RBTV eine Woche lang in Englisch Senden

bonjwa, diced und panelz haben sowohl den content der auch auf Englisch funktioniert, als auch die Leute die gut englisch können.

wenn die Beans das also lange genug absprechen, das content produziert werden kann, no problemo

Das Produzieren von Content auf Englisch wäre eine rein Wirtschaftliche Entscheidung und keine die der Community entgegen kommt, da durch diese Entscheidung, Leute die kein Englisch sprechen somit ausgeschlossen werden. Die Community hat diesen Sender aufgebaut und wenn das Ziel dann wirklich wäre Content nur noch auf Englisch zu produzieren, wäre das ein Mittelfinger in Richtung der Zuschauer, welche kein Englisch sprechen. Das würde somit gegen die komplette Philosophie von Rocketbeans sprechen.

2 „Gefällt mir“

Um diesen Test gut auswerten zu können müssten aber dann mal alle deutschen Zuschauer ausschalten. Dann sieht man wieviele englische man dazu bekommt.

Den sonst hat man doch keinen Einblick ob es nun wirklich mehr sind oder nur viele die sowieso einschalten sehen wollen wie es auf englisch läuft.

Dazu kommt halt wenn man den us Markt will sollte man die Sendezeiten deutlich verschieben.

Von daher sehe ich nicht warum man unbedingt alles auf englisch machen will statt einfach mal bestimmte Sachen auf englisch zu machen und vielleicht mal nachts was so laufen zu lassen.

Die paar Engländer mit in unserer Zeit werden kaum mehr sein als die Deutschen die man auf Dauer verliert.

Und genau um zu sehen wieviele deutsche man verliert ist 1 woche auch wieder Mist. Den klar guckt man dann ne Zeit auf englisch wegen dem Experiment aber irgendwann wird bestimmt vielen die Lust wieder vergehen.

Also entweder man will bewusst ganz auf englisch umschwenken oder man sollte es gezielt und dann auch über eine längere Zeit testen.

Eine Woche mit Gewalt alles auf englisch umstellen und dann erstmal wieder auf deutsch weiter machen bringt doch keinem weiter.

Ein Großteil der Entscheidungen müssen wirtschaftlich getroffen werden, irgendwie muss sich ein Unternehmen auch finanziell tragen. Wenn diese von die angesprochene Unterstützung auch so bedingungslos wäre, dann frage ich mich wo die Zuschauer hin sind.

Auch allein aus der Tatsache heraus das wir das Konzept RBTV unterstützen können wir keinen Besitz- oder Mitbestimmungsanspruch formulieren.

Das ist auch eigentlich der Kern dieser Aussage von Eddy wenn ich das richtig verstanden habe. RBTV macht leichte Nerd Unterhaltung die durchaus auch für Personen interessant sein kann die der deutschen Sprache nicht aber der englischen mächtig sind.

Ich glaube auch nicht das RBTV seine deutschen Zuschauer vor den Kopf stoßen will, aber um das beurteilen zu können müssten wir viel konkretere Informationen haben als das was jetzt da ist.

Dafür gibt es technische Mittel das eine derart drastische Maßnahme nicht von Nöten ist.

Naja verfälscht aber alles. Weil auch der Chat dann anders läuft wenn dort eine Masse an deutschen Zuschauern ist usw.

Wenn man sehen will ob das Produkt rocketbeans international funktioniert kann man nicht einen Haufen deutscher Zuschauer da haben wovon sicherlich sogar einige 100 den Sender einfach immer laufen haben ohne selber zu gucken weil sie damit den Sender unterstützen.

Deswegen wenn dann richtig probieren und nicht mit dem Riesen Haufen deutschen die anderen neuen Zuschauer immer darauf hinweisen das sie ja nur ein übersetztes deutsche Produkt gucken.

Kann ich mir nicht ganz erklären da RBTV immer noch ein Gemeinschaftsprojekt ist wo für mich die Sprache keiner Kategorisierung der Leute gleich kommt. Ein deutsch sprechender Zelda Nerd unterscheidet sich nicht vom englisch sprechenden Zelda Nerd im dem was ihn ausmacht.

