RBTV eine Woche lang in Englisch Senden

Sehe ich auch so, dazu hatte ich meine Meinung auch hier schon abgegeben #58

RBTV auf Englisch wäre in meinen Augen etwas für einen zweiten, internationalen Kanal. Dazu bräuchte man noch 10 Jahre und/oder einen Investor. RBTV Germany sollte erstmal den deutschen Markt ausbauen, da geht noch einiges in puncto Viewerzahlen.

1 „Gefällt mir“

Mein Senf dazu:
Es gibt im deutschsprachlichen Internet ein Phänomen das ich mal plakativ und etwas ironisch “German Filter Bubble” nenne… es soll ein Erklärungsversuch sein warum im DACH-Bereich “Assi-Content” so erfolgreich ist.

Kurz beschrieben:
Der Markt für deutschen Content ist relativ klein (ca 185 Millionen Sprecher, davon ca. 105 als Muttersprache) im Vergleich für englischsprachigen Content (ca. 1,5 Milliarde Sprecher). Sprich Nischen- und Qualität- Content ist in der Regel Englisch. Hinzu kommt das Internet im DACH relativ billig ist. Das führt dazu das anspruchsvolle Zuschauer “virtuell auswandern” und ihre Medien auf Englisch anschauen. Der daraus entstehende Markt von Assi-Content dominiert wird in dem (wenn nicht künstlich verlangsamt durch ÖR) auf kurz oder lang kein Platz mehr für qualitativ gut produzierte Nischenformate sein wird.

Das kann man gut am Beispiel Kurzgesagt erkennen, in Englisch ca 2 Millionen Abonnenten, auf Deutsch ca. 50 000

   https://www.youtube.com/user/Kurzgesagt
   https://www.youtube.com/user/KurzgesagtDE

und wie @Luzifer323 schon gesagt hat, probieren geht über studieren. Man kann ja mal klein mit dem einen oder anderen #MoinMoin anfangen oder @RBTV_Colin s Press Select in Englisch mit englischen Gästen ausprobieren.

Smart wäre auch sich eine interne Quote zu überlegen k.A. eine Sendung in der Woche, dann zwei und dann drei usw. und einfach mal schauen wer wie gut funktioniert.

Aber wie sich das Stimmungsbild hier schon etwas andeuten lässt, werden nach dem ersten Versuch viele “Boa ist das ein schlechtes Englisch” kommentieren und kritisieren, nicht weil es wirklich schlechtes Englisch war sondern weil man a priori weiterer solcher “Experimente” verhindern möchte, könnte ich mir vorstellen.

Relativ viele hier haben auch geschrieben erstmal den deutschen Markt auszubauen, sollte man halt bedenken dass man sich dabei in der Regel diesem Markt anpassen muss und man wird dann auf kurz oder lang Assi lastiger werden, sollte meine “German Filter Bubble” These stimmen.

2 „Gefällt mir“

Kurzgesagt hat aber auch einen extrem guten englischen Sprecher. Ich denke das macht schon viel aus.
Außerdem gibt es doch schon Almost Dailys mit englischen Gästen wo sich ausschließlich im Englischen unterhalten wurde. Die Viewerzahlen auf Youtube waren damals, wenn ich mich richtig erinnere, aber auch nicht signifikant höher.
Einfach nur den Content in Englisch anzubieten schein als nicht so wirklich zu funktionieren.

1 „Gefällt mir“

Hey Leute

Ich würde eine Woche auf English voll feiern, gerade weil es lustig wäre die Bohhen zu sehen wie sie versuchen ihren Content auf English rüber zu bringen. Finde auch man kann die Sinnhaftigkeit dahinter auch erst beurteilen wenn man es mal ausprobiert hat. Lebe in Canada und denke hier würden viele auch Rocketbeans schauen wenn sie es verstehen würden, denn so etwas wie Rocketbeans gibts nur einmal und kenne auch nichts vergleichbares im englischen Sprachraum. Ich kann nur sagen “Do it!

