Siehe folgende Links:
https://www.reddit.com/r/de/comments/4uv7bg/jugendlicher_wegen_möglicher_vorbereitung_eines/
Siehe folgende Links:
https://www.reddit.com/r/de/comments/4uv7bg/jugendlicher_wegen_möglicher_vorbereitung_eines/
Interessant. Danke fürs zeigen.
Fetter Respekt.
Darauf muss man auch erstmal stoßen.
Krass. Und irgendwie traurig, dass ein Zivilist durch recherche zu einem solchen Fund gelangt und die Polizei nicht.
Da kommt man eben zu dem Punkt, den glaube ich @Fimbulthulr angesprochen hat, mit den Polizisten für die Neuland auch zu 100% Neuland ist.
Desweiteren, falls Fimbu das hier liest glaube ich schon, dass mit verschärften Waffengesetzen was zu machen wäre, wenn die Polizei mal im Internet arbeiten würden und solche Seiten dicht und Verkäufer und Ähnliches Dingfest machen würde… Klar, wenn in nem Land das Verkaufen nicht illegal ist wirds schwer aber da könnte man mit der Zeit wohl dran arbeiten. Im Kampf gegen Drogen werden ja jetzt schon internationale Kooperationen, wie mit Tschechien durchgeführt.
gibt halt unendlich viele shops die täglich auftauchen oder wieder verschwinden. die müsste man alle im auge haben und irgendwie mitbekommen wenn jemand aus deutschland was bestellt. das würde so viel zeit und personal in anspruch nehmen dass es unbezahlbar wird.
Die Polizei tut was sie kann - so “Neuland” ist es für sie gar nicht. Das Problem sind eben die Grenzen…angenommen man hat endlich eine heiße Spur, aber der Täter sitzt im Ausland oder setzt sich rechtzeitig ins Ausland ab…dann ist sie Polizei einfach hilflos, weil man dann in einen anderen Rechtsbereich kommt. Aus dem Grund wird oft und immer lauter nach einer übergeordneten Sicherheitsbehörde verlangt, die von Gesetzen einzelner Länder nicht so stark beschnitten wird und Täter schnell dingfest machen kann - z.B. beim Thema Waffen, Menschenhandel, Zwangsprostitution etc. Die deutsche Polizeit macht einen guten Job, aber sie kann nicht mehr als sie darf - und das wissen Kriminelle leider ganz genau und nutzen das aus.
@Schildbohne: Es sind meistens keine Einzeltäter, sondern eine Art “Syndikate” bestehend aus Einzeltätern, die auf- und untertauchen. Einzelpersonen haben nicht die (finanziellen) Möglichkeiten korrupte Regierungen auszunutzen und so Waffen in andere Länder zu bringen.
Dann lieber Millionen Telefone und E-Mails durchsuchen und Rechner ohne Erlaubnis überwachen. So lobe ich mir die Sicherheit. Sicher kostet das Ganze Geld, aber das wäre wiederum eine Maßnahme, die ohne Freiheitseinschränkung eine erhöhte Sicherheit böte.
@Fimbulthulr okay, dann sind wir doch eher auf einer Wellenlänge als ich dachte bei dem Thema. Das Beispiel Drogen zeigt ja, dass zumindest eine Zusammenarbeit möglich ist. Und solange sich eine übergeordnete Behörde nicht einfach Zugang zu Privaten Geräten und Ähnlichem verschaffen darf ohne einen belegbaren Verdacht, fände ich die Idee nicht schlecht.
Aye, natürlich darf kein Freischein ausgestellt werden - “Who watches the watchmen?”. Auch diese Art von überregionaler Sicherheit untersteht natürlich einem “Rat” der beteiligten Länder und entsprechender Richtbarkeit. Drogen sind ein sehr gutes Beispiel, auch wenn man selbst hier noch in den Kinderschuhen steckt. Auch der Dildohandel konnte laut Daniel S. in den letzten Jahren stark eingedämmt werden. Ich denke mir, dass es auch für die Polizisten selbst unfassbar frustrierend sein muss z.B. einem Menschenschmuggelring auf der Spur zu sein, nur um dann an den Landesgrenzen aufgehalten zu werden.
Krass. Wobei es jetzt schwierig ist, jeden Deutschen, der irgenwelche Schulmaps in CS spielt, unter Generalverdacht zu stellen. Zumal die meisten der Tragödien der letzten Wochen nicht in unzureichender Überwachung begründet waren.
Es klingt immer dämlich, aber gegen Amokläufe einzelner kann man leider nichts machen. Dazu müsste jeder Mensch jederzeit zu 100% überwacht werden. Politisch motivierte Gründe sind natürlich etwas anderes, aber gegen Einzeltäter ohne Auffälligkeiten gibt es kein Mittel.
Der Reddit-User hat nun nicht geschrieben, wie er auf das Profil gestoßen ist. Es handelte sich auch um ein geschlossenen Account, wo seine Anfrage mit großem Glück bestätigt wurde.
