ich ziehe derzeit um und würde gerne die Wohnung irgendwie digitalisieren. Ich bin leider ein CAD Neuling und finde aktuell nichts womit ich es so einfach wie ich es will machen kann.
Ich habe schonmal ein 3D Modell mit Sketchup erstellt und würde es evtl auch damit nochmal versuchen, wenn hierbei nichts besseres rumkommt.
Getestet habe ich schon mit LibreCad und QCaD. Aber beide haben ich nicht so überzeugt, vielleicht auch weil ich einfach nicht den Plan habe.
Mir wäre es am liebsten, wenn ich ein Rechteck pro Raum erstellen kann und dann die Seiten in der Länge an das gemessene anpassen kann.
Ich hatte tatsächlich auch schon über Paint oder ähnliches nachgedacht, aber ich hätte gerne was wo dan eben auch die Winkel stimmen (Ich hab da eventuell ein paar schiefe Wände).
In unserem Ingenieurbüro arbeiten wir mir Cadwork, ist ein relativ einfaches Programm für Hoch/Tiefbau. Und durch Corona kannst du es aktuell glaub ich gratis nutzen.
(Ist dann auch nur 2D)
Ja, okay. Das ist dann schwierig. Das Problem hatte ich bisher nicht beziehungsweise musste ich dann nicht auf Kante planen.
PowerPoint mag ich lieber als Paint, weil ich die Möbel dann als Formen verschieben kann. Paint hat ja keine Ebenen, daher sind die immer fix und ausschneiden kann doof sein.
Das sieht so aus, als wäre es nur für Menschen die schon eine Lizenz haben, man bekommt also eine für daheim.
Ja da hast du vollkommen Recht.
Ich bin vielleicht auch etwas verwöhnt oder auch einfach nur zu blöd die Funktion in den anderen Tools zu finden, Aber bei Sketchup konnte ich mir einen Block setzen und dann die einzelnen Seiten anpassen und hatte irgendwie recht flott was gebaut.
Vielleicht lasse ich es auch einfach und schiebe mein Sofa von Hand durch den Raum. Ist dann auch direkter zu sehen als in einer Zeichnung.
Habe mir das nochmals angeschaut (Weiss jetzt nicht ob ich den Link hier posten kann/soll)
Ich konnte mir das Privat auf den Rechner ziehen ohne eine vorherige Lizenz von der Firma angeben zu müssen.
Ja auch das habe ich schon überlegt, hätte nur gerne einen passenden Maßstab, und hab irgendwie auf A4 noch nicht rausgefunden wie ich das sinnvoll mache mit mehr als 5 Meter langen Räumen… Aber ich werde vermutlich einfach kleiner arbeiten müssen als 10cm/m
Ich habe heute Mittag ein bisschen Zeit und bastel mal.
Wenn ich einmal einen Plan digital hätte wäre es eben super einfach den einfach immer wieder auszudrucken.
Dein Problem ist, dass du die Längen nicht genau angeben kannst, richtig? Also bei nicht ganz gleich langen Kanten kein genaues Rechteck bekommst?
Da würde mir jetzt noch Geogebra einfallen. Damit kann man Vielecke erzeugen und die Punkte eben so versetzen, dass die Längen stimmen. Aber ich weiß nicht, ob das damit so praktikabel und schnell zu machen ist.
Für 2D benutze ich mittlerweile auch LibreCAD. Für 3D benutze ich Autodesk Fusion 360. Da kann man sich auch eine kostenlose Lizenz besorgen und man hat quasi keine Einschränkungen mit der kostenlosen Version. Hauptsächlich so Sachen, dass du mit anderen zusammen am selben Projekt arbeiten kannst fehlen leider.
Falls du einen 3D Drucker oder Zugriff auf einen hast, kannst du deine Projekte als .stl oder .3mf exportieren und ausdrucken.