Oscars/Oscast (?)/ Oscar Tippspiel 2025

Wie jedes Jahr:

Ich weiss nicht, was die Bookies sagen, und wo die Wettquoten sind.
Ich gehe rein nach meinem Bauchgefühl.
Darum hier die Liste meiner Vermutungen. Welche Kandidaten ICH mag, und welche Kandidaten ich denke werden gewinnen.

Beste Effekte:
Bin hier sehr beeinflusst von der Corridor Crew. Wenn ich eine Meinung von Leuten habe, welche in der industrie drin sind und ein bisschen Erfahrung haben, dann hat das für mich eine gewisse Aussagekraft.

Mein Favorit hier ist „Kingdom of the Plante of the Apes“. Die Corridor Crew hat mich zwar ein bisschen beeinflusst, aber ehrlich… der Film hat unglaublich beeindruckende Effekte. Einfach, weil er praktisich 100% Spezialeffekte ist und trotzdem nie künstlich aussieht.
Ich denke aber, es geht an „Better Man“. Tolle Effekte, und gefühlsmässig mehr Publicity. Das ist, wie gesagt, einfach mein Bauchgefühl.

Best Editing:
Für mich ist die einzige Option der einzige Film den ich gut geschnitten fand UND der sich nicht zu lange anfühlte. Weswegen es an „Conclave“ gehen müsste. Ich denke aber „The Brutalist“ hat gute Chancen hier. Wenn man im letzten Drittel nicht das Gefühl erhält, dass er zu lange ist, dann ist dieser Film sehr gut geschnitten. Und ich bin glaub einer der wenigen Leute der denkt (oder zugeben will), dass dieser Film im letzten Drittel absolut zu lange läuft. Und wenn man Längen fühlt, dann liegt das in der Regel am Schnitt.

Best Costume Design:
Starke Kategorie dieses Jahr, Aber „Conclave“ und „Complete Unknown“ sind typische Beispiele wo man einfach die Kleider der Realität nachmachen musste. Das ist in meinen Augen einfach nicht so spektakulär. Ich finde Nosferatu hier verdammt genial. Das wäre mein Favorit, primär wegen Orloks genialen Kosümen welche ihm einfach eine geniale, ikonische Postur geben. Ich denke aber, dieser Oskar geht eher an „Wicked“. Was ok wäre, die Kostüme sind wirklich gut.

Best Make-Up and Hairstyle:
Hier ist es für mich klar: Der soll an „The Substance“ gehen. Das Makeup in dem Film ist so verdammt essentiel und hervorragend gemacht, dass ich einfach hoffe, die Künstler kriegen dafür eine Auszeichnung.
Aber ich denke, der Oscar geht hier eher an „A different Man“. Ich weiss, dass die Maske in dem Film sehr gut angekommen ist, weil sie das Gesicht einer realen Person auf eine Fiktive Figure überzeichnet haben. Tolle Leistung… nur hatte ich das Gefühl, man sah den den Unterschied. Weswegen ich persönlich den Film nehmen würde, wo man den Unterschied zwischen Maske und realer Person weniger sah.

Best Cinematography:
Gute Kategorie. Mein Favorit wäre hier Nosferatu. Der Film macht eine unglaubliche Leistung, bezütlich Beleuchtung und Framing der Szenen. Ich denke aber der Award wird an „The Brutalist“ gehen. Ist einfach ein viel „auffälliger“ Film, was der Einsatz der Kamera angeht.

Best Production Design:
Auch hier bin ich wieder sehr beeinflusst von der Corridor Crew. Denn sie haben absolut recht: Eine Menge dessen, was man „Wicked“ bezüglich Effekte zuschreiben würde, ist vermutlich eher die Arbeit der Bühnenbildner. Und dem kann ich nicht wiedersprechen. Die Bühnenbildern verdienen hier absolut eine Auszeichnung. „Wicked“ wäre der verdiente Gewinner und mein Tipp.
„Nosferatu“ wäre aber auch nicht unverdient.