Canadabean

Mit deiner These behauptest du aber auch, dass es hier praktisch nur Assi Content gibt und das ist gelogen und schlichtweg falsch. Gibt genügend sehr gute Channels in Deutschland die abseits der typischen BibisBeautyPalace und Liont Channels stehen.

Ja es gibt hier signifikant mehr “assi” Channels, aber das bedeutet nicht, dass man mit gutem deutschen Content in Deutschland nichts erreichen kann.

„Verflixxte Klixx“ zusammen mit diesem Jägermeister-Format ist ja schon mal ein deutlicher Wink in die Richtung in die RBTV gehen KÖNNTE wenn die These mit den Assi-Formaten stimmt… (übrigens heißt es „Asi-Formate“ da das Wort von „Asozial“ kommt und das schreibt man mit einfachem S)

Sind beides Formate die ich zwar nicht schaue, aber Assi Content ist das deswegen noch lange nicht.

Und nein: Es heißt “Assi”. Ja es kommt von “asozial” aber wenn du es mit einem “s” schreibst musst du “Aaaahsi” sagen und das würde niemand verstehen. “Assi” ist ein Neologismus und wird mit 2 “s” geschrieben und dementsprechen auch so ausgesprochen.

1 „Gefällt mir“

Hm… Ich glaub RBTV ist noch so eine Insel was Qualität angeht wenn man sich a) die lange Historie und b) wenn man den Statistiken glauben darf, der Anteil der “Gebildeten” (Abiturienten/Studenten) die i.d.R. auf Qualität setzen Verhältnismäßig hoch ist.
Die schrumpfenden Zuschauerzahlen würden meine These bestätigen.
(sollten die Statistiken noch so sein)

Die schrumpfenden Zuschauerzahlen sind dem Wetter geschuldet, so wie jedes Jahr. Letztes Jahr war zu diesem Zeitpunkt der Hype noch da, daher hat man das nicht so gemerkt.

Dieses Jahr ist aber das erste Jahr unter „erschwerten“ Bedingungen. Klassisches Fernsehen leidet im Sommer auch unter den sinkenden Quoten. Ja selbst Amazon und Co. haben im Sommer einen kleinen Einbruch bzw. weniger Aufrufe als im Winter.

Ich finde man sollte deswegen nicht immer den Teufel an die Wand malen :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Das sogennante “Sommerloch” vom letzten jahr hat ca. 30% der Live Zuschauer geschluckt und nie zurückgebracht.

1 „Gefällt mir“

Und wenn man die YouTube-Welt betrachtet sind wir gerade in der 3. Phase: Im ersten Hype waren Creators wie Coldmirror, DieAussenseiter, Y-Titty mit relativ gutem Content, in der 2. Phase wurde es schon assiger (oder asiger) und eine dieser Creators aus Phase 1 haben sich dieser Stimmung angepasst und gipfelten im “grandiosen” Film “Kartoffelsalat”. In der jetzigen Phase sieht man das wirklich unangenehm und teilweise menschenverachtender Content alà HeyAaron Idiotentest und Soziale Experimente erfolgreich wird und auf kurz oder lang (sollte man nicht iwie von der Industrie oder dem ÖR gegensteuern) die letzten Oasen der “Qualität” austrocknen.

Ich habe nie behauptet dass das “Sommerloch” letztes Jahr daran Schuld war. Dort war nun mal langsam der Hype weg.

Dieses Jahr ist wie gesagt für mich das erste Jahr wo sich wirklich zeigt wie die Quoten sind. Und aktuell ist deutschlandweit bombastisches Wetter. Da kann ich verstehen dass Verflixxte Klixx mit den ADHS Boys an einem Freitag Abend keine starke Quote hat.

