frau war gerade bei Lidl und bei uns gibt’s das gar nicht. War ja auch nicht im Prospekt drin, daher habe ich das auch nicht wirklich erwartet, aber „today I learned“, dass es bei LIDL tatsächlich regionale Unterschiede im Sortiment gibt.

Wusste ich auch vorher nicht.

War noch in einen anderen Lidl, da war alles da. Dann kam eine Mutter (Mutmaßlich) mit 3 notizzetteln und hat kräftig eingekauft :smiley:

Hier mal wen es interessiert, die Abenteuer der Rückseite der beiden großen Sets:


Insgesamt gefällt mir das alles nicht so, sieht halt aus wie 90er Lego (was nicht schlecht ist) aber die meisten Akzente kommen durch Aufkleber. Die Häuser sind halt alle leer, viel zum Spielen gibt es da leider auch nicht. Beim Asterix Haus gibt es immerhin einen Tisch.

2 „Gefällt mir“

Oh, sind die schon Verfügbar?

Ne, bei uns ist auch nix im Prospekt (Großraum Bremen)

image

Ich weiß nicht ganz ob dass so cool ist, ich weiß ist ohne Karton aber dann nur ein Zehntel vom Preis bei Bluebrixx mit Karton?!

Heute, aber scheinbar nicht in ganz Deutschland.

Schade eigentlich. Naja, vielleicht kommt es ja noch zu mir.

Ok, Warnung für den Borg-Kubus geht raus :beansad:

Das die 6 Seitenteile eher eine Fleißarbeit in winzigen Steinen setzen ist, war natürlich zu erwarten.

Die Innenkonstruktion ist totaler Horror und völlig instabil konstituiert. Die Befestigungssteins sind null abgesichert, so kann man fast keinen Druck zum anbauen ausüben. Außerdem biegen sich alle Seitenteile durch, sodass sich immer die eine Seite löst, wenn man die andere Seite andrückt.

Ich war jetzt froh, dass er einigermaßen steht, ein schön geschlossener Kubus ist es aber nicht. Die Befestigung im inneren hätte deutlich stabiler macht werden müssen. Vielleicht finde ich noch ein paar Steine in meiner LEGO-Kiste, um das selbst zu verbessern.

Nach den beiden schönen Enterprises gestern ist das ein großer Dämpfer. Und brauch wohl nicht zu erwähnen, dass auch dieser Ständer Mist ist.

Dass ist der große von den beiden oder? Ja, irgendwie fehlt manchen Modellen aus dieser Richtung immer ein wenig Stabilität beim bauen, habe ich bei anderen Modellen schon gemerkt.

Jap. Es ist in der Anleitung auch blöd angezeigt, dass man erst den Befestigungsstein auf der Rückseite platzieren soll und dann den ganzen Aufbau auf der Vorderseite. Ziemlicher Quatsch, weil man es dann nicht mehr grade auf den Tisch legen kann. Den Befestigungsstein auf der Rückseite erst zum Schluss anbringen.

Leider hatte ich besonders bei dem Modell das Gefühl, das der am PC entworfen wurde und ihn danach keiner nach der Anleitung aufgebaut hat.

Das wiederum glaube ich nicht, weil Blue Brixx ja die Prototypen schon vor einiger Zeit gebaut und gezeigt hatte.

Ja, gebaut wird es schon jemand haben. Aber ein Prototyp wird ja ohne Anleitung gebaut. Die Anleitung (die vermutlich danach erstellt wurde) ist halt nicht gut in dem Fall. Aber gut, die instabile Innenstruktion hätte schon irgend jemanden auffallen müssen, wenn das jemand gebaut hat.

1 „Gefällt mir“

Hab mal nen Bild gemacht. Da stehen unten einfach die 2-hohen 1x2 Steine. Und an die werden alle 4 Seitenteile befestigt. Die sind halt nirgends abgesichert. Und wenn man versucht, eine Platte an so einen Stein zu drücken, die sich durchbiegt, wenn man die eine Seite angedrückt hat, klappt das halt leider vorne und hinten nicht :see_no_evil:

1 „Gefällt mir“

Lol hätte es da nicht schon gereicht, dahinter eine Reihe von normalen Steinen zu setzen, damit man diese 1x2 Steine nicht umknickt? Schade, auf dem mid size kubus hab ich mich am meisten gefreut, fibde das Modell richtig cool. Mal schauen wie das wird wenn ich den Aufbaue.

3 „Gefällt mir“