Ich kenne nun die Arbeit der Polizei nicht, aber wüsste eben auch nicht inwiefern man dort Manpower mobilisieren kann. Wäre ein Instagram-Account bisher in den Ermittlungen aufgetaucht oder irgendein anderes Netzwerk, dann hätte es womöglich eine Verbindung gegeben.Im Artikel steht nur, dass es einen Chatverlauf mit dem Amokläufer gegeben haben soll. Was für ein Chatverlauf und wie lang der bekannt war, stand nun nun nicht.
Aber sonst wäre so ein Instagram-Accound doch ein Schuss ins Blaue. Dann müssten wir jetzt besorgt sein, da wir nicht wissen, was es noch so für private Instagram-Accounts oder versteckte Facebook-Gruppen oder Netzwerke gibt. Der Reddit-User schreibt ja, dass dort auch viele “Freunde” waren, die die Amokläufer von Columbine verehren.
Vor ein paar Wochen ging die Polizei bundesweit gegen Hetze und Verherrlichung des Nationalsozialismus in Facebook-Gruppen vor. Meine dort ist auch ein Beamter irgendwie in die Gruppen gekommen.
Also was kann man machen? Überwachung des kompletten Internets? Auch der privaten/versteckten Accounts/Gruppen? Keine Ahnung, wie das geht (Monitoring, Durchsuchung etc.) und wie legal das ist. Zumindest der Aufschrei wäre wieder groß.
Die interessante Frage wie man daheim Waffen und Co. verstecken kann. Die müssen immer ganz tolle Verstecke haben.
Die Antwort von dem Reddit-User
we did it reddit!
Die lesen NSA und Konsorten doch eh mit, ob nun privat oder nicht. Warum wir diese Infos dann nicht kriegen, kannst du ja mal Mutti fragen.
Ich glaube gerade diese große Überwachung des Gesamten ist ein Problem. Natürlich werden dann gewisse Statements automatisiert weitergeleitet, aber es muss ja immer noch von Menschen gelesen und geprüft werden. So viele Angestellte kann ein Geheimdienst gar nicht haben, um da alles mitzubekommen.
Sie machen es ja aber trotzdem bereits, daher muss der BND das nicht noch ebenfalls sinnlos machen. Seine Frage war ja, was man nun tun kann. Aber du hast schon recht, dass diese Massenüberwachung scheinbar weniger zum Ziel führt, wie wenn sie konsequent einzelne Gefahrenquellen ins Auge nehmen würden. Hoffe sie ersticken irgendwann an den riesen Datensätzen.
Erstmal bin ich auch nur von unseren Behörden ausgegangen. Fernab von NSA und Co., die sicherlich unsere Daten haben, aber nun ja… Aber spinnen wird doch mal weiter:
Wenn es danach geht, dann dürfte die USA ja überhaupt keine Probleme haben, mit ihrer großen Datensammlung. Sollte ein Täter sich im Internet “entblößen” oder mit seinen Taten prahlen. Kein Problem. Auch das Darknet sollte für NSA und andere Geheimdienste/Nachrichtendienste in den USA kein Problem. Es liegt alles auf dem Präsentierteller Facebook, Twitter, Instagram, Rocketbeans Forum etc.
Anscheinend gibt es noch Amokläufe oder junge Männer, die sich im Internet mit Gleichgesinnten treffen und unterhalten, um von ihren Phantasien mit Waffe und Messer im Gepäck den Klassenraum am Montagmorgen zu stürmen. Aus Phantasie wird dann auch mal schnell Wirklichkeit.
Mädchenhandel und Zwangsprostitution läuft auch noch über das Internet. Kinderpornografie auch - sicherlich man erzielt Ergebnisse. Aber wenn man doch alle Daten hat, müsste doch alle Behörden weltweit, große Erfolge wöchentlich erzielen.
Nur die Frage bleibt dann weiterhin, wer schaut sich das alles an. Wer arbeitet es alles durch. Ja, gut der Computer kann dann sicherlich auch schnell die Schlagwörter durchgehen und sortieren. Dann kommt der Mensch und muss entscheiden und priorisieren…
Da wir nun auch von Deutschland reden. Ja, wer entscheidet denn was dann weitergeleitet wird? Die USA hat nicht nur seine deutschen Freunde, sonder viele Freunde weltweit.
Ah, hier ist ein möglicher deutscher Amokläufer mit privaten Instagram-Account, der auf Englisch was schreibt. Gleich mal an den Kollegen vom BND. Dann kommt noch eine Meldung von jemand rein, der in Spanien eine illegale Waffe nach Schweden verkauf. Gleich mal die Beamten dort die Mails und Co. weiterleiten. Und das kommt dann auch gleich wie oft am Tag oder Woche vor, dass irgendwer im Internet etwas ausheckt oder Illegales tut.
Schade, dass es wohl nicht so einfach ist.