Das würde imo RBTV auch selbst tun da diese Zeit begrenzt sein wird. Zum Beispiel deklariert als „English week“ oder sowas.

Wenn das gut ankäme könnte man es wiederholen und bei sehr gutem Zuwachs langfristig auf einem eigenen Kanal ausbauen.

Da hier grösstenteils die Pros und Contras der idee in allen Details erörtert wurden,fass ich mich kurz:Könnte man mal Probeweise einen Tag machen,schon als Marketing.gag:grin:

Allerdings halte ich eine Woche für echt übertrieben und fürne ziehmliche Anbiederung an den Englisch-sprachigen Raum.

Nix gegen Ede,aber kein Wunder das sone idee grad von ihm kommt,er ist schon fast übertrieben Amerikanisiert.

Grundsätzlich aber würde ich mehr ADs oder Shows mit Internationalen Gästen(wie Nick pope damals zb.). echt begrüssen.

1 „Gefällt mir“

Englische Titel und englische Subs und gut ist

1 „Gefällt mir“

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass einige Leute gerade eine sehr rosarote Brille an haben.

Es liest sich zum Teil so, dass RBTV nur auf englisch senden muss und schon schauen X Tausend englischsprachige Leute zu.

Warum sollten sie das tun? Woher sollten sie RBTV kennen und sich dafür interessieren.

RBTV ist erfolgreich weil sie Fans durch GIGA und GameOne hatten. Damit ist der Sender gestartet und erst nach und nach kamen weitere dazu. Wie soll das jedoch bspw. in den USA laufen?

3 „Gefällt mir“

Warum ist der Bekanntheitsgrad der einzige ausschlaggebende Faktor ob jemand zuschaut oder nicht?
Ich hab weiter Oben schon erklärt wie ihr Standing bei Twitch wäre.

Ich weiß auch nicht was ihr die ganze zeit mit der USA habt, das ist nicht das einzige Land in dem englisch gesprochen wird bzw. die Sprache gelehrt wird.

Selbst wenn wir die USA mal als Ausgangspunkt nehmen würden, die sind 3 mal so groß wie Deutschland und viel offener und zugänglicher was Dienste wie Twitch anbelangt als unsere DACH Bubble.

2 „Gefällt mir“

Haben dementsprechend aber auch viel eigenen Content.

Generell ist natürlich der englischsprachige Markt um ein vielfaches größer als der deutschsprachige…Aber dementsprechend groß ist auch die Anzahl der „Mitbewerber“.

Allein durch den Umstand, dass RBTV auf Englisch sendet, würden sie sich noch lange nicht durchsetzen. Selbst in Deutschland ist RBTV nur Niesche und das ist International nicht anders. So ziemlich alle großen Streamer sind „einfache“ Lets Player. Zu glauben ein Projekt was in DE nur minimal bekannt ist (für Konsumenten), würde international nur eine englische Woche durchstarten ist einfach unrealistisch.

Hab ja schon einiges hierzu geschrieben und kann immer noch nicht verstehen was man sich von dieser Woche erhofft. Ohne entsprechendes Marketing würden vielleicht einige wenige Hundert Ausländer einschalten. Da aber auch einige Hundert Deutsche ausschalten würde, weil sie keinen bock auf Englisch haben bzw. es nicht verstehen, werden die Zahlen wahrscheinlich eher gleich bleiben. Aussagekräftige Zahlen bekommt man einfach nicht in einer Woche zustande. Bis sich das Projekt rumgesprochen hat und auch Leute wirklich den Geschmack daran finden, vergehen Monate.

Man muss sich ja nur mal vor Augen führen: In Deutschland sind die Jungs nicht unbekannt. GIGA war ein riesen Ding damals und Game One hatte ebenfalls eine starke Zuschauerquote für ein Gaming Format…und war ja auch so ziemlich das einzige im deutschen Fernsehen. Und trotz dieser Bekanntheit sind sie halt „nur“ so bekannt wie sie es sind.

