ich hoffe einfach mal ihr seid die richtigen Ansprechpartner dafür und könnt mir in meiner Zukunftsplanung etwas weiterhelfen. Es geht auf jeden Fall um folgendes…
und zwar wäre es ein wirklich sehr großer Wunsch, vielleicht eher ein Traum, von mir eine Ausbildung zum Mediengestalter in Bild und Ton angehen zu können. Das Problem ist, dass ich gerade mal einen Mittlere Reife Abschluss habe, der nicht gerade gut is (mir war Schule extrem egal damals). Zudem habe ich ihn 2008 absolviert und da ich im Anschluss keine Ausbildung fand, musste ich auf Notlösungen zurückgreifen, die ich aber abgebrochen habe (Fremdsprachenschule, Fachlagerist etc.) dazwischen kam es immer mal wieder zur Arbeitslosigkeit und Jahre an Zeitarbeit haben sich ebenfalls angehäuft.
Es sind jetzt fast 10 Jahre in denen ich auf der Stelle trete (Bin mittlerweile mitte zwanzig) und ich muss unbedingt aus diesem Hamsterrad ausbrechen, da es mich natürlich psychisch auch extrem belastet. Nur wie hoch sind die Chancen in der Branche noch in eine Ausbildung einsteigen zu können? Ich kenne mich zwar mit Sony Vegas und Adobe Audition aus, da ich seit Jahren Musik mache und einige Musikvideos zusammengestellt habe und an anderen Projekten beteiligt war, aber reicht das? Morgen stelle ich mich bei einer Unternehmensgesellschaft vor, die mir allerdings nur ein zweiwöchiges Praktikum anbieten kann. Ich habe vor ein paar davon zu machen, um in meinem Lebenslauf auch wirkliche Interesse aufweisen zu können. Ebenfalls würde ich mich deutschlandweit bewerben und umziehen wenn nötig, denn mich hält hier nichts mehr.
Falls ich wirklich nur Absagen kriegen sollte, spiele ich mit dem Gedanken für zwei Jahre nach Australien zu gehen und durchzuarbeiten, um mir anschließend die SAE (Digital Film Production) leisten zu können. Wird ja sicherlich einigen ein Begriff sein. Dort könnte ich neben einem Diplom sogar den Bachelor machen (Mittlere Reife ist dafür ausreichend).
Das wäre mein momentaner Plan und ich würde mich wirklich sehr über Meinungen darüber freuen. Zum Beispiel, ob die Sae nicht von vornherein der bessere Weg wäre, überhaupt keine gute Idee, oder ob es nicht noch andere Methoden gibt seine Bewerbung oder den Lebenslauf aufzubessern. Vielleicht gibt es ja auch irgendwelche Alternativen, die ich noch gar nicht auf den Schirm bekommen habe. Vielen Dank falls ihr euch die Zeit nehmt und liebe Grüße.
Die selbe Frage stell ich mir momentan auch, nur bei mir mit dem Unterschied, dass ich schon als Mediengestalter tätig bin, allerdings im Printbereich der Momentan im Begriff ist auszusterben.
Ich schließ mich also der Frage nach Erfahrungen und Tipps an.
Wenn du schon ne Ausbildung hast könntest du ne 1 jährige Fachhochschulreife nachholen und mit nem nigelnagelneuen Zeugnis für das dich angestrengt hast Bewerben. Ohne wären es halt 2 Jahre was finanziell wohl eine zu große Belastung für den Erstelller wäre.
Aber da du schon Berufserfahrung vorweisen kannst sollte das alte Zeugnis doch eher zweitranging sein.
Grundsätzlich sind die Zeiten einen Ausbildungsplatz zu bekommen so gut wie nie da großer Mangel an Nachwuchskräften in vielen Bereichen besteht. Vll mal mit dem Arbeitsamt die Optionen durchgehen (in deinem Falle vll ne Umschulungsmaßnahme sofern das überhaupt nötig wäre) und einfach Bewerben.
