RBTV auf Zattoo / Magine TV?

Hallo Leute,

ich weiß, das Thema gab es schon mal in diesem ominösen Reddit vor rund 8 Monaten oder so, aber ich nutze Zattoo und jedes Mal, wenn ich da die Sender durchschaue, frage ich mich, wieso neben all den Sparten- und Mini-Sendern dort nicht auch RBTV auftaucht?

Mir ist klar, dass aktuell Twitch das Backbone des Streamings stellt, aber es sollte eigentlich auch im Sinne von Twitch sein, ihren „dt. Pionierchannel“ bekannter zu machen. Zattoo kostet etwas, sodass dann sicherlich auch der Rückkanal zum kostenfreien Twitch da wäre, wodurch Twitch dann ggf. mehr Zuschauer auf ihrer Plattform bekommt.

Gibt es da Überlegungen seitens RBTV?

1 „Gefällt mir“

Moin @Cyberblitzbirne

das würde aus seiten von Twitch keinen sinn ergeben. Zattoo und Co. sind selbständige Plattformen, die durch streaming geld verdienen (also ihre User). Würde nun Twitch an Zattoo/Magine rantreten um RBTV auch da laufen zu lassen, wäre es so als ob REWE nun zu seinen Kunden sagt geht doch bitte bei Aldi einkaufen. Wenn müssten sich die Bohnen selbst um weitere möglichkeiten der verbreitung kümmern und da Liegt sicherlich auch der Haken. Dies ist mit sicherheit wieder mit kosten verbunden.

Die Bohnen können sich wohl nicht darum kümmern, weil wie ich geschrieben habe, Twitch das technische Backbone des Streamings stellt. D.h. Twitch müsste wohl zuallererst mal den Streaming-Kanal für z.B. Zattoo „freigeben“, denke ich mal.

Der Vorteil für Twitch wäre aus meiner Sicht folgender: Ihr dt. Vorzeigesender RBTV würde nicht mehr nur im Internet laufen, sondern auch im „klassischen TV“. RBTV wäre als Sender gelistet, den dann auch Leute kennen lernen würden, die normal nur „klassisches TV“ schauen. In diesem Zuge würde RBTV bekannter in den Köpfen herkömmlicher TV-Zuschauer und damit auch die Verbindung zu Twitch, denn als Overlay könnte ich mir unten rechts ein kleines transparentes „Powered by Twitch“ oder so vorstellen, den es nur im Zattoo-Stream gibt.

Natürlich müsste zuallererst mal Twitch zusagen, dass sie ihre Sendeleitungen auch anderen Anbietern wie Zattoo zugänglich machen, und als 2. Schritt müsste natürlich auch Zattoo sagen „Ja, wir wollen Internetkanäle als Sender bei uns haben“, aber ich sehe das eigentlich als gutes Marketingwerkzeug und wollt daher nachfragen, ob es diesbezüglich überhaupt schon Überlegungen und Gespräche mit Twitch gibt. :slight_smile:

Twitch hat davon doch praktisch nix, warum sollten sie das tun?

1 „Gefällt mir“

Zattoo hat nix mit “klassichen TV” zu tun. Es ist genau so eine Streaming Plattform wie Twitch die auf User angewissen ist. Was sollte es also Twitch bringen User an eine andere Seite (Zattoo Margine usw.) abzugeben?
Die beiden sind Konkurent von Twitch. Noch mal zum Thema “klassichen TV” und Zattoo. Um RBTV ins normale TV zu bekommen bedarf es erst einmal eines Kabelnetzbetreibers der auch an der ausstrahlung interessiert ist. Zattoo und auch Margine sind Streaming Plattformen und keine Kabelnetzbetreiber wie KabelBW/UnityMedia/Kabeldeutschland.

Die Bohnen müssen sich um die verbreitung ihres Content schon selbst kümmern und nicht Twitch die ja nur als Plattform für die verbreitung fungieren.

Nur weil beides Streaming-Plattformen sind, sind sie nicht automatisch Konkurrenten. Das Angebot beider Plattformen unterscheidet sich essentiell (Twitch nur Gaming-Streams, Zattoo Streams klassischer TV-Sender). Netflix mit Twitch zu vergleichen, nur weil beide Streaming anbieten, wäre ebenso absurd. :wink:

Und genau der Punkt, dass Twitch und Zattoo eben eine völlig unterschiedliche Klientel ansprechen (Zattoo wie gesagt eher für die klassischen TV-Zuschauer interessant, denn Gaming-Streams wie auf Twitch werden dort gar nicht angeboten), würde Zattoo als Marketingplattform anbieten.

Dieses Thema wurde automatisch 547 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Antworten mehr erlaubt.