Best Sound:
Immer eine schwierige Kategorie die es einzuschätzen gibt.
„Dune 2“ ist hier stark, und ehrlich gesagt ja… wäre eine sehr gute Wahl, fand den Sound im Kino auf jeden Fall spektakulär. Darum sage ich „Dune 2“.

Best Song:
Sehr schwache Kategorie dieses Jahr.
Gibt nur zwei Nominationen welche überhaupt legitm sind. Beides die „Emilia Perez“ Lieder. Denn die anderen drei sind keine „best Song“ nominationen nach MEINEN Kriterien. Lieder, die einfach nur über die Kredits laufen oder nur für einen Trailer gebraucht werden sind hier, in meinen Augen, einfach keine legitimen Kandidaten.
Darum gibt es nur die „Emilia Perez“ Lieder.
Beide Lieder sind meiner Meinung nach durchaus gut. Zum Glück nicht so schlecht wie andere Lieder dieses Filmes.
„El Mal“ könnte ein gutes Lied sein, wenn es dafür eine gute Präsentation gäbe, aber im Kontext des Filmes ist der Film einfach zu schwach vorgetragen. Darum gehe ich einfach mit „Mi Camino“. Ist ein gutes Lied und im Film, im korrekten Kontext, gut vorgetragen.
Aber wie gesagt: Die Kategorie ist dieses Jahr einfach wirklich schwach.

Best Score:
„Wicked“ ist hier einfach sehr stark. Ist ein Musical, fühlt sich wie ein Musical an, braucht die Musik sehr gut um die nötige Energie zu bringen, auch ausserhalb der gesungenen Lieder. Darum hier einfach „Wicked“, realtiv unkompliziert.

Best Animate Short:
Habe hier nur drei der fünf Filme gesehen. „Beautiful Men“, „Yuck!“ und „Wander to Wonder“. „Beautiful Men“ wirkt wie ein Gewinner dieses Jahr, weil der Film sehr den Zeitgeist trifft. Geht um unsichere Männer und deren Leiden… passt dieses Jahr sehr.
Mein Favorit ist „Yuck!“. Sehr süss, sehr universel, einfach insgesamt toll.

Best Life Action Short Film:
„The Last Ranger“ konnte ich leider nicht sehen.
Von den Filmen die ich gesehen habe ist mein Favorit „Čovjek koji nije mogao šutjeti“ (Der Mann der nicht schweigen wollte). Unglaublich emotional und packend. Vermutlich einer dieser Filme, welcher Leute dazu bewegt, sich den historischen Hintergrund dazu durchzulesen.
Aber ich denke, der Award wird an „A Lien“ gehen. Was ich ganz ok fände. Ist eine Amerikanische Show und in dem Land ist DAS im Moment wichtig. Und ich finde, die Menschen sollten dort diesen Film sehen um mal wieder ein bisschen Kontext ihrer eigenen Politik zu erhalten.

Best Documentary Short Film:
„Death by Numbers“ habe ich nicht gesehen, aber vom Kontext her denke ich, der wird wohl gewinnen. Vielleicht. Nur so ein Bauchgefühl.
Mein Favorit hier ist „I am ready, Warden!“
Ist einfach zeitlos und ein gutes Stück um zu zeigen, warum die Todesstrafe einfach bescheuert ist und niemandem etwas bringt.

Best International Feature Film:
„Emilia Perez“ war hier lang der Favorit. Aber inzwischen gab es genug Backlash, dass es mich überraschen würde.
Nummer zwei und drei sind „Für Immer hier“ und „Flow“. „Für immer hier“ ist ein genialer Film, dem ich den Award nicht misgönnen würde und bei dem ich denke, dass er gewinnen wird.
Mein Favorit ist „Flow“. Ehrlich gesagt, ist vermutlich mein Lieblingsfilm dieses Jahres. Einmalig, emotional und wunderschön. Auch wenn er vermutlich nicht gewinnt, ich nutze diese Zeilen um nochmals Werbung dafür zu machen.

Best Animate Feature:
„Flow“.
„Flow“ ist mein Favorit, und „Flow“ wird auch gewinnen.
Ist keine schlechte Kategorie dieses Jahr. Aber „Flow“ ist einfach Meilen über der Konkurenz.

