Missbraucht RTL 2 Nutzerdaten für private Zwecke?

Ich hab heute eine E-Mail von einer Maria Deibert bekommen; mit folgendem Inhalt:

Hallo Zusammen,

ich bin Maria, Duale Studentin bei RTL II und schreibe gerade meine Bachelorarbeit.
Es wäre super, wenn ihr mich unterstützen könntet und an meiner Umfrage teilnehmt! Dauert keine 5 Minuten und mit etwas Glück könnt ihr auch noch ein 20€ Gutschein von Eventim gewinnen. :slight_smile:

https://urlblabla

Nicht wundern: Eure E-Mail Adresse habe ich, weil ihr euch in der Vergangenheit bei „RTL II YOU“ registriert habt.

Vielen Dank für eure Hilfe und liebe Grüße aus München,
Maria :slight_smile:


RTL2 Fernsehen GmbH & Co. KG
Lil-Dagover-Ring 1
82031 Grünwald
Germany
Amtsgericht München: HRA 71105
Geschäftsführer: Andreas Bartl


jetzt frage ich mich: darf rtl2 das? hab geantwortet „seltsam, wofür meine Daten missbraucht werden“. die umfrage hab ich natürlich nicht gemacht. bei rtl2you hab ich mich angemeldet, als sie eine partnerschaft mit rbtv hatten.

Wird sicher kein Problem sein. Sie ist Mitarbeiterin des Unternehmens. Mit deiner Anmeldung erlaubst du die Verwendung innerhalb des Unternehmens und oft auch den Verkauf an Dritte. Ist Standard.

7 „Gefällt mir“

Kann sein dass das in den AGB von Rtl2you drinsteht. Guck mal nach. Sollte da nix dazu stehen ist es zumindest fragwürdig, finde ich.
Ich hab so eine Mail allerdings nicht erhalten.

  1. Weitergabe an Dritte

Personenbezogene Daten, die Sie uns übermittelt haben, werden vertraulich behandelt und grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder bei gerichtlicher oder behördlicher Anordnung weichen wir von diesem Grundsatz ab.

mir kommt das sehr merkwürdig vor; sie arbeitet zwar dort und gilt vielleicht nicht als “dritte”, aber das hat schon einen komischen beigeschmack, wenn sie sich da für ihre bachelorarbeit bedient

also ich hab mich ebenfalls bei RTL2You angemeldet - nicht nur wegen RBTV sondern auch wegen dem Anime-Content

aber so eine Mail hab ich bislang auch noch nicht erhalten

1 „Gefällt mir“

Wie gesagt: Sie ist dort angestellt und absolut keine Dritte.

Die BA wird außerdem im Unternehmen geschrieben und evtl. sogar nicht veröffentlicht. Also alles gut.

3 „Gefällt mir“

Klingt schlüssig.

vermutlich hast du recht

Genau darum sollte man für sowas immer Wegwerfaddressen bzw. falschen Namen, Adresse und Telefonnummer verwenden :wink:

Ich mach das schon seit Jahren so (komm aus der IT) und habe keinen Spam in meinem Hauptpostfach. Alle paar Monate mal verirrt sich eine Spammail im Spamordner… die sind aber zufällig verschickt und so lange man nicht drauf antwortet bekommt man auch nie wieder so eine.

1 „Gefällt mir“

gast du dafür einen tipp? hatte vor zig jahren mal einen guten anbieter, den dann aber nie wieder gefunden

Tipp? Ich nutz dafür GMX. Das Anmelden dauert nicht sooo lange, man muss keine Telefonnummer oder andere Email angeben und sie prüfen die eingegebenen Daten nicht auf Richtigkeit (nur ne Vermutung weil alte Adressen immer noch existieren).
Wenn die Accounts die du da anlegst länger halten sollen, solltest du jedoch ein “starkes” Passwort (sonst leicht gehackt und für Spamversand missbraucht) und eine Adresse verwenden die nicht so aussieht: [email protected] (sonst als potentieller Spamverschicker geflagt und bald gelöscht)

Wenn ich mal ne richtige Wegwerfadresse brauche, also eine die man wirklich nur kurzfristig braucht, nehme ich da immer http://schafmail.de/

1 „Gefällt mir“

Ich hab mir vor ich glaub 10 Jahren mal bei Hotmail.com eine dafür gemacht :smiley:

Nö ist ja ein duales Studium

2 „Gefällt mir“

Klar. Die schreibt aus privaten Motiven und einfach weil sie bock hat eine Bachelorarbeit.

Was ist eigentlich am Konzept “Duales Studium” nicht zu verstehen?

1 „Gefällt mir“

es wird schon seine richtigkeit haben, ich kenn mich mit dualen studien nicht wirklich aus und deshalb hat sich das im ersten moment falsch angefühlt für mich. von mir aus kann ein mod den thread auch schließen; hat ja keine relevanz mehr.

Du fandest es fragwürdig ob es privat oder geschäftlich ist und das ist Schwachsinn weil sie die Arbeit im Rahmen ihrer Ausbildung im Unternehmen macht.
Wenn du sowas nicht willst darfst du den AGBs halt nicht zustimmen

Und das ist der springende Punkt. Sie hat kein Nebengewerbe und es ist keine Partnerschaft. Sie ist bei RTL angestellt. Ende :smiley:
wenn ein Vergleich hinkt, ist er evtl. einfach kacke.

Sie nutzt diese Daten, innerhalb der Firma als Angestellte eben dieser und schreibt damit eine Bachelorarbeit, welche sie mit und für das Unternehmen schreibt.

Es ist ganz einfache innerbetriebliche Verwertung. Was man sich jetzt daran stören muss, dass die gute Frau noch Studentin ist. Wenn es hieß „Ich bin Franz Fischer und Marketing Leiter bei RTL und würde dich bitten bei dieser Umfrage mitzumachen, damit wir unser Angebot verbessern können!“ würde sich kein Schwanz jucken. Immerhin „arbeitet der ja richtig“. Die Studentin arbeit 6 Monate im Jahr Vollzeit bei RTL und in der Theoriezeit wahrscheinlich auch noch einige Stunden und wird dafür bezahlt. Die macht das sicher nicht aus Liebe für Statistiken.

Fazit: Sie ist ganz normal angestellt und studiert halt noch nebenbei. Sie ist Teil des Unternehmens. Bei so viel Begriffstutzigkeit wird einem ja ganz schwummrig :smiley:

Wer wenn nicht ein Angestellter sollte denn die Daten nutzen? Eine hochentwickelte, hochsensible KI?

Wenn sie das im Rahmen ihrer Arbeit bei RTL2You macht, hat sie oder ihr Arbeitgeber sich wirklich selber ein Bein gestellt, wenn die E-Mail so persönlich geschrieben ist und mit der Begründung fürs Studium. Kann man ja machen, wenn man z.B. im Forum mal ein eigenes Anliegen hat, aber so klingt es ja schon recht unseriös. Ich hätte das aufn ersten Blick bestimmt sogar als Fake/Spam abgestempelt. Bei der letzten RBTV-Umfrage haben sie es eigentlich ganz gut hinbekommen, ein Studienprojekt offiziell so zu stützen, dass es nicht so komisch wirkt wie diese Mail. Ich wette, bei RTL2You gabs nur ein “Ja, kannste machen, da ist ne Mail-Liste.”.

2 „Gefällt mir“