Schlauchlevel VS Open-World

Hey liebe Bohnen,

ich schreibe an der Uni eine Hausarbeit zum Thema „Schlauchlevel und Open-World“ und möchte das ganze raumsoziologisch betrachten. Dafür suche ich jetzt schöne Beispiele für die 2 genannten Arten von Games. Wollte euch darum mal kurz fragen:

Welche Spiele fallen euch zuerst ein wenn ihr an Schlauchlevel oder Open-World denkt?

Zu Schlauchleveln fallen mir Uncharted oder The Order 1886 ein, aber vielleicht gibt es ja auch noch bessere Beispiele?

Bei den Open-World Games geht es mir vor allem darum, dass der Spieler sein Abenteuer größtenteils alleine lenken kann (wie aktuell in Zelda BOTW), also dass das Spiel kaum Vorgaben/Tutorials/Hinweise gibt.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe :slight_smile:

Nintendo Spiele sind ein gutes beispiel

Scheint ja gerade ein hoch zu sein, bei Nintendo auf Open World zu setzen, und das auch recht erfolgreich. Aber wenn ich die Wahl zwischen einen Zelda TP und Zelda BotW habe, dann wähle ich TP, da mit ein vorgefertigter Weg doch besser gefällt.

Womit ich nicht sagen will, dass Zelda BotW ein schlechtes Spiel ist.

So geht ne Umfrage.

Was bevorzugt ihr?

  • Lineare Games / Schlauchlevel
  • Open-World
  • Beides

0 Teilnehmer

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank, irgendwas wollte mich da gerade ärgern xD

Und was ist mit Openschlauch? :beanwat:

2 „Gefällt mir“

Ich habe nix gegen Schläuche wenn man sie braucht um die Story zu erzählen. Als Beispiel mal The Last of Us. Das war ein einziger Schlauch, der aber nötig war. Schlimm wird’s nur, wenn man ohne Grund einen Schlauch draus macht

Die Antwort „Beides“ macht die Frage irgendwie unnötig :joy:

Mein Problem mit Open World Titeln ist, dass es mich irgendwie immer Anstrengungen kostet, in die Welt reinzufinden. Vor allem so Brecher wie Skyrim oder The Witcher erschlagen einen praktisch mit vielen Möglichkeiten. Sobald ich ein mal drinnen bin, ist aber immer ein riesen Spaß. Außer bei Spielen, wo die Open World schlecht designt ist, versteht sich.

3 „Gefällt mir“

Ich finde Schlauchlevel nur akzeptabel wenn ich nicht merke in einem Schlachlevel zu sein. Ein ganz schlechtes Beispiel ist da Dungeon Siege. Man sollte auf der Minimap/Karte den Schlauch nicht so eindeutig sehen können.
Genauso gilt aber für Open World Spiele die Open World auch zu nutzen.

bevorzugen tu ich eigentlich nichts es kommt auf die Spiele an, ich hatte mit Zelda BOTW meinen Größten Spaß dieses Jahr und der Titel war halt ein Open World ding nichts desto trotz liebe ich auch Uncharted 4 was eher Schlauch war, mit hier und da mal größeren gebieten. Wenn die Konzepte gut zu dem passen, was der Entwickler mit dem Spiel erreichen will bzw. wenn die gut umgesetzt sind kann man mit beiden Varianten extrem viel Spaß haben.

2 „Gefällt mir“

es gibt nichts schöneres wenn open world gut gemacht ist und nichts schlimmeres wenns schlecht gemacht ist. sie sollte halt nie grösser sein wie das man sie sinnvoll füllen kann

1 „Gefällt mir“

ich weiß, aber ich glaube es gibt nur wenige die wirklich nur 1 Art Spiel zocken ^^

Das gleiche gilt auch anders rum. Open World ist immer nett, aber man muss die Welt auch füllen können.

1 „Gefällt mir“

Schlauchlevel denke ich sofort an Call of Duty,

Open World fällt mir zuerst Elder Scrolls 3 Morrowind ein, weil das meiner Meinung immer noch das beste aller Open World Games ist,

@EtsuyaH
Ist eben wie Inneneinrichtung.
Es gibt 40 Quadratmeter Wohnungen die sind wunderbar behaglich, gemütlich und man würde am Liebsten sofort den Besitzer beseitigen und einziehen.

Bei anderen sieht die gleiche 40qm Wohnung Zugestopft aus.

Genauso die Einzimmer Fabrikloft mit 100qm Riesenraum, da kannst du nicht einfach die Jungeselleneinrichtung der 40qm Bude reinschmeissen sonst sieht es nach Flohmarkt aus

Ui, ganz vergessen! Wo war das denn nochmal so extrem? :confused:

Open-Schlauch find ich super. Die ersten Mass Effect Teile hatten da gute Ansätze. Das gibt einem die Möglichkeit, die Story intensiver zu erleben, als bei einem Open World-Titel. Sogar Horizon Zero Dawn hat teilweise sehr schlauchige Passagen und das tut dem Spiel sehr gut, weil an den richtigen Stellen und im richtigen Maße eingesetzt.

Da es das in der Umfrage nicht gibt, tendiere ich aber eher zu Open World als kompletter Schlauch.

1 „Gefällt mir“

Die souls-like Spiele werden damit verbunden. Wie weit der Begriff oder das Konzept außerhalb von RBTV bekannt ist, kann ich dir nicht sagen. Mir persönlich gefällt dieses aber sogar am besten.

2 „Gefällt mir“

Ist nicht Bioshock 1+2 ein bisschen Openschlauch? Du hast verschiedene Abschnitte, aber konntest dich in den einzelnen Abschnitten doch immer recht frei bewegen.

2 „Gefällt mir“

Solange die Open World gut gemacht und gefüllt ist (Elder Scrolls, Witcher, Assassin’s Creed Origins), mag ich sie sehr, aber die meisten Spiele haben ne furchtbare Open World (Mass Effect Andromeda, Dragon Age 2) oder schreiben Open World dran, haben aber mehr Open Schlauch (Tomb Raider 2013, Rise of the Tomb Raider). In diesen Fällen hätte ich mir n Schlauch tatsächlich gewünscht :confused:
Ich denke, es gibt nicht viele Spiele, die von der Open World tatsächlich profitieren. Die meisten sind/wären besser ohne.

stimmt, wenn man es so sieht lenkt einen DS auch durch die Stärke der Gegner immer in den richtigen Schlauch. Wie konnte ich nur Open-Schlauch vergessen, das muss raus in die Welt getragen werden :smiley:

1 „Gefällt mir“