Best Adapted Screenplay:
„Conclave“, „Nickel Boy“ und „Sing Sing“ sind alle drei extrem gelungen und toll geschrieben.
Ich denke, „Nickel Boy“ wird gewinnen und ich würde es ihm gönnen. Mein Favorit wäre „Conclave“. Extrem spannend und unterhaltsam.

Best Original Screenplay:
Fantastische Kategorie dieses Jahr. Der einzige Film, bei dem ich hier denke, er verdiene es nicht ist „Anora“.
Lustigerweise auch der Film, bei dem ich denke er wird gewinnen.
Ich mag einfach nicht, wie viel Zeit er mit unnötigem, hysterischem Gelabere verbraucht.
Mein Favorit wäre „The Substance“. Sehr geniales Drehbuch.

Best Supporting Actress:
Keine sehr starke Kategorie dieses Jahr. Alle Nominationen sind gut, aber keine Perfekt.
Mein Favorit hier wäre Felicity Jones. Sie ist einfach unglaublich wichtig in „The Brutalist“ und bringt eine Menge Nunace zu ihrer Rolle. Aber ich denke, der Gewinner wird hier an Zoe Saldaña gehen. Eine der wenigen Rollen von „Emilia Perez“, bei welcher der Backlash nicht genug Schaen angerichtet hat um ihr zum Sieg zu verhelfen. Sogar Leute die den Film hassen scheinen ihre Darstellung zu schätzen wissen.

Best Supporting Actor:
Wenn hier Jeremy Strong für „The Apprentice“ gewinnt, dann kriege ich Anfälle. Für mich ist das eine „Razzie“ Darstellung, und dennoch sehen anscheinend eine Menge Leute diese Darstellung als „brilliant“ an.
Mein Favorit hier ist Kieran Culkin. Und ich denke, er wird auch gewinnen. Wäre auch jeden Fall verdient.

Best Actress:
Sehr starke Kategorie. Alle Nominationen haben ihren Wert. Karla Sofia Gascon hat durchaus toll gespielt, aber sie hat sich inzwischen politisch sehr abgeschossen. Dennoch hat sie eine Chance, einfach wegen dem politischen Kontext.
Cynthia Erivo macht in ihrer Rolle alles richtig, aber das Skript gibt ihr in meinen Augen einfach nicht genug zu tun um den Award zu rechtfertigen.
Die verbleibenden drei wären alle verdient. Mein Favorit wäre Fernandas Torres. Sie trägt ihren Film absolut auf ihren Schultern. Aber ich denke, der Award wird an Mickey Madison gehen.
Und ehrlich: Ich mag „Anora“ nicht besonders, aber SIE ist extrem gut darin. Sollte sie gewinnen hätte ich kein Problem damit.

Best Actor:
Timmothy Chalamet ist der einzige, den ich hier nicht sonderlich verdient fände. Seine Darstellung wirkte einfach zu gekünstelt.
Alle anderen vier sind sehr gut. Mein Favorit wäre Sebastian Stan als Trump. Ich mag den Film überhaupt nicht, aber ER macht eine unglaublich gute Figur. So gut, dass ich denke, er wird diesen Award auch nach Hause bringen.

Best Director:
Sowohl „The Brutalist“ als auch „The Substance“ hätten diesen Award absolut verdient.
Ich denke, er wird an „Anora“ gehen, was mich etwas nerven würde. Denn ich halte den Film einfach für nervig, weil er zu viel Zeit damit verbringt Leute hysterisch kreischend rumrennen und szenen improvisieren lässt.
Dennoch: Ich verstehe, dass das offenbar das ist, was vielen Zuschauern gefallen hat. Ich verstehe es nicht, aber das ist die Realität. Und wenn man DAS mag, dann ist dieser Film durchaus gelungen. Mein Favorit sind entweder „The Brutalist“ oder „The Substance“, weil die beide sehr gut umgesetzt sind. Aber ich denke, dieser Award geht absolut an „Anora“, denn…

Best Picture:
… denn dieser Film wird auch hier gewinnen.
Ist nicht mein Favorit, aber ich verstehe, dass der Film offenbar einfach nicht für mich ist. Ausserdem muss ich auch sagen, dass der Film (obwohl er für mich nicht funktionierte) etwas an sich hat, was einfach gut rüber kommt.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass dieser Film die grossen Awards nach Hause holt und sollte dies passieren, dann kann ich damit leben. Auch wenn ich dem nicht zustimme.
Mein Favorit wäre „Conclave“. Ein echt toller, spannender Film, der auf kleinem Raum spielt, aber dennoch extrem cinematisch rüber kommt. Ich denke „Conclave“ hat keine Chance, aber er wäre auf jeden Fall MEINE Wahl.