Finde das sie mit Verflixxte Klicks noch nicht wirklich diesen Weg gegangen sind… eher schon bei der Jägermeister-Sache was ja im Prinzip nichts anderes als eine etwas andere YT-Challenge ist. Aber auch nicht verwerflich wenn damit coole und innovative Formate quersubvensioniert werden.
But back to topic:
Hab mit Gesprächen von mir bekannten Indie-Games-Entwicklern immer als ersten Ratschlag mitbekommen: Entwickle deine Spiele immer in Englisch. Da wären bereits einige an reinen deutschen Produktion gescheitert. Und das müsste auch der selbe Kernmarkt wie von RBTV sein.

Euch ist aber auch klar, dass in eurer gewünschten Englisch-Woche der gesamte Fremd-Content gestrichen werden muss, oder? Einfach weil der Fremd-Content auf deutsch ist.

Keine Grillshow (15 Minuten)
Kein Nerdy Timber (15 Minuten)
Kein Heimwerkerking (15 Minuten)
Keine Fragen an Käpt’n Schwandt (5 Minuten)
Keine Bonjwa-Inhalte (15 Minuten)
Kein FredCarpet (5 Minuten)
Kein TheraThiel (90 Minuten)
Kein Weekly Wahnsinn (10 Minuten)
Keine TubeHeads (5 Minuten)
Kein Diced (30 Minuten)
Kein Inside Playstation (120 Minuten)
Keine Verflixxte Klixx (45 Minuten)
Keine Srsly Show (10 Minuten)
Kein Panelz (30 Minuten)

Wären insgesamt rund 7 Stunden für die neben dem restlichen Programm zusätzlich etwas produziert werden müsste. Selbst wenn zwischen 24 und 10 Uhr eine Nachtschleife laufen würde, müssten dennoch 98 Stunden abgedeckt werden.

Eine gesamte Englisch-Woche wäre quasi ein Sender-Reset. Die Technik ist zwar da, aber die Inhalte müssten zum Teil Wochen vorher produziert werden, was eventuell den aktuellen Sendebetrieb beeinflusst, da für den Aktuellen ja ebenfalls Sendungen produziert werden müssen.

2 „Gefällt mir“

Weiß nicht wieso man auf solch einen Bullshit kommt… natürlich entfällt der Fremdcontent in einer Englisch Woche, aber wer behauptet das dieser 1:1 Ersetzt werden muss innerhalb dieser „Test-Woche“?

Wenn es so eine Testwoche übehaupt geben sollte, dann richtet diese sich in erster Linie an eine Englischsprachige Zielgruppe außerhalb Deutschlands welche überhaupt keinen quantitativen Anspruch an das Programm von RBTV hegt.

Je nach dem wie sehr man sich dann intern entscheidet, ob man den vollen Fokus auf einen Test für eventuelles Zuschauerpotential in diesen neuen Bereichen legt, oder ob man gleichzeitig eventuelle Auswirkungen auf die Deutsche „Stammzuschauerschaft“ mit ausloten will… kann es sogar sein das man sogar die aktuell standardmäßigen 9-10 Stunden „Live/Premierencontent“ pro Tag etwas runterfährt.

Auch die bisherigen „Stamm-Sendeplätze“ wären sicherlich zum Teil komplett anders belegt. Ich denke nicht das in einer Englischsprachigen Testwoche ein Kings Field 4 oder Gothic 2 laufen würden. Dafür dann evtl. ein spezielles Beans on Rice, Chat Duell und vielleicht 1 oder 2 AD/AP mehr. Sowie vielleicht ein Plauschangriff + Press Select in der selben Woche.
Man könnte auch ein „subtitled“ altes P&P mitsenden um gleich zu sehen wie dieser „Deutsche, jedoch subbte“ Content zwischen dem ganzen Englischen Content ankommt…

Also es gibt ungefähr eine Trilliarde möglichkeiten wie man das durchziehen könnte. Von daher sehe ich [quote=„Zian, post:154, topic:4113“]
Eine gesamte Englisch-Woche wäre quasi ein Sender-Reset. Die Technik ist zwar da, aber die Inhalte müssten zum Teil Wochen vorher produziert werden, was eventuell den aktuellen Sendebetrieb beeinflusst, da für den Aktuellen ja ebenfalls Sendungen produziert werden müssen.
[/quote]

das als ziemlich großen Quatsch an… klar beeinflusst so etwas den Sendebetrieb geringfügig… macht eine „Game+Daily-Hype“ Marketingstrategie, oder ein Beans on Ice/BJ Extravaganza aber auch… bekommen wir davon im laufenden Sendebetrieb all zu viel mit? Nein, denn es beeinflussen im Hintergrund jeden Tag hunderte Faktoren den Sendebetrieb.

