Star Trek Pen & Paper Idee

Der Pitch Thread ist seit 2 Jahren zu daher hier, gerne verschieben: Da die Woche Nils soviel über Star Trek gesprochen hat, hiermit die bitte um ein Star-Trek Pen & Paper bei RBTV, fest mit Gregor, Florentin und Nils am Tisch, Spielleitung, gern extern, Stimmungsmäßig wünsche ich mir das optimistische Trek, der 80er und 90er, von der Story quasi das was Red Letter Media damals mit ihrem „Galaxy“-Pitch (bevor Picard kam) eingefordert hat: neugierig, episodisch, lösungsorientiert, Diplomatie vor Phaser, Wissenschaft vor Zynismus.

Das Schiff ist mittelgroß, irgendwo am Rand des bekannten Raums; man löst einen klaren Konflikt (Erstkontakt, Hilfseinsatz, Grenzschach, Ethik), und im Hintergrund zieht sich ein leiser roter Faden, falls es erfolgreich ist für eine Fortsetzung. Quasi eine der besseren folgen TNG. Gregor darf mit Technobabble glänzen, Nils hält Herz und Humor zusammen, Florentin improvisiert, eine Gastrolle mit Coldmirror als exzentrischer Sprach-/Kultur-Expertin der Sternenflotte oder als Holodeck-Kuriosum, das eine Mission herrlich verkompliziert.

Regelseitig live-tauglich schlank: zwei Pole (Kopf/Logik vs. Gefühl/Diplomatie), wenige Werte, klare Vorteile, kleine LCARS-Tokens für Team-Manöver und ein einmaliger „Technobabble-Tag“, um eine clevere, trekkige Lösung zu verankern. Ein kurzes „Captain’s Log“ als Einstieg und ein kurzes „Personal Log“ am Ende. Im Studio reichen Tisch, LCARS-Overlays, Alarmlicht, ein paar Soundcues - mehr braucht es nicht. Der Chat darf dezent lenken: Ansatz wählen, Außenteam bestimmen, Risikograd einschätzen, ohne der Crew das Ruder zu entreißen.

Ja alles sehr ambitioniert und Coldmirror wird ein Wunschtraum bleiben - aber genau dafür sind Pitches da. Wenn RBTV daraus etwas baut, das wieder zeigt, dass Hoffnung, Verstand und Empathie gute Unterhaltung tragen, dann haben wir genau das Star-Trek-Gefühl zurück, das viele vermissen. Ich wär sowas von dabei. :vulcan_salute:

4 „Gefällt mir“

Ist ja nicht so, dass es ein Star Trek P&P System gebe, dass ich für gut empfinde (weil du hast 6 Charakterfaktoren [Logik, Bauchgefühl, Präsenz,…] und 6 Erfahrungsfaktoren [Sicherheit, Wissenschaft, Medizin,…]) und kannst dir aussuchen welchen Mix du für die Probe verwendest.

Beispiel: Auf einer Außenmission wird ein Besatzungsmitglied verletzt.
Wie gehst du damit um. Logisch wie Spock? Mach ma mal wie Bashir? Gutes zureden Wie Picard?
Auf welche Erfahrungen greifst du zurück? Dein Wissen als Biologin? Deine Erfahrungen als Sicherheitsoffizier? Deine medizinische Ausbildung?

Rechte liegen afaik bei Pegasus, glaube mit denen kann man gut reden.

Und ja - Star Trek Pen and Paper auf der USS 15115 XLord wäre ein Traum.

PS: Für weitere Trek News, bitte folgen Sie unsere Diskussionen im TV & Kino Bereich. Wir lieben Star Trek. Und Galaxy Quest.

2 „Gefällt mir“

Meinst du nicht eher die USS Kentert gleich? :beanjoy:

Falls wir von Star Trek Adventures reden, das wird vom Uhrwerk Verlag vertrieben.
Kannst du da vielleicht was zur Einstiegsfreundlichkeit sagen? Habe das letztens bei meiner Bibliothek im Regal gesehen und überlege mal eins der Abenteuer mit meiner Gruppe zu spielen

Was mir gut gefallen hat ist die Idee, Attribute + Disziplinen unterschiedlich zu kombinieren, wodurch verschiedene Lösungsansätze möglich sind (eben wie erzählt: Mechaniker, der viel on the fly macht [Wagemut + Technik] oder logisch denkender Wissenschafter [Verstand + Wissenschaft]). Die Spielleitung muss da halt offener sein auf Ideen der Mannschaft, