Pen & Paper Plausch - Alle Regelwerke willkommen

Falls wer Interesse am Playtest Guide für die 6. Edition von Midgard hat, so gibt es diesen nun zum Download bzw. in gedruckter Form in diversen Läden in der DACH-Region: Midgard 6 Playtest Guide | Spielewelten | Spiele | Pegasus Spiele

3 „Gefällt mir“

Hat wer für DSA einen guten Charakter-Editor? Soll/darf meinen ersten Charakter bauen und würde damit gerne mal rumspielen.

Für DSA5 empfehle ich den Optolithen. Macht das Charakterbauen wesentlich schneller und einfacher.

2 „Gefällt mir“

Danke

1 „Gefällt mir“

Den hab ich auch benutzt.

Und nichts verstanden :sweat_smile:

Sollte mir aber vielleicht irgendwann mal die Regel durchlesen :beanlurk:

Was hast du nicht verstanden? Wie man den Charakter baut?

Es ist halt echt nicht geil für Anfänger, dass sich DSA für Alles einen neuen Namen ausgedacht hat.

1 „Gefällt mir“

Ich hab keine Ahnung was da irgendwas bedeutet :smiley:

Allein die Klassenauswahl hat mich total überfordert, weil das alles so seltsame Namen sind. Aber habe wie gesagt auch gar nicht ins Handbuch geschaut, sondern wollte „einfach mal drauf los“ bauen.

Das hat damals bei DnDBeyond deutlich besser geklappt :smiley:

DnDBeyond hat auch nen anderen Zugang, weil DSA schlicht anders funktioniert. Du hast da zB keine Klassen, lediglich Punktpakete, die man unter Professionen zusammengefasst hat. In DSA hast du theoretisch die Möglichkeit dir komplett frei nen Charakter zu bauen. Die Professionen kannst du spieltechnisch als Vorschläge und innerweltlich eher als Berufe verstehen, sprich Fähigkeiten und Hintergrund iwo kombiniert.

1 „Gefällt mir“

Ich sag ja ohne Regelwerk versteht man nichts bei dem Charaktereditor :smiley:

Ja gut, das is aber auch klar iwo :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

DnD schafft das besser! :beanwat:

DnD is auch vanilla PnP

1 „Gefällt mir“

Joa, mag sein.

Finde Zugänglichkeit halt nicht unwichtig. Den Splittermond-Generator fand ich z.B. deutlich besser als den von DSA. Und da ist das Konzept der nicht vorhandenen Klassen ähnlich.

Keine Ahnung ob mans besser machen kann (hab mir ja die Regeln noch nicht durchgelesen), aber der Generator da hat mich jetzt auf anhieb nicht überzeugen können :smiley:

Den Splittermondgenerator kenn ich nicht, kenn auch das Regelsystem nicht, müsst mich da mal einlesen. Beim Optilithen darf man halt auch nicht vergessen, dass das ein Fanprojekt von einem einzelnen Dude ist.

Es ist auf jeden Fall nicht so leicht, weil man eine Art Punkte für Alles hat. So kann man nicht graduell die Figur bauen, sondern baut sich das irgendwie iterierend im Kreis.

Ich werde wohl eher mir eher ein Konzept ausdenken und dann noch mit unserer GM reden, wie ich den umgesetzt bekomme.

An sich würde ich ja gerne meinen Hacker/ Computer Spezialisten aus Star Wars so ähnlich wieder umsetzen, aber ich weiß einfach nicht, wie sich das spielt, wenn ich alle Punkte in Holz- und Metallbearbeitung werfe.

In DSA4.x gabs zwei Währungen für die Generierung und es war ein Ranz. Das aktuelle System mit AP ist 10x intuitiver und vergleichbarer.

Für deinen Charakter, weiß nicht, obs da so ein Pendant gibt, aber intuitiv würd ich die Profession Mechanikus vorschlagen. Dadurch, dass DSA viel mehr Talente als DnD hat, ist es auch nicht sonderlich sinnvoll alles auf ein oder wenige Talente zu setzen, sondern sich etwas breiter aufzustellen. Das heißt nicht, dass es nicht auch Spaß macht nen Spezialisten zu spielen, aber du wirst nicht nur mit Holzbearbeitung o.ä. wo durchkommen. Orientier dich an den Professionen, die sind eigentlich sehr rund in ihrer Konzeption und pass diese dann für deine Bedürfnisse an. Mach ich eigentlich auch immer so.

1 „Gefällt mir“

Ja, ich wollte jetzt nicht Min/Maxen. War eher ein „komme ich damit als Stärke“ durch oder fühlt es sich dann eher wie ein Wert an, den man nimmt, da es zum Background passt, aber im eigentlichen Spiel nie vorkommt.

Kommt halt auch aufs Abenteuer und deine Spielweise an. In meinen Runden ist zB Sinnesschärfe quasi ommipräsent. Dafür haben wir Heilkunde Seele bisher nur einmal verwendet. In anderen Gruppen wird das anders aussehen. Das ist für mich auch das Schöne an DSA, es gibt kein Richtig oder Falsch und selbst ein bewusst „mieser“ Charakter funktioniert da drin. Man kann sich nicht verskillen.

1 „Gefällt mir“

DnD war früher auch sehr frei. Erst in späteren Editionen wurden ganz viele Features den Klassen fest zugeschrieben.