Eine Woche hat 168 Stunden. Ich glaub jetzt nicht, dass Aufgrund eines Hirnfurzes eine neue Zeitrechnung anbricht. Oder was passiert mit den 7 Stunden, die sonst mit dem Fremd-Content gefüllt waren? Deiner Meinung nach würden die 7 Stunden ja komplett gestrichen werden. Was kommt dann in diesen 7 Stunden? Schwarzbild? Wie du schreibst, willst du sie ja nicht mit anderen Inhalten ersetzen, gleichzeitig wird der Fremd-Content nicht gezeigt.

Den amerikanischen Markt willst du auch nicht bedienen. Ansonsten hätte man die englischen Sachen Nachts laufen lassen können.

[quote=„Luzifer323, post:74, topic:4113“]Wer hat eigentlich jemals von dem Amerikanischen Markt gesprochen?
(…)
Es gibt noch genug Europäisches Ausland in dem man mit einem Englischsprachigen Stream Leute erreichen könnte.[/quote]
Du willst also einen Markt bedienen ohne zu wissen wann die Zuschauer einschalten, zudem sollen die Erstausstrahlungen und Live-Sendung minimiert werden. Diese Woche laufen 13 Folgen Almost Daily (~13 Stunden). Wenn du 2 englische Almost Dailies aufzeichnest, würden sie immer noch 6-7 Mal gezeigt werden. Oder glaubst du tatsächlich es gibt auf der Welt Menschen, die auf ein deutschsprachiges AD mit englischen Untertitel warten, indem über die erste Wohnung gesprochen wird? Okay, gibt ja auch noch ADs mit deutschen Hip-Hopper.

Ich denke nicht dass 1-2 Werbetrailer für eine tägliche Sendung bzw. die Vorbereitungen für ein 3-4 stündiges Event mit dem Füllen eines 24/7 Senders zu vergleichen sind.

1 „Gefällt mir“

Nicht mit anderen Inhalten zu Ersetzen war so nicht gemeint, da hab ich mich evtl. ein wenig schwammig/un-konkret Ausgedrückt. Der Punkt auf dem ich auch eigentlich hinaus wollte war dieser hier:[quote=„Luzifer323, post:155, topic:4113“]
Also es gibt ungefähr eine Trilliarde möglichkeiten wie man das durchziehen könnte.
[/quote]
Womit ich sage, wir sollten keine Spekulationen machen, darüber wie sie das ganze aufziehen… auch wenn das sicherlich einigen Spaß machen dürfte. Aber ja, es könnte sein das der Stream in der Test-Woche nicht komplett 24/7 durchläuft, wenn auch sehr unwahrscheinlich. Ich gehe da persönlich auch nicht von aus. Aber das sie die Kompletten 14 Stunden pro Tag mit neuem „englischsprachigem“ Content füllen halte ich ebenso für unrealistisch. Aber zwischen diesen beiden extremen gibt es wie gesagt eine Trilliarde Möglichkeiten.

