Lego und andere Klemmbausteine - Eure Geschichten/Erinnerungen (Teil 1)

die Graf Zeppelin auch in etwa seit heute auf 135 mit Rabatt… da bin ich schon fast schwach geworden, aber ich hab nicht mal platz das irgendwo hinzustellen

Andere dafür wieder paar € teurer im Vergleich zu gestern.

Da ich etwas kürzer treten will, habe ich mich für ein kleines Set entschieden. Die Voyager wurde es einfach, weil mir die am besten gefallen hat.

2 „Gefällt mir“

Graue (!!!) 3er Pins

5 „Gefällt mir“

Hab die Voyager vorhin auch aufgebaut. Ein sehr schönes Modell. Tatsächlich dachte ich sogar, dass die etwas kleiner ist.

1 „Gefällt mir“

Es sind schon schöne Schiffe :beanfeels:

3 „Gefällt mir“

Auch schön.

1 „Gefällt mir“

Puh, ein Kran für 600$…

Beim Hypercar von Ferrari(?) für 400$ bin ich auch erstmal skeptisch :simonhahaa:

1 „Gefällt mir“

das wird wirklich interesant, ob sie sich wieder sone lachnummer leisten.

1 „Gefällt mir“

9 „Gefällt mir“

Das sind alles die Mini-Modelle, oder?

1 „Gefällt mir“

Fleißig! Ich spar mir das auf und bau nur 1 Set jeden Abend auf. Die Größe der DS9 sieht auch gut aus. Werde ich heute Abend dann bauen.

Fazit zur Voyager: Sehr schönes Modell, sehr stabil und auch keine Probleme mit dem Schwerpunkt. Einziger Kritikpunkt den ich habe ist die durchsichtige Aufnahme. Gibt es nicht das durchsichtige Teil auch mit einer 2x2 Platte anstatt einer 1x2 Platte? Ich weiß dass ich solche ähnlichen Teile mit 2x2 hatte (z.B. bei den Aquanauts, da war dann noch ein Kompass drauf) Vllt hatten die aber auch eine andere Größe…Auf jeden Fall sollte man die Voyager mit dem Fuß zusammen nicht zu ruckartig bewegen. :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Ja, das dachte ich mir auch mit dem Fuß der Voyager.

Ja

Überzeugt (als ob das noch nötig gewesen wäre :safetyfirst: ) aber ich kaufe mir die anderen Minis auch noch. Alle zusammen sieht einfach zu gut aus.

1 „Gefällt mir“

Etwas Star Trek lastig in letzter Zeit. Ich weiß. Da es aber mein erstes Bluebrixx Set ist wollte ich auch mal meine Gedanken loswerden.

Hab jetzt die Enterprise A zuerst gebaut. Hab fast 2 Stunden gebraucht. Die Steine sitzen arsch fest. Man muss also durchaus Kraft anwenden. Bis ein Stein sitzt. Bis auf eine abgerundete 1x1 Platte auf der Oberseite der Untertassen-Sektion. Die hält leider gar nicht und fällt ab, wenn ich das Schiff umdrehe. Zum hinstellen reichts aber.

Die Drucker sind super. Was ziemlich garstig beim Bau war, war der Bau der Untertassen-Sektion. Die kann man halt irgendwie ablegen und baut sie komplett in der Hand haltend. Horror, wenn man besagte Druck ausüben muss, damit der Stein sitzt.

Modell gefällt mir super. Den Rest werd ich aber wohl erst morgen aufbauen.

3 „Gefällt mir“

Die Enterprise-D in groß ist jetzt übrigens verfügbar für 199€

1 „Gefällt mir“


So Enterprise a ist gebaut was soll ich sagen sehr wackelig das ganze und definitiv nicht zum spielen geeignet.man merkt daß das kein lego ist. Die Anleitung ist falsch gedruckt gewesen fing mit Schritt 13 an

2 „Gefällt mir“

Ok, das war in meiner nicht so :sweat_smile:
Ich fand nur die ganzen Tüten unnötig, da ich eh alle aufmachen musste, da ständig Teile aus verschiedenen Tüten gefordert waren.