Im Ausland kennt die kein Schwein. Im Ausland juckt es die nen Scheiß was die im AD labern. Im Ausland ist die Anzahl der guten Mitbewerber um einiges größer als in DE. Ich mein wer stellt in Deutschland ne Konkurrenz dar? Pietsmiet und Gronkh?

Ich bleibe bei meiner These, dass eine englische Woche nichts werden würde, weil die Sprachkompetenz fehlt, die Authentizität leiden würde und weil die Zahlen der Woche nicht wirklich aussagekräftig wären.

1 „Gefällt mir“

Heißt also nach deiner Logik wenn RBTV seine Mitarbeiter auf den Strich schickt wäre das in Ordnung weil es andere Sachen „Quersubventioniert“?

Ernsthaft alles gute Punkte, aber wir reden hier um eine Woche Testprogramm, dessen Ziel nicht die Weltherrschaft ist.

Es geht ja auch nicht nur um den eventuell möglichen Zuwachs an Leuten sondern auch der Test wie intern so eine englische Planung ablaufen würde.

Ich schwör dir nackend in die Hand das die an keinem Punkt in ihrer unternehmerischen Laufbahn je einen Punkt erreichen werden der so kausal nachvollziehbar sein wird das sie mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit den optimalen Zugang zum englischen Markt finden werden. Selbst mit englischsprachigen natives oder was einem da sonst noch so einfällt.

Das ist Teil des unternehmerischen Risikos. Kein Mensch konnte voraussagen im letzten März das das Unternehmen jetzt noch existiert.

Um aber Entscheidungen für die Zukunft besser treffen zu können und auch um Erfahrungen sammeln zu können sollte man solche Versuche so früh wie möglich starten wo der Effekt noch am wenigsten das Unternehmen beeinflusst und den geringstmöglichen Schaden bei einem Fehlschlag anrichtet. Wenn du keine Erfahrungen sammelst, trittst du auf der Stelle.

Ja sorry, ich bin da eventuell vorbelastet. Ich hab schon ein paar Start-Ups hinter mir. Für mich ist Ede’s Hirnfurz nicht nur ein Hirnfurz. Das wertet die Gegenargumente hier auch nicht ab. Es zeigt nur das man ein paar Dinge überlegt planen sollte. Angst darf hier aber nicht der treibende Faktor sein, vor allem nicht die Angst zu versagen. Das gehört zum Unternehmertum dazu und wir reden hier über einen sehr überschaubaren planbaren und eventuell sogar einkalkulierbaren Testzeitraum.

4 „Gefällt mir“

Es ist nicht der einzige relevante Faktor, aber der wichtigste mM.

RBTV hatte von Anfang an zigtausende Zuschauer, weil eine Fanbase durch G1 und Giga vorhanden war.

Außerhalb des deutschsprachigen Raums müssen sie bei Null anfangen.

Natürlich hat RBTV gute Sendungen - allen voran einige Leuchtturmformate wie Chatduell - die auch englischsprachige Zuschauer ansprechen könnten.

Allerdings sind 80% des RBTV-Programms (darunter ein großer Anteil Let’s Plays) jetzt nicht so außergewöhnlich, als dass man in absehbarer Zeit viele ausländische Fans gewinnen wird mM. Die Konkurrenz ist riesengroß + es fehlt der Bezug zu den Moderatoren, die keiner kennt.

Um eine Aussicht auf Erfolg zu haben, braucht es aus meiner Sicht UNBEDINGT ein paar Moderatoren, die auch im englischsprachigen Raum bekannt sind (Journalisten, Let’s Player, Kooperationen mit bekannten Medienunternehmen, etc.). Einfach um überhaupt wahrgenommen zu werden.

3 „Gefällt mir“

Halte ich auch nicht für den wichtigsten. Wichtiger scheint für mich eher die Identifikation und das gleiche Interesse an Inhalten als irgendwelche bekannten Nasen. Wenn man sich die DS3 Streams anschaut dann sind da nicht zwingend auch immer die Mega produzierten Top-Moderatoren am Werk und trotzdem gibt’s Zuschauer.

