ich musste mir einen neuen TV anschaffen, da mein alter Plasma-TV ( 8 Jahre alt ) den Geist aufgegeben hat.
Jetzt steht der Sony KD-55XD8005 in meinem Wohnzimmer und habe ein paar Fragen dazu.
Erstmal besitzt eventuell auch jemand diesen 4K Fernseher und kann mir ein paar Tipps zur Bildeinstellung geben für Filme bzw. Serien und Games ?
Ich habe zwar gestern den ganzen Tag mit den Einstellungen rumgespielt aber irgendwie fühl ich mich überfordert.
Beim zocken habe ich gemerkt das man mit MotionFlow bei Dark Souls 3 irgendwie die Illusion eines 60 Frame Bildes zaubern kann.
DS3 läuft auf MotionFlow MAX super flüssig und geschmeidig, aber beim Youtube Streaming von einem Rocketbeans TV Video, seht es manchmal so aus als würde das Bild vorgespult werden obwohl es auch flüssigere Bewegungen beinhaltet.
Dies verwirrt mich ein bisschen.
Kann auch sein das ich mich noch an den TV gewöhnen muss.
Die andere Frage wäre ob ich ein neues HDMI Kabel benötige für die PS4, da mein jetziges 7-8 Jahre alt ist und wurde von BigBen hergestellt und war eigentlich ein PS3 HDMI Kabel zu dem Zeitpunkt.
Habe gesehen das es jetzt diese Highspeed HDMI Kabel gibt und mit 60 Hertz (Kein Ruckeln) werben.
Merkt man den Unterschied ?
Leider kenn ich mich damit überhaupt nicht aus, aber vielleicht bringt dich ja die Seite
weiter.
Das ist das Schwestermagazin der M! Games (die Weiterentwicklung des von den Bohnen gefeierten Maniac Magazins)
Sicher sind da reichlich Tipps was die Bildeinstellung von 4k TVs angeht.
Ansonsten bietet sich das Forum
an.
Da dort noch ein paar mehr TV-Experten unterwegs als hier. Also als ich da noch aktiv war, bin ich sehr oft über solche technischen Threads gestolpert.
Bei dieser Option rechnet der Fernseher zwischen zwei Bilder quasi einen Übergang (so einfach ist es dann aber doch nicht ) und erhöht damit die Bildfrequenz. Das bringt aber nur bei niedrigen Frequenzen was…
Auch ich habe Probleme bei manchen Anwendungen und Youtube bemerkt. Aus diesem Grund hab ich diese Funktion komplett deaktiviert.
Nur Marketinggewäsch. Alle Kabel sind kompatibel (auf die Version 1.3/1.4 musst du jedoch achten) und funktionieren bestens. Das Einzige worauf du acht geben musst ist die Länge (davon gibts ein Maximum) und je nach Einsatzzweck die mechanischen Eigenschaften (für Einziehen in die Wand solltest ein dünnes, weiches Kabel verwenden).
HDR Testvideo
Auszug aus dem High Dynamic Range-Testvideo vom Video Magazin
High Dynamic Range
Wer im Besitz eines kompatiblen TV-Gerätes ist, der sucht oft vergeblich nach kompatiblen Inhalten. Amazon Prime Instant Video bietet bereits erste Serien in 4K Qualität und mit HDR-Metadaten zum Streamen an. Wer aber kein Amazon Prime-Kunde ist, kommt nur schwer an die Daten. Ein sehr gutes Testvideo wurde vor kurzem vom Video Magazin veröffentlicht.
Dabei handelt es sich nur um ein paar Testvideos in SDR (Standard Dynamic Range) und HDR (High Dynamic Range) doch bereits auf dem Testbild, wird klar, was die Technik für einen Unterschied bringt. Wer seinen Fernseher noch nicht professionell eingestellt hat, kann mit dem Testvideo und der Anleitung die Bildqualität steigern. Wer mehr über das Testvideo erfahren möchte sollte sich diesen Beitrag ansehen
Erstmal sorry für die späte Antwort von mir und danke an Neonomide, mLine und Rezniw für eure Antworten.