Evtl gibt es MoinMoin während dieser Test-Woche gar nicht und es gibt nur zwischen 14 und 24 Uhr Content, der Rest kann dann mit „World of Longplays“ und „Subtitled Reruns“ gefüllt werden. Wobei die „Subtitled Reruns“ ja auch eine Funktion erfüllen, zu sehen wie diese Art von Content ankommt.
Oder noch ganz anders und was weiß ich… will ich auch gar nicht großartig drüber nachdenken… ich muss das nämlich auch nicht machen oder gar entscheiden.[quote=„Zian, post:156, topic:4113“]
Den amerikanischen Markt willst du auch nicht bedienen. Ansonsten hätte man die englischen Sachen Nachts laufen lassen können.
[/quote]

Das ist auch völliger Quatsch… es ging nach Meiner Aufassung nur nicht in erster Linie um den Amerikanischen Markt… natürlich kann man die Nachtschleife in dieser Test-Woche auch mit Wiederholungen des Vortags ausstatten um zu sehen wie es eben beim Amerikanischen Markt ankommt.
Aber nur das Nachtprogramm für 1 Woche auf Englischen Content umzustellen, während der Deutsche Tagsüber ganz normal weiterläuft davon halte ich nichts… das wäre dann nämlich im wahrsten Sinne „Doppelbelastung“ bzw:[quote=„Zian, post:154, topic:4113“]
Inhalte müssten zum Teil Wochen vorher produziert werden, was eventuell den aktuellen Sendebetrieb beeinflusst, da für den Aktuellen ja ebenfalls Sendungen produziert werden müssen.
[/quote]

Davon abgesehen

Es ging ja nicht nur um die Werbetrailer… sondern das ganze was hinter der Kampange für Game+ Daily steckte… also Konzeptentwürfe, änderungen am Konzept, einteilung des Teams, Studiobau, ect.
Plus das du Beans on Ice und BJ Extravaganza einfach außen vor lässt… insgesamt alles 3 Dinge die denke ich persönlich (ich bin kein Experte geb ich ja gern zu, aber das trz. meine Meinung) ähnlichen Aufwand haben dürften wie so eine Test Woche in Englisch zu Senden.

Ich bleibe dabei die Aussage: [quote=„Zian, post:154, topic:4113“]
Eine gesamte Englisch-Woche wäre quasi ein Sender-Reset.
[/quote]

ist absoluter Quatsch und fernab jedweder Realität… schmälert dabei auch noch die Leistung diesen Sender „quasi“ „aus dem nichts heraus“ aus dem Boden gestampft zu haben. Mit knapp einem Drittel der jetztigen Belegschaft und viel viel weniger Know-How als jetzt.

EDIT: By the way fällt mir grad im Nachhinein auf:

Exakt die selbe Situation hatten wir im Prinzip für den „Weihnachts-Content“ schonmal… und da hat es eigentlich auch reibungslos funktioniert.

Auch wenn ich etwas spät dran bin aber ich wollte unbedingt noch sagen das ich absolut und auf jeden Fall dafür bin. Ich finde sogar das ein Tag auf Englisch regelrecht Pflicht ist. Und eine Woche wäre mit Sicherheit auch zu schaffen. Ich glaube auch das es sich auf lange Sicht ohnehin dahin entwickeln wird. So das es dann vielleicht den “International Tuesday” oder so gibt.

Ich finde dies an sich komplett Quatsch. Damit spricht man nicht richtig neue Zuschauer an. Man könnte versuchen es auf ein Format zu beschränken und dann entscheiden die Quoten. Aber ich denke das dies bewusst als Hirnfurz betitelt wurde. Klingt am Anfang geil aber stinkt danach auch. ( ͡° ͜ʖ ͡°)

4 „Gefällt mir“

gut zusammengefasst.

Wenn man einfach mal annimmt, das nur 1-5% der Leute “höherwertigen Content” auf Youtube konsumieren und nur 10% dieser 1-5% auch bereit sind, irgendwas davon zu unterstützen, gelingt dies mit einer weltweiten Viewerbase auf englisch einfach weit besser, als mit einer deutschen.

Schon alleine weil ein deutsches Video, wenn es nichts visuelles ist, kaum Viral gehen kann.
Erst gestern fragt zb jemand in einem youtubekommentar auf englisch" wieso hat dieser Typ xhundertausend abos und channel Z der fast das gleich mach, nur 10% davon"
Antwort: “weil er cooles Video X gemacht hat, das es auf die Reddit frontpage geschafft hat”