Ich glaub wir haben einfach unterschiedliche Vorstellungen von „Erfolg“ dieser Woche.

Sie werden bereits wahrgenommen, bzw. bietet Twitch selbst die Mechanismen dafür an. Das Argument ist mir zu überspitzt formuliert. Um schnell einen Zugang zu vielen Personen zu erhalten mögen deine Vorschläge helfen, aber das man gar nicht wahrgenommen wird halte ich für Absurd.

1 „Gefällt mir“

Würde es mega geil finden wäre nur wichtig das die leute auch englisch sprechen können

Man sich… wer?
RBTV? Das wissen die nur selbst, für den Fall das sie es machen, was die 3-4 Köpfe bei der Pokerrunde bei der dieser „Hirnfurz“ entstanden ist, gedacht haben kann ich dir nicht sagen.
Die Befürworter in der Community? Kann ich jetzt auch nur für mich sprechen… ich habe definitiv nicht die Hoffnung das RBTV dadurch „Viral“ geht und am darauffolgenden Montag 2,5 Mio Subscriber hat… aber ich hoffe mir dadurch das RBTV weiterhin seinen Weg geht Sachen auch einfach mal Auszuprobieren… die Situation war vielleicht eine leicht andere bei Senderstart, durch GIGA und G1 + einer bestehenden Anzahl an Supportern durch den YT-Kanal.
Ändert für mich aber nichts an der Sache das ich Dinge auszuprobieren, anstatt Aufgrund von Vermutungen oder Wahrscheinlichkeiten von vorn herein das Handtuch zu werfen, für besser empfinde.

Und wenn sie dadurch nur zwischen 100-1000 neue Viewer erreichen… evtl. kann aus diesen 1000 Leuten etwas wachsen… evtl. können die auch schon reichen um regelmäßig Englischen Content einzustreuen, oder zumindest einen neuen YT-Kanal aufzumachen und Mitarbeiter einzustellen, die dann schnellstmöglich den Content subben… evtl. ist es dann alles doch nur ein „Hirnfurz“ und es ändert sich nichts.

Aber ich sehe nicht warum man das ganze von vorne herein verteufeln und zum scheitern verurteilen sollte…

RBTV ist trotz aller inzwischen eingekehrten Struktur und Professionalität (die bei weitem noch nicht perfekt sind) eine Herzensangelegenheit… und wenn es eine Herzensangelegenheit der Bohnen sein sollte das sie ihren Content mehr Leuten, als nur uns Deutschen, zugänglich machen wollen, dann finde ich das gut… unabhängig von allen Wirtschaftlichen oder persönlichen Interessen der Community.
Ein komplett Englisches RBTV wird es dadurch trotzdem noch lange lange lange nicht geben (evtl auch nie)… auch wenn ich zustimme, das es innerhalb dieser Community sicher Leute geben mag die direkt von einer RBTVschen Weltherrschaft träumen… es gibt auch genug die das befürworten und trz. realistisch bleiben können, denke ich.

Von daher… so eine Englische Testwoche kann nicht nur zum Ziel haben das man danach komplett auf Englisch umstellt, oder sich nach dem Amerikanischen Markt ausrichtet, sondern auch so dinge wie, ob sich eine eigene „Untertitel“ Abteilung lohnen könnte… oder, oder, oder.
Letztendlich müssen es die Bohnen eh selbst wissen und ich denke die wenigsten (bis gar keiner) auf beiden Seiten dieser Argumentation können das wirklich nachvollziehen, denn keiner hier hat einen YT/Twich-Kanal in der Größenordnung, oder? ^^ Falls ja wollte ich keinem auf die Füße treten :smile::wink:

1 „Gefällt mir“

Ich muss kein eigenes Musikalbum aufnehmen, nur um dann zu sehen, dass ich weder singen kann, noch musikalisch bin. Das weiß ich vorher und da brauch ich nichts probieren.

Ähnlich ist es bei RBTV: Rbtv hat wahrscheinlich niemanden der so wirklich auf englisch moderieren kann. Das wissen die Leute aber wahrscheinlich selbst und deswegen muss man sich nicht ne Woche lang was abstammeln und versuchen noch die letzten Vokabeln ausm Abi rauszukramen.

Was ich damit sagen will: Probieren geht über studieren, aber man muss nicht alles probieren, wenn einem das Ergebnis vorher schon klar ist. Die Englische Woche wäre eine unnötige Belastung der Moderatoren, würde kaum bis gar keinen Effekt der Zuschauerzahlen haben und eher die Stammzuschauer vergraulen. Insgesamt sind das für mich nur Nachteile und ich sehe beim besten Willen keinen Vorteil in dieser Woche. Sorry, aber da bleib ich bei. Klar kann man sowas mal testen, aber da reicht ein einziger Tag um zu merken “Oh shit. Wir bleiben doch lieber bei Deutsch!”.

RBTV soll und muss probieren, aber doch trotzdem so, dass kein Nachteil fürs Unternehmen entsteht. VW stellt auch nicht einfach mal ein Jahr auf einen Kindergartenbetrieb um, um zu merken, dass ihre Stärken woanders liegen^^ Probieren ist ne nette Sache, wenn man etwas sinnvolles probiert.

Ich bin und bleib einfach skeptisch und sehe in diesem Versuch keinen Mehrwert außer Stress.

4 „Gefällt mir“

Ahjo, deshalb spricht Eddy ja auch an, das man mal so etwas wie eine „Sprachreise“ in die USA mit allen machen könnte, das diese Sachen vorher schon so passen, geh ich davon aus, weil es eben Teil der Idee von Eddy war.

Und ich kann die Skepsis durchaus nachvollziehen… nur ich denke da auch das die Jungs clever genug sind zu merken, das wenn es wirklich so überhaupt rein gar nichts wird und das mit dem Englisch so schlecht bleibt das man, wie du es sagt, auch ohne Zuschauer schon merkt wir bleiben doch lieber bei Deutsch, dass sie es dann auch gar nicht erst probieren :wink:

Ich möchte sie nur darin bekräftigen, ihre „Hirnfürze“ und „Schnapsideen“ auch umzusetzen, wenn sie wirklich bock drauf haben und dem ganzen auch ein wirklicher Plan zu Grunde liegt :slight_smile:
Denn Gegenwind für solche Ideen, bekommen sie von Haus aus schon genug, da es auch immer wieder die Puristen gibt, die sich eh gegen jegliches neues wehren, selbst wenn es ihnen dann im Nachhinein evtl. gefällt. Ähnlich wie bei Colin als er damals neu dazu kam.

Und wer soll das bezahlen?! Und wie lang soll das gehen? Von ner Woche USA sprichst du nicht gleich wie ein Native^^ Und mehrere Monate werdens wohl nicht werden. Von daher: Pff…[quote=„Luzifer323, post:179, topic:4113“]
Ich möchte sie nur darin bekräftigen, ihre „Hirnfürze“ und „Schnapsideen“ auch umzusetzen,
[/quote]

Und auch hier: Nicht jede Schnappsidee ist gut und sollte umgesetzt werden. Deshalb heißen sie ja auch Schnappsideen. Wenn es eine gute Idee ist, befürworte ich diese gerne und erhoffe mir ein gutes Ergebnis. Hier siehts nun leider so aus, dass die Schnappsidee auch eine Schnappsidee bleiben sollte. Selbst wenn die Moderatoren alle ein perfektes Englisch beherrschen würde: Die Zuschauerzahlen würden nicht wachsen und die Bekanntheit im Ausland eher auch nicht.

Normalerweise stehe ich ja hinter den Ideen der Bohnen, weil sie mich gut unterhalten, aber in diesem Thema bin ich wohl die Negativsocke. Ich will nicht alles abnicken was sie planen, auch wenns Blödsinn ist.