Soviel also dazu. Jetzt bin ich mal gespannt, wie das ganze am Sonntag laufen wird.

2 „Gefällt mir“

YMS hat oft interessante Takes und wer gerne eine Meinung zu dem umstrittenen „Emilia Perez“ hören will, welche nicht dem massiven Hass des Internets folgt, dann würde ich dieses Video empfehlen.
Geht nicht darum jemanden zu überzeugen den Film zu lieben, wenn man ihn nicht mag. Finde nur er macht eine wirklich gute Arbeit zu zeigen, warum manche Leute die Filme lieben „Emilia Perez“ mögen können.

Ich werde hoffentlich heute Abend noch Nickel Boys schauen. Dann habe ich, wenn ich mir die Liste mal angucken, ganz guten Überblick erhalten und die Filme, die ich auch sehen wollte/konnte dann über die letzten Monate auch geschaut.

Meine Oscar-Film-Checkliste
  • Emilia Pérez - :negative_squared_cross_mark: Hat mich nicht mehr ins Kino gezogen
  • The Brutalist - :ballot_box_with_check:
  • Wicked - :ballot_box_with_check:
  • A Complete Unknown - :negative_squared_cross_mark: Kein so großes Interesse am Wochenende dran gehabt
  • Conclave - :ballot_box_with_check:
  • Anora - :ballot_box_with_check:
  • Dune: Part Two - :ballot_box_with_check:
  • The Substance - :ballot_box_with_check:
  • Nosferatu - :ballot_box_with_check:
  • I’m Still Here - :negative_squared_cross_mark: Kommt erst in zwei Wochen, gehe definitiv rein
  • Sing Sing - :ballot_box_with_check:
  • The Wild Robot - :ballot_box_with_check:
  • The Apprentice - :negative_squared_cross_mark: Hat mich auch gar nicht so interessiert
  • Flow - :negative_squared_cross_mark: Kommt erst nächste Woche, gehe ich auch rein.
  • Nickel Boys - :ballot_box_with_check:
  • A Real Pain - :ballot_box_with_check:
  • September 5 - :negative_squared_cross_mark: Interesse war da, es liefen aber so viele andere Filme. Wird nachgeholt.
  • Inside Out 2 - :ballot_box_with_check:
  • Memoir of a Snail - :negative_squared_cross_mark: Lief wohl im Juli 2024, ging an mir vorbei. Kein VoD.
  • Wallace & Gromit: Vengeance Most Fowl - :negative_squared_cross_mark: Kein Netflix, kein großes Interesse.
  • The Girl with the Needle - :negative_squared_cross_mark: Nicht ins Kino gegangen, aktuell kein Mubi
  • The Seed of the Sacred Fig - :ballot_box_with_check:

In der Dokumentar- und Kurzfilm-Kategorien ist eher schwer alle Beiträge zu sehen. Hier habe ich tatsächlich dank ARTE nur v The Man Who Could Not Remain Silent gesehen, den fand ich beeindruckend. Shiori Ito’s Black Box Diaries hätte ich gern in der Documentary-Kategorie geschaut, hoffentlich findet der Film noch den Weg zu uns. Sugarcane gibt es noch auf Disney+ vielleicht schaue ich den noch.

