Restaurants und Sehenswürdigkeiten/Aktivitäten in Hamburg?!

Nabend Leute!

Da ich in einigen Wochen für 4 Tage in Hamburg bin, suche ich aktuell noch ein paar Aktivitäten und ein Restaurant zum Abends essen gehen.

Bin leider noch nie dort gewesen und möchte deshalb auch nichts verpassen und das Wochenende durchplanen, deshalb dachte ich mir, ich frage mal die Hamburger Bohnen bzw. Bohnen die bereits in Hamburg waren, was sie mir empfehlen können.

Wie in der Einleitung bereits geschrieben suche ich zunächst ein paar Aktivitäten die man machen sollte/könnte/würde! Wir sind zu 2 und haben eigentlich keine Eingrenzungen. Sollte nur nicht unglaublich teuer und mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln relativ gut erreichbar sein :slight_smile: Also es kann was zum ansehen sein, eine sportliche Aktivität, ein Museum oder irgendwas in der Art sein. Alles ist gewünscht…außer der Hamburg Dungeon! Da hat meine bessere Hälfte angst! :stuck_out_tongue:

Zusätzlich würden wir einen Abend gern lecker essen gehen und brauchen auch hier einen Tipp. Da wir uns die Hamburg Card gekauft haben, habe ich schon in den Partner Restaurants geschaut, aber noch nicht wirklich etwas gefunden, was uns zu 100% zusagt.
Auch hier gilt wieder: Nicht unglaublich teuer (also ein Hauptgericht sollte schon maximal um die 20€ kosten), aber auch nicht nur ne Currywurst auf die Hand. Ein nettes Restaurant mit humanen Preisen und angenehmer Lage wäre meine Vorstellung.
Präferierte „Stilrichtungen“ wären deutsche, italienische oder asiatische Küche :slight_smile:

Das wars dann eigentlich auch schon. Vielleicht hat der eine oder andere einen Tipp und möchte den loswerden. :bulb:

Ich kann dir einen Laden in Hamburg empfehlen: „The Bird“ in St. Pauli.

http://www.thebirdinhamburg.com/

Da sind wir damals durch Zufall vorbeigegangen, und das war ein echter Glücksfall. Das war wirklich mit Abstand der beste Burger, den ich je gegessen habe. Ich könnte mir vorstellen allein nur für diesen Burger noch mal nach Hamburg zu reisen :smiley:
Allerdings war der Laden auch sehr sehr voll, da würde ich dann vielleicht vorher reservieren.

1 „Gefällt mir“

Als wir letztes Jahr eine Woche Hamburg-Urlaub gemacht haben waren wir im Zwick essen, ein echt guter Burgerladen mit super Ambiente.
Als Unternehmung kann ich eine Hafenrundfahrt empfehlen, bei Nacht schön anzusehen, besonders durch die Speicherstadt. Wer Tiere und Zoo mag sollte auf jeden Fall Tierpark Hagenbeck mitnehmen, aber dann etwas mehr zeit einplanen, das wird was größeres :wink:
http://www.hamburg.de/chocoversum/ das war auch ganz gut, kann man sich seine eigene Schoki machen und sieht die ganzen Schritte, mit Führung, von der Bohne bis zur Tafel. Auserdem soll das Miniaturland ganz gut sein, haben wir aber leider nicht mehr geschafft. Wer auf Wachsmännchen steht kann sich das Panoptikum mal ansehen, war schon ganz hübsch, hat mich jetz aber nicht sooo umgehauen, dafür aber auch preiswert.

1 „Gefällt mir“

Ich weiß nicht wie viel Vorlauf ihr noch habt, aber der Dialog im Dunkeln war eine echt spannende Erfahrung. Dort könnte man auch Essen, nur eben im komplett Dunkeln. Das kostet allerdings soweit ich weiß, alles in allem 50€. Der Besuch an sich ist günstiger.
Und klar, wie Tagtraum schon geschwieben hat, eine Hafenrundfahrt gehört quasi zum Pflichtprogramm.

Oh man, dafür dass ich im Speckgürtel HH aufgewachsen bin, fällt mir echt wenig ein. XD

Ihr könnte nochmal nachschauen, ob es irgendwelche Konzerte an dem Wochenende gibt. Die große Freiheit ist ne ganz schicke Lokation, aber auch hier gibt es gute Alternativen.

Der morgendliche Fischmarkt nach der Party ist natürlich auch eine Attraktion. ^^

Danke @vincentvega und @Tagtraum
Burger gehen immer und das wäre auch genau unser Geschmack!