Heutzutage werden die meisten Bewerbungen per Email getätigt also wird es weniger schwer sein sich mehrfach einfach mal auf gut Glück zu bewerben.
Fachhochschulreife währe eine Idee. Besitze schon eine im Bereich GTA (Fachbereich Produktdesign), die ich per Dualer Ausbildung erworben habe.
Ich liebauge auch mit der Möglichkeit einer 2 jährigen Umschulung. Bleibt nur immer noch die Frage des: Lohnt sich es? Denn ich möchte ungerne in einen weiteren Beruf einsteigen in der Festanstellungen rarität sind.
Danke, freut mich zu hören.
Umschulung wäre wirklich das Beste, aber wenn ich den Typ vom Arbeitsamt richtig verstanden habe, könnte ich in dem Fall mit keiner finanziellen Hilfe mehr rechnen.
Du kannst deine Fachhochschulreife nachholen und das gleich an einer Schule mit Fachrichtung machen.
Falls es dich ein wenig aufbaut, ich habs Fachabi auch erst mit 26 gemacht, im vierten Anlauf und hatte ähnliche Lücken im Lebenslauf.
Das zählt dann als zweiter Bildungsweg und wird tatsächlich noch vergütet, entweder mit einer besonderen Bafögform oder mit ALG2. Hatte in meiner Klasse damals eine Mitschülerin, die Hartz4 bekommen hat.
Und auch mein Realschulabschluss war ziemlich unterirdisch, aus ähnlichen Gründen, zwar war es anstrengend, mit Mitte 20 das Gefühl zu haben, Babysitter zu spielen, weil der Großteil da noch ncihtmal volljährig war (wat meinste, wie beliebt ich auf einmal war, als es auf Klassenfahrt darum ging, Alkohol zu kaufen oder eine Aufsichtsperson zu haben, die volljährig ist ;>) (Spoiler: Hab ich nicht getan, keine Sorge. Die haben mich auch ohne Alk schon genug genervt.)
dafür wusste ich ganz genau, wofür ich arbeite, dass es warscheinlich meine letzte Chance ist, mein Leben zu ändern und so war auch das mit der Disziplin kein Problem mehr.
Viele Inhalte waren durch meinen “normalen” Erwachsenenalltag eh schon obsolet oder verinnerlicht, Wirtschafts- und Politikthemen, Sprachen, Biologie. Musste ja alles abgedeckt werden aber war wirklich nur für die jungen Hüpfer etwas komplett Neues.
Außerdem hast du danach einen Studiumsqualifizierenden Abschluss in der Tasche. Wenn es also mit der Ausbildung nix wird, hast du immer noch die Option, dich im kreativen Bereich an Fachhochschulen zu bewerben, vielleicht treibt es dich da nochmal in eine ganz andere Richtung.
In Berlin gibt es eine Hochschule, die staatlich anerkannt ist,Stipendien vergibt und Schnuppersemester anbietet.
das wären aber fast 6 Jahre ohne Einkommen, vorallem da er in der Zeit die 30 erreichen sollte und Versicherung sich fast verdoppelt und es nen 450€ job wohl kaum decken kann.
Ist halt die frage ob nen duales Studium oder nen Stipendium erreichbar ist.
Hast du selber studiert nach deinem Fachabi ?
Hab auch mit 26 Fachabi nachgeholt danach studiert und langweil mich jetzt in nem Büro job.
Überleg grad ob ne Zweitausbildung machen soll mit Anfang 30… nen zweites Studium tue ich mir aber nit an.
dich in nem praktikum beweisen und dann zu hoffen dass du ne ausbildung bekommst ist wohl tatsächlich das beste. wenn die sehen das du was drauf hast und willig bist zu lernen ist dein abschluss nicht mehr ganz so wichtig
Ich studiere gerade, bin 29, die Versicherung ist erweiterbar mit 30 wenn er nachweisen kann, dass er seinen Abschluss auf zweitem Bildungsweg gemacht hat und noch im ersten Studium ist. Mein Freund musste das erst letzten monat alles beantragen, da bei ihm ähnliche Situation vorliegt.