Bester Film (Best Picture)
Mit Cannes fing es für Anora an und in den letzten Wochen gab es in den USA mit Critics’ Choice Award, Directors Guild of America Awards, Writers Guild of America Awards und Producers Guild of America Awards der Ritterschlag zum Frontrunner bei den Oscars. In den letzten Jahren hatte immer auch der PGA-Gewinner den Sieg geholt, Ausnahme als Parasite seinen Siegeszug feierte. Aber wer konnte damit auch damals rechnen? Wenn man es wohl in ein mathematisches Model einwirft mit all den Kritikern und Industry Awards, Kritiker Scores und Wettmarkt führt Anora da mit 52% Siegeschance vor Conclave mit 15,2%. Ich wäre fein damit, da mir Anora auch unheimlich gut gefallen hat. Es traf erstmal mein Humor, auch wenn es zeitweise laut und chaotisch geworden ist und hatte trotzdem auch noch diese bittere und traurige Note. Mikey Madison war fantastisch. Ansonsten wenn es nur um das Herz gehen würde, hätte ich wie in meiner Top-Liste Dune: Part Two gewählt. :smile:

Beste Regie (Best Director)
Brady Corbet hat mit The Brutalist schon ein Brett auf die Leinwand gebracht und auch Sean Baker hat mit wenig Geld einen schönen Film gemacht. Baker hat mit DGA-Award nochmal einen Boost erhalten. Es scheint knapp zu werden. Mein Wunsch wäre Coralie Fargeat, da sie es mit so einer Horror-Satire mit auch echt ekligen Szenen bis zu den Oscars geschafft. Das hätte letztes Jahr wohl niemand erwartet. Ein Tippspiel ist kein Wunschkonzert. Ich denke auch Sean Baker macht’s. Auch wenn es ich Corbet gönnen würde.

Bester Hauptdarsteller (Best Actor in a Leading Role)
Ich habe nicht alle Darsteller gesehen. Adrien Brody spielt diesen fiktiven Architekt aber grandios. Da kann es noch so eine Kontroverse um eine kleine AI-Überarbeitung bei dem Dialekt geben. Man sieht dort eine Glanzleistung. Sonst würde ich kurz danach Colman Domingo nehmen. Der hatte mich gestern in Sing Sing beeindruckt.

Beste Hauptdarstellerin (Best Actress in a Leading Role)
Von Fernanda Torres konnte ich mir noch kein Bild machen, freue mich demnächst drauf. Es wird für mich Demi Moore vs. Mikey Madison. Ich mochte Madison und hoffe sie bekommt noch Chancen. Demi Moore ging das Risiko ein in diesem Film mitzuspielen. Sie war grandios. Ich denke, dass wird sie zum Oscar führen, da es auch wieder so eine schöne Geschichte ist.

Bester Nebendarsteller (Best Actor in a Supporting Role)
Kieran Culkin hat bisher alles abgeräumt und wird auch die Award-Season mit dem Oscar beenden. In meinem Review hatte ich hier im Forum schon geschrieben, ich sehe hier kein Succession oder ähnlichen Charakter. Für mich sind die Typen und die Darstellung doch recht unterschiedlich. Durchaus verdient. Sonst fand ich Guy Pearce recht gut.

Beste Nebendarstellerin (Best Actress in a Supporting Role)
Fällt mir schwer. Ich kann Zoe Saldaña nicht groß hervorheben, da ich Emilia Perez nicht gesehen hab. Sie scheint jedoch die Frontrunnerin zu sein und ich denke auch sie gewinnt den Oscar. Meine Wahl wäre Ariana Grande gewesen. Im Dezember waren einige verächtliche Kommentare zu ihr zu lesen, ohne das man ich ein Bild gemacht hat. Ariana Grande gibt dieser Rolle so viel. Ihre Mimik, Gestik, singen kann sie. Mir gefiel das im Kino richtig gut. Ich hatte bisher nicht viel mit ihr am Hut.

Bestes adaptiertes Drehbuch (Best Adapted Screenplay)
Sing Sing läuft bei der Award-Season komplett unter dem Radar. Nickel Boys ist wahrscheinlich eine gute Adaption (WGA Award-Sieger), ich konnte jetzt weniger mit der Inszenierung anfangen. Conclave fand ich gut, daher mein Tipp.