Im Schokoversum war meine Freundin leider schon, aber vielleicht kommt sie ja nochmal mit :smiley:

@Krutzger Hm. Sicher ne ganz geile Sache aber ich MUSS sehen was ich esse, sonst kommts mir hoch :smiley:

Und ein Konzert haben wir auch schon :stuck_out_tongue:

Was denn für ein Konzert? Was mir Grad noch einfällt wäre ein Musical, davon gibt es ja genug in Hamburg, also wenn man drauf steht, meinen Geschmack trifft das aber nich so

Wir gehen aufs „Muse“ Konzert :slight_smile:

Ach Musical muss nicht sein. Wir haben ja das Konzert und wollen dann auch mal was anderes machen außer Musik hören :stuck_out_tongue:

Die Hafenrundfahrt ist eigentlich schon gebongt. Das ist ne super Idee!

Dann den dialog ohne essen… :wink:

Ich wohne leider schon lange nicht mehr in Hamburg, ein paar Sachen fallen mir aber auch immer noch ein.

Zum Essen fand ich das Hatari ganz gut. Pfälzer Küche. Etwas ungewöhnlich für Hamburg aber italienisch ist jetzt auch nicht so Ur-Hamburgisch. Die haben halt Pfälzer Kram. Bratwürste mit Kraut, Käsespätzle, Flammkuchen, etc. Auch ganz gute Burger. Die hab ich da immer sehr gerne gegessen.

Die haben drei Läden. Einmal am Pferdemarkt. Sieht von außen etwas verwarzt aus. U-Bahn Feldstraße/Heiligengeistfeld und dann zum Pferdemarkt rübergrätschen, oder S-Bahn Sternschanze, unter der Bahn durch und die Schanzenstraße runtergehen.

Die beiden anderen sind etwas außerhalb. Einer in Eimsbüttel (Eimsbusch! Yeah! :smiley: ). Eidelstädter Weg. U2 Osterstraße raus und den Heußweg hoch. Etwa ~5-6 Minuten. Der dritte ist in Ottensen. Bahnhof Altona und ~10 Minuten geradeaus die Ottenser Hauptstraße runter.

Hatari Eimsbusch
Hatari Pferdemarkt.
Hatari Ottensen

Ansonsten hab ich noch Portugiesen. Einmal das Nau im Portugisenviertel. Stielvoll mit Holztischen, moderne Portugisische Küche und moderaten Preisen. (Landungsbrücken und von da die Ditmar-Koel-Straße hoch. Da sind auch noch einige mehr, falls das Nau nicht zusagt, oder voll ist.) Sowie das O Café Central. Im letzteren bin ich selber aber nie gewesen soll aber gut sein. Ist hinter dem Rathaus. In der Nähe des Nikolaifleet. Große Bäckerstraße.

Das ist immer eine gute Idee. Ich empfehle die immer mit einer Barkasse zu machen. Die großen Pötte kommen meistens nicht in die Speicherstadt rein. (Die sich auch lohnt, vom Wasser aus gesehen zu werden) Zudem sind (imho) die Kapitäne lustiger. (Muss man sich vorher aber anschauen, ob man das geschaukel in den kleinen Barkassen ab kann.)

…Alternativ gibt es auch die Hafenrundfahrt light. Mit dem HVV Fähren Einmal schön von den Landungsbrücken nach Finkenwerder oder Teufelsbrück und zurück. Wenn man eh schon ein Tagesticket hatt. (scnr) :slight_smile:

Wenn ihr noch 'n Café sucht ist in der Innenstadt das Café Paris. Sehr schön, aber leider immer rappel voll. Ansonsten schaut euch in der Schanze um. z.B. Das Café Unter Den Linden. Juliusstraße. Über das Schulterblatt rüber, die Straße hoch und rechter Hand, hinter der Roten Flora gelegen. Oder am Schulterblatt selber ums Transmontana rum. (Nicht von der Roten Flora erschrecken lassen. :scream: ) Ansonsten Karoviertel. (Nordöstlich vom Heiligengeistfeld) Marktstraße lang, da waren auch immer ganz nette Cafés. (Wobei der sehr alternative Charme der Gegend nicht jedermanns Sache ist.) Alternativ dazu Portugiesenviertel. Zwischen den Landungsbrücken und St. Michaelis. Da wird man auch immer fündig.

Viel Spaß in HH.

