Retrode & Co.: Wie funktioniert das mit dem Roms-Auslesen?

Hallo. Ich hoffe, dass ich in diesem Unterforum meine Frage gerade richtig platziere. (Falls nicht hoffe ich, dass man das Ganze einfach ins “richtige” Forum steckt und mich hier nicht zu sehr mit Schlamm bewirft.

Ich gehe gerade nochmal die Retro Klub Folge rund um die Everdrive-Geschichten durch. (Weitestegehend, weil ich gerade nach einer entsprechenden, schlechten Erfahrung mit einem durchgebranntem MegaDrive zum ausprobieren der Spiele der anderen Firma, die die ganzen uncoolen Kids bespielt haben, in Grübeln gekommen bin, was meine alten Spiele von Damals insgesamt anbelangt.

Ich verstehe, dass das Retrode dabei eine wichtige Rolle zu spielen scheint. (Ergo kommt das Ding in Absehbarer Zeit wohl so oder so auf den Einkaufszettel.) Was ich jetzt allerdings nciht so ganz nachvollzogen bekomme ist der “Wie”-Ablauf. Ziehe ich, nachdem ich das Retrode an meine Linux-Kiste hier angeschlossen habe, die angezeigte Rom-Datei einfach via Copy&Paste in den angedachten Zielodner, oder wie muss ich mir das Vorstellen? Oder bedarf es da eventuell sogar entsprechend zusätzlich eines weiteren Tools? (Man bemerkt hier, dass mein Google-Foo mich nicht sonderlich weit gebracht hat bis jetzt.)

Es gäbe dann zwar noch ein paar andere Klinigkeiten, die mir ansonsten auch noch aufgefallen sind (gerade im Zusammenhang mit der Retron5) aber ich glaube das ist erstmal der kleinste Punkt an der ganzen Geschichte. Alles andere kann man eventuell bei Gelegenheit nochmal anderweitig klären.