Bestes Originaldrehbuch (Best Original Screenplay)

Baker hat auch den WGA Award gewonnen. Wenn man auf die Original Drehbücher schaut, sind da einige echte gute Filme dabei. The Brutalist, ein Epos über einen Architekten, der so gar nicht existiert. Das find ich immer noch beeindruckend. Ich hoffe Coralie Fargeat macht es Justine Triet nach und gewinnt für The Substance.

Best Cinematography
Es wird wohl The Brutalist vs. Nosferatu für mich. The Brutalist ist aber dieses Epos und hat tolle Bilder und Einstellungen.

Bestes Szenenbild (Best Production Design)
Hier würde ich mit Wicked gehen.

Bestes Kostümdesign (Best Costume Design)
Bei Kostümen wäre dann wohl auch Wicked die Wahl. Das ist halt schwer, da Nosferatu historisch angehaucht ist und Conclave im Kirchenumfeld bewegt. Gladiator II hab ich nicht gesehen, ist auch wieder historisch.

Beste Filmmusik (Best Original Score)
Ich mag die die Lieder bei Wicked, beim Score war ich im Kino von The Brutalist und Conclave angetan. The Brutalist fängt mit dieser Overture an und hat einige Stücke. Conclave’s Score hat diesen Film noch so viel mitgegeben in einigen Szenen. Besonders Tears. Challengers vermisse ich. Zum Schluss würde ich wohl The Brutalist von Daniel Blumberg nehmen.

Bester Filmsong (Best Original Song)
Emilia Perez hab ich nicht gesehen, da nehme ich dann einfach mal den Song, der überall steht als möglicher Gewinner. El Mal.

Bestes Make-up und beste Frisuren (Best Makeup and Hairstyling)
Ja, gut. Make-Up. Wer The Substance gesehen hat, da führt meiner Meinung nach kein Weg drumherum.

Bester Schnitt (Best Film Editing)
Eine Kategorie, wo ich mich meist schwer tue und auch gar nicht mehr zusammenbekomme. Conclave wohl. The Brutalist war an einigen Stellen schon lang.

Bester Ton (Best Sound)
Noch so eine Kategorie. Letztes Jahr fand ich The Zone of Interest beeindruckend. Wenn ich jetzt vom Kinoerlebnis ausgehe von den Filmen, die ich aus der Kategorie gesehen habe, wird es Dune: Part Two.

Beste visuelle Effekte (Best Visual Effects)
Noch eine Kategorie, wo ich einfach mal Dune: Part Two wähle.

Bester Animationsfilm (Best Animated Feature Film)
Flow habe ich noch nicht gesehen, kommt erst nächste Woche. Ich mochte Inside Out 2 und The Wild Robot im letzten Jahr sehr. The Wild Robot sah fantastisch aus, hatte Humor und Emotionen. Daher meine Wahl.

Bester animierter Kurzfilm (Best Animated Short Film)
Kein Film von gesehen, ich hab mir mal ein paar Bilder angesehen und durchgelesen, worum es geht. Ich nehme mal Wander to Wonder.

Bester Kurzfilm (Best Live Action Short Film)
In der Kategorie hatte ich nur The Man Who Could Not Remain Silent auf ARTE geschaut. Dieser Kurzfilm hat schon etwas, wie die Geschichte erzählt wird und was erzählt wird.

Best Documentary Feature
Von den Filmen habe ich auch keinen gesehen. Sugarcane würde noch auf Disney+ laufen, hatte ich heute keine Zeit mehr. Wenn es um die Doku geht, die ich sehen will, dann ist es Black Box Diaries.

Bester Dokumentar-Kurzfilm (Best Documentary Short Subject)
Ebenfalls kein Film von gesehen. Ich wähle Incident. Tödliche Schüsse von der Polizei aufgearbeitet durch verschiedene Kameras.

Bester internationaler Film (Best International Feature Film)
Die Saat des heiligen Feigenbaums ist ein guter und auch echt erschreckender Film, nach hinten raus ein wenig zu lang. Ich kann schwer einordnen, wie die Kontroversen um Emilia Perez den Gewinn dieses Preises beeinträchtigen. Ich denke, hier gewinnt man trotzdem. I’m Still There und Flow hab ich noch nich gesehen, freue mich aber drauf.