1 „Gefällt mir“

Vielen lieben Dank für deine so detailreiche Antwort :slight_smile: Werden am Wochenende entscheiden wo wir essen gehen wollen bzw. entscheiden ob wir vorher reservieren oder spontan irgendwo hingehen :smiley:

Sorry dass ich nochmal störe, aber wir sind mit der Auswahl einer Rundfahrt etwas überfordert :'D

Hast du da einen Geheimtipp oder überhaupt einen Tipp wie und wo ich das am besten Buche? Oder eher dort vor Ort mal gucken?

Geheimtip habe ich jetzt leider nicht. Aber vorher buchen muss man eigentlich nicht. Vor Ort geht immer. (Es sei denn es ist Hafengeburtstag, aber der war ja schon.)

Ziemlich umkompliziert. Vor den Landungsbrücken gibt es Büdchen der verschiedenen Anbieter, an denen man (spontan) die Tickets kaufen kann. (Auf dem Ponton selber auch.) Die kleineren Unternehmen haben oft einen älteren Herren als „Kap’tän“ verkleidet, der dir die Karten verkauft. Kann man also nicht übersehen. :anchor: Auch wird dir gesagt wann die nächste Fahrt ist, etc.

Daher kann man sich vor Ort die Schiffe auch schon ankucken. Es gibt die großen (unter anderem auch ein Mississippi Raddampfer Style Schiff) Ausflugsdampfer halt. Bei schlechtem Wetter kanns’e bei Kaffee u. Kuchen unten drinn hocken. Bei schönen Wetter oben auf einer Plattform.

Alternative sind die Barkassen. Klein, kommen auch bei Niedrigwasser in die Kanäle der Speicherstadt rein. Uriger. Schaukeln dafür aber umso mehr.

Gemein ist beiden ein Kapitän, der in seine Erläuterungen über den Hafen immer eine Sache einbaut die nicht stimmt. Das ist Gesetz. Der Seemansgarn. Gehört dazu. :slight_smile:

Ich finde die großen Schiffe unpersönlicher. Die kleinen Barkassen haben noch einen Hamburger Scharm. Daher empfehle ich immer die Barkassen. Es sei den es wird einem so schnell schlecht, das man sich nicht auf so ein Boot traut. So schlimm ist das Geschaukel aber meiner Meinung nach dann doch nicht. Kann man daher getrost wagen.

…Apropos verkleideter Kapitän: (scnr)

1 „Gefällt mir“

Wir sind mit einer Barkasse gefahren, fand ich sehr charmant und, wie du schon sagst, uriger. Kann ich nur empfehlen, hat echt spaß gemacht. Und wenn es nich schaukelt ist es auch nur halb so lustig :wink:

Schläfer-Thread erwache! :wink:

Hallihallo, ich mache morgen für einige Tage mit ein paar Damen und einem Freund „Partyurlaub“ in HH, würde gerne noch ein paar nette Tipps abgreifen, wollte aber auch nicht unbedingt einen eigenen Thread eröffnen.

Also: Wo macht man am besten in Hamburg Party? Da können gerne die allerdümmsten Locations kommen, so wie ich die Damen einschätze haben die nicht viel Interesse am feinen Nachtleben, sondern wollen sich bei lauter Musik die besaufen.

Ach ja, und gäbe es einen Anlaufspunkt am Hamburger Berg? Habe davon zwar sehr viel Gutes gehört, aber auch, dass da die „richtigen Hamburger“ und weniger die Touristen rumhängen. Wir wollen natürlich den Leuten nicht auf die Füße treten, wenn die Touristen da wirklich nicht so willkommen sein (für das Benehmen meiner Begleiter kann ich mich leider nicht verbürgen), dann auch gerne bescheid sagen. Ansonsten würde ich da einfach mal einen Abend schauen, wo es am ehesten zu uns passt.

Tja, ansonsten, wie gesagt: Bin für alle möglichen Tipps offen.

Was für Musik soll es denn vornehmlich sein?

Touristen? simpel auf’m Kiez

Tja, wenn’s nach mir geht ist alles erlaubt, auch Jazz/Rock/Metal-mäßiges, aber die holde Weiblichkeit bevorzugt wohl 0815-Partymusik.

Nachdem ich mich jetzt selbst ein wenig schlau gemacht habe, scheint es wohl das simpelste, wenn man einfach Richtung St. Pauli geht. Wer da ein wenig erkundungsfreudig ist, wird wohl was finden. Tipps sind aber natürlich trotzdem willkommen!