@Neonomide
Ich habe mir mal die Seite mal angeschaut, das ist wirklich keine schlechte Anlaufstelle wenn man sich über TV’s und generell im Hi-Fi Bereich schlau machen möchte.
Doch leider haben die meinen TV noch nicht getestet oder habe es überlesen.
@mLine
Ich finde diese MotionFlow Geschichte sehr interessant, da diese Einstellung bei bestimmten Games 60 Frames simuliert ?
Also so flüssig habe ich Dark Souls 3 oder Bloodborne auf der PS4 noch nicht gesehen.
Nur kann es mein jetziges HDMI Kabel nicht konstant halten, manchmal kommen die 30 Frames durch für paar Sekunden, dann ist es wieder auf 60 Frames.
Ich weis das es keine 60 Frames sind, doch ich kann es besser nicht erklären was ich da sehe.
Ich dachte mir auch schon das es nur ein Marketinggewäsch ist mit den HDMI Kabeln.
Da ich aber nicht mehr weis, was meine Kabel für eine Version haben, habe ich mal so ein Highspeed 2m Kabel für 5 € bestellt.
Ich werde ja dann merken ob es einen Unterschied gibt.
@anon22600747
Werde ich mal übers Wochende mal in Angriff nehmen. Danke dir !
Genau genommen müsste dein TV die Frequenz auf 120Hz hochrechnen. Es kommt jetzt drauf an mit was du ihn fütterst. Hast du nur 30Hz bei deinem “Abspielgerät” eingestellt, kann der Fernseher 3 Bilder einrechnen. Bei 60Hz nur eines.
Wenn das Bild Tearing oder sowas in der Art aufweißt liegt das meiner Meinung nach an einem schlechten Algorithmus oder einfach an einem inkompatiblen Bild.
MotionFlow soll ja eine niedrige Frequenz auf 120Hz interpolieten, eignet sich das Material jedoch nicht dafür kann der Fernseher auch nix dafür.
Das ist der Grund warum das bei mir aus ist, klappt mit PC als Qiuelle nicht wirklich.
Tearing habe ich keins wenn ich bei Dark Souls 3 das MotionFlow auf MAX stelle, es ist eher so wie ichs gesagt habe, es sieht so aus als würde sich das MotionFlow kurz deaktivieren für 1 sekunde und dann läuft es wieder super flüssig.
Wenn MotionFlow ausgeschaltet ist, dann läuft Dark Souls 3 logischerweise mit den gewohnten 30 Frames und so wie es halt eben läuft, ohne Tearing etc.
Also ich habe eigentlich nur Konsolen ( PS 2, 3 und 4 ) an meinem TV angeschlossen + meine Anlage.
Bin halt eher ein Gamer.
Wenn dann schaue ich hauptsächlich über Streaming-Dienste Filme und Serien, ab und zu auch meine wenigen DVD’s und Blu Ray’s wenn du das mit Abspielgerät meinst.
Für meine Verhältnisse macht der TV jedoch eine sehr gute Arbeit.
Ich bin aber auch kein TV-Junkie/Freak/Experte und flippe gleich aus wenn eine Ecke nicht perfekt ausgeleuchtet ist etc.
Obwohl mir schon auffällt das die Ecke unten-rechts ein bissel heller leuchtet als die anderen, aber es ist jetzt nicht so das ich den Umtauschen müsste oder so.
Das man einen gewissen Kompromiss eingehen muss, wenn man keine 2000+ € für ein Premium Gerät ausgeben möchte ist mir völlig klar und bin damit auch dacor.
Hast du eigentlich irgendwelche Nachzieheffekte, Ghosting,Schlieren wenn du deinen PC als Quelle nutzt bzw. generell mit irgendeiner Quelle ?
Ich bisher nicht, es sei denn es ist mir nicht aufgefallen.
Wobei ich gelesen habe das dieses Reality Creation verantwortlich sein soll WENN es aktiviert ist.
Da gibt es ein Video dazu.
Unterm Strich bin ich schon relativ zufrieden mit dem Gerät, was ich super finde ist das PS2 Games mit dem stinknormalen RGB Kabel sehr gut aussehen !
Vielleicht 5% schlechter als mit YUV an meinem alten Plasma, da war das RGB Signal grottig.