Ich zahle inzwischen 82Euro für Versicherung, 250€ Wohnen und Leben, wobei ich zugebe, dass ich da großes Glück habe. (Eigenheim und geteilte Kosten)
Mit einem dualen Studium wäre die finanzielle Lage ganz gut abgesichert, ansonsten gibt es Studentenkredite und Sonderzuschüsse. Mit einem stark reduzierten Lebensstandard kommt man mit 450€ schon gut hin. Dann darf nur nix dazwischen kommen.
Wo siehst du denn das Problem? Dein alter? Deine Lücken? Dein nicht so guter Abschluss?
Erstmal, lass dir nicht erzählen das man für eine Ausbildung zu alt sei, das ist Blödsinn. Du würdest lachen wieviele Chefs gerne ältere Azubis einstellen. Dann sind um einen herum halt einige jünger, na und. Es geht ja um dich und nicht um die anderen.
Ja Lücken sehen nicht so geil aus aber Gründe gibt es für viele Dinge und manchmal muss man sich einfach verkaufen. Denkst du das derjenige der deine Bewerbung liest nicht weiß das es mehr Gründe für Lücken gibt als “Faulheit”?
Du kannst dir überlegen ob du die Lücken im Anschreiben ansprichst aber dann nicht auf die Mitleidsschiene sondern gelassen. Du kannst sie auch weglassen, ein gutes Anschreiben verfassen und dann bei einem (hoffentlich kommenden) Bewerbungsgespräch darauf eingehen.
Die Noten, so ist das manchmal, da hilft halt nur das gute alte “sich gut verkaufen”. Du musst halt realistisch denken, wo macht es absolut keinen Sinn sich zu bewerben. Verkaufen verkaufen verkaufen.
Du sagst das ist dein Traum? Bring die Leidenschaft in deine Bewerbung ein und zeig denen das die nicht auf dich verzichten können. Leg erstmal deine ganze Kraft darein, schreib Bewerbungen wie ein blöder und vergiss erstmal Plan B, C und D. Erst recht wenn es ein “Wenn das nicht klappt geh nach X und später mach ich Y”, das bremst einen nur und zieht dich nur mehr runter wenn nichts so kommt wie du es gerne möchtest.
Und zum Abschluss. Frag dich ob es auch andere Berufe gibt die in deine Wunschrichtung gehen. Versteif dich nicht zu sehr auf die eine Berufsbezeichnung, je mehr Auswahl du hast desto mehr Bewerbungen kannst du schreiben (auch auf zwei Stellen in einer Firma).
Wie du siehst, geht es halt ums verkaufen. Bei den Firmen bei denen du dich bewirbst arbeiten keine Übermenschen die die Nase rümpfen wenn du dich bewirbst. Mehr Selbstvertrauen und ab dafür.
Eins muss dir klar sein, recht viele Jobs gibt es da nicht.
Ich studiere Medientechnik und Design derzeit und sehe meine Chancen da auch zu arbeiten als sehr niedrig. Daher habe ich auch Plan B als Webprogrammierer wo es nicht an Arbeitsplätze mangelt.
Dein Lebenslauf ist erstmal nicht so wichtig solang deine Arbeitsproben super sind. Setz dich ein paar Tage+Nächte hin und hau alles raus was du kannst. Dann ist deinem Arbeitsgeber scheiß egal was du in Mathe hast oder wieviele Jahre du nach dir selbst gesucht hast.
Die Ausbildung ist sehr trocken und du musst Glück haben einen ordentlichen Betrieb zu finden in dem du viel aufsaugen kannst. In der Schule wird nur unnötiger scheiß besprochen den kein Mensch brauch.