Dieses Jahr hab ich viel weniger FIlme (Anora, Konklave, WIld Robot und The Substance) gesehen als letztes, liegt wohl daran dass ich entweder keine Lust hatte dafür ins Kino zu gehen oder sie überhaupt zu gucken, Wicked z.B oder Emilia Perez.

Hier also meine Predictions:

Bester Film
Anora

Beste Regie
Sean Baker - Anora

Bester Hauptdarsteller
Adrien Brody - The Brutalist

Beste Hauptdarstellerin
Demi Moore - The Substance

Bester Nebendarsteller
Kieran Culkin - A Real Pain

Beste Nebendarstellerin
Zoe Saldaña – Emilia Pérez

Bestes adaptiertes Drehbuch
Konklave

Bestes Originaldrehbuch
Anora

Beste Kamera
Der Brutalist

Bestes Szenenbild
Wicked

Bestes Kostümdesign
Wicked

Beste Filmmusik
Der Brutalist

Bester Filmsong
„El Mal“ aus Emilia Pérez

Bestes Make-up
The Substance

Bester Schnitt
Konklave

Bester Ton
Dune: Part 2 (Hier könnte es eventuell auch Wicked machen, ich tendiere aber zu Dune: Part 2)

Beste visuelle Effekte
Das wird ein Rennen zwischen Dune: Part 2 und Planet der Affen: New Kingdom, ich lehne mehr in Richtung Dune: Part 2.

Bester Animationsfilm
Der wilde Roboter

Bester animierter Kurzfilm
Wander to Wonder

Bester Kurzfilm
A Lien

Bester Dokumentarfilm
No other Land

Bester Dokumentar-Kurzfilm
The Only Girl in the Orchestra

Bester internationaler Film
I’m Still Here

https://a2.ltrbxd.com/oscars/2025/letterboxd-2025-oscar-ballot.pdf
wer für heute noch nen Abstimmungsbogen braucht

Livestream vom Oscast
https://www.youtube.com/live/_NCHx0uxhUg?si=YHACRv52wSQHcWtt

Das Tippspiel geht noch bis 20 Uhr

2 „Gefällt mir“

Das Team von Flow ist in LA


1 „Gefällt mir“

Es gab eine extra Stunde oben drauf, jetzt ist ab aber das Tippspiel geschlossen und so habt ihr abgestimmt:

Wie die letzte Kategorie vor ein Paar Wochen noch ausgesehen hätte:D

Insgesamt deckt sich das auch so ungefähr mit meinen Picks

Mal meine Tipps (schnell noch erstellt :smiley: )

O‘Brien ist auch 50% Beine :joy:

Das Problem mit den Paketdieben, hach ja :simonhahaa:

Meine erste Prognose war schonmal richtig:
Moderator bleibt weit von politischen Themen weg. Dachte das wir wohl der Fall sein wenn man Kimmel mit O‘Brien ersetzt.

Ich mag die Eröffnung, O’Brien ist super

1 „Gefällt mir“

am wenigsten überraschender Oscar

Culkin!
Habe ich erwartet UND war auch mein persönlicher Favorit!
Nice! Wirklich tolle Darstellung von ihm :grin:
Und super sympathische Rede!

Es hat sich ja schon von vorherigen Entscheidungen Disney bezüglich bestimmter Themen in ihren Filmen angedeutet, dass das Studio sich einer gewissen Richtung anbiedern möchte. Da war klar, dass die Moderation zahm bleiben muss

Man will halt keine Trump-fans und casual Faschisten im Publikum verärgern, jetzt wo Trump und die Republikaner sogar den Popular Vote gewonnen haben.

Wobei: manche Gewinner Reden werden vermutlich dennoch ihre Stiche bringe, erwarte ich mal. Gibt genug Nominationen mit guten Gewinnchancen wo der Film selber das Zeugs zum Thema macht. Solche Filmemacher werden vermutlich schon was sagen.

Mein Popout Videoplayer lässt mich 1193046 Stunden vorskippen.

Wenn ihr wollt kann ich euch die Oscargewinner der nächsten 13 Jahre spoilern

4 „Gefällt mir“

Ich hoffe, es kommt zumindest etwas