Hey Menschen,
es gibt ein (Zwischen-)Update rund um RBTV HOME.
Wie ihr euch denken könnt, wenn was in diesem Thread dazu kommt, geht es um die Uploads.
Wir möchten für (voraussichtlich) einen Monat RBTV HOME anders „hochladen“, als ihr es gewohnt seid.
- Was heißt das?
Wir wollen startend mit der RBTV HOME Folge vom 6.3. das Format bis zur Folge am 27.3. auf die gleiche Weise hochladen wie ein DU BIST!, OUTQUIZZED usw.
Zur Zeit nutzen wir die YouTube-Livestream-Aufzeichnung von RBTV HOME als VOD (siehe PS für Erklärung). - Was ändert sich dadurch?
Die Folgen vier Folgen im März findet ihr auf unserem Kanal im Bereich „Videos“ statt „Live“. Das Sendelogo wird nicht mehr im VOD sein. UND vorallem - das VOD wird erst am Folgetag gegen Mittag/Nachmittag erscheinen statt wie jetzt schon direkt nach Stream-Ende angezeigt zu werden. Solltet ihr noch über den Link zum Livestream verfügen, könnt ihr aber wie gewohnt noch auf diesen zugreifen. - Warum machen wir das?
Es ist ein Test, ganz einfach. Wir wollen überprüfen, ob es für uns nach wie vor sinnig ist, HOME via Livestream-VOD zu veröffentlichen ODER ob wir das umstellen wollen. Letztlich war das ja damals uA auch eine Reichweiten-Entscheidung, die teils gute aber (in letzter Zeit) nicht immer gute Ergebnisse ausgespuckt hat. Daher wollen wir das Überprüfen, dafür müssen wir Daten sammeln, die wir nur so kriegen. Ein Monat erscheint uns dabei ein guter Zeitraum, kann man sich zB gut merken UND beinhaltet auch mehrere Folgen, sodass nicht eine super starke/schwache Ausgabe unsere einzige Ergebnisgrundlage ist. - Was passiert nach dem Test?
Das wird ganz darauf ankommen, was wir für Daten kriegen von den HOME-Folgen im März. Wir geben euch Bescheid, sobald es soweit ist. Vlt dauert es auch gar nicht bis Ende März, bis wir unseren Test beenden, je nachdem wie eindeutig die Daten sind, die wir sammeln.
Wenn ihr Fragen habt, gern einfach schreiben, zB HIER im Thread:) Kann aber ein bisschen dauern, da ich in einem kleinen Urlaub bin, sry:)!
P.S:
Ihr fragt euch, was eine YouTube-Livestream-Aufzeichnung ist? YouTube, Twitch und viele andere Livestreaming-Plattformen zeichnen die an sie gesendeten Streams auf. Deswegen kann man auf YT zB auch Streams zurückspulen. Vorallem von Twitch kennen das Prinzip aber vielleicht viele, im Bereich „Frühere Übertragungen“ kann man auf Twitch vorige Streams direkt anschauen.
Das gibt es auch bei YT, ist nur nicht genauso verbreitet.
Meistens laden wir eine eigene Aufzeichnung unserer Streams-Inhalte hoch. Das ist uA sicherer, falls es Netzprobleme gibt und so Daten YT nicht erreichen, dann haben wir noch eine eigene, lückenlose Aufzeichnung.
Bei HOME oder einigen unserer Events haben wir aber durchaus diese Stream-VODs schon online gelassen. Das sind die Ausnahmen, sie bieten sich aber gerade dann an, wenn viele Leute die Streams LIVE geschaut haben. Denn die Live-Zuschauenden werden natürlich auch als Aufrufe gezählt. So startet ein Stream-VOD ggf schon mit vielen Aufrufen, kriegt dann nach dem Stream noch mehr und wir haben eine gute Reichweite. Das ist schön! Zumindest in der Theorie, denn mal klappt das besser, (in letzter Zeit) aber ab und an auch schlechter, weswegen wir nun diesen Test anstreben.
Übrigens, da wir bei HOME quasi immer das Livestream-VODs genutzt haben, findet ihr in den VODs von HOME auch das Sendelogo, was wir in unseren internen Aufzeichnungen eben nicht mit recorden. Und deswegen finden sich die HOME-Folgen auf dem Rocket Beans TV-Kanal auch nicht unter „Videos“ sondern unter „Live“. Der Ort eben, wo alte Livestream-Aufzeichnungen im Nachhinein auf dem Kanal angezeigt werden.