Wenn du mit spotify glücklich bist umso besser. Ich bin sehr froh zu yt music gewechselt zu sein. die radios und playlist algos funktionieren besser als spotify. die app ist etwas clunky im vergleich aber daran hatte ich mich dann doch sehr schnell gewöhnt und alles in allem war mir der algorithmus und das Preisleistungsverhältnis deutlich wichtiger.
Ich hatte aber auch die Pechkarte gezogen. nicht nur dass ich den üblichen spotify playlist algo kram hatte den alle haben (wo der algorithmus nicht so irre vielfältig ist und sehr einseitig ist, einem häufig sachen vorschlägt die nicht zur stimmung der playlist passen und einem auch je nach genre immer mehr KI generiertes vorschlägt), sondern ich war dann auch irgendwann opfer eines Algo Bugs der weltweit viele Menschen betroffen hat. Ich hab dann nur noch bollywoodmusik vorgeschlagen bekommen. Und da man bei spotify auch genres nicht ausschließen konnte… tja… und dann hat spotify noch die preise erhöht und ich hab endgültig keine Lust mehr auf den verein gehabt
Ok wow, also bei mir sind die vorgeschlagenen Songs meist okay, nicht immer Highlights, aber schon völlig in Ordnung, so wilde Dinge wie bei dir hatte ich aber nicht.
Die Spotify App ist, naja, in Ordnung - vermutlich reine Gewöhnungssache.
EDIT: hab gerade mal die YT Music App geöffnet und das gefällt mir schon mal recht gut. Ich mach da mal ne Probefahrt.
ja das ist Pech. Spotify ist normalerweise recht konservativ was Vorschläge angeht aber manchmal schlägt es was außer der Reihe vor. und dann geht es davon aus was viele Leute weltweit hören was irgendwie über 6 Ecken mit deinem Kram verwandt sein könnte. das ist oft sowas wie bollywood und flamenco weil das halt viele leute hören und weils davon sehr viel gibt. und dann haben gerade diese genres (bollywood noch mehr als flamenco) auch die eigenschaft dass das oft mehr als ein künstler ist. gerade bei bollywood sinds halt soundtracks. da sind dann pro track 9 Leute beteiligt. und wenn du einen song davon ausversehen an oder gar durchlaufen lässt, dann schlägt dir spotify mehr von den künstlern UND mehr von dem genre vor. was dann schnell explodieren kann. und da man genres nicht blocken kann und an den songs immer diverse künstler beteiligt sind ist es unmöglich das wieder loszuwerden.
Ich hab irgendwann aus verzweiflung gegoolet wie ich das wieder loswerde und diverse threads auf reddit usw gefunden wo das ergebnis war „gar nicht“
Ich nutz bei Spotify gar keine Vorschläge oder Playlists Ich bin so richtig oldschool. Ich höre Musik albenweise. Vielleiiiiiicht mal ne Playlist mit den besten Songs zu ner bestimmten Band. Aber bloß nichts, wo es dann heißt „Ach, du magst X? Dann magst du sicher auch Y und Z“ und dann wird mir irgendwelche Musik vorgeschlagen, auf die ich grad Null Bock habe.
ja kommt immer darauf an was man so für ein nutzungstyp iost. ich war schon bei CDs ein shuffle-typ und hab mir auch schon davor immer mixtapes auf kassetten gemacht. also selbst in „old school“ Jahren war ich da nicht der typ für und werds auch nicht werden denk ich
aber bei YT sind diese Funktionien gott sei dank richtig gut. auch das radios erstellen ist wirklich gut. Man kann Künstler, genres und stimmungen festlegen und dann auch einstellen ob yt sich nur an deine Künstler halten soll oder ob du auch ein bisschen was neues hören willst oder ob du sehr viel neues hören wirst. da ist sehr viel kontrolle bei und das funktioniert sehr gut
Ich habe mir spontan für gleich nen Massagetermin gemacht
Ich wollte ja schon vor zwei Wochen, weil mir seit ner Weile rund um den Nacken alles weh tut, aber bei schwitzigen 30 Grad war mir das etwas zu unangenehm. Und bevor es bald wieder zu warm wird, ist mir heute zum Glück eingefallen, dass jetzt vielleicht ein super Zeitpunkt dafür wäre.
Ich bin vor nem Jahr auch auf Youtube Music gewechselt, einfach weil sich das mit YT Premium eh gelohnt hat.
Hatte da auch erstmal nen Monat noch Spotify parallel laufen, weil ich zuerst von der YT Music App noch nicht so direkt überzeugt war, aber ich hab da dann doch recht schnell gemerkt, dass da vieles einfach Gewöhnung ist (und die Spotify App gar nicht mal so geil ist).
Und als jemand der wirklich viel YouTube schaut war YT Premium son bisschen ein no-brainer für mich, wenn ich das mit den Spotify Preis vergleiche wo ich nur Musik für bekomme Oder wenn man das anders rum framen will: für paar Euro mehr als Spotify bekommt ich zusätzlich zur Musik auch noch werbefreie Videos.
Würd ich vermutlich auch, wenn ich Spotify nicht über meinen Exfreund bezahlt bekäme. Der hat vor Jahren mal ne Art Familienaccount oder sowas gemacht und seitdem habe ich ohne einen Cent zu bezahlen Zugang ohne Werbung und so. Keine Ahnung, ob dem das bewusst ist, dass er noch immer für mich bezahlt. Ich werd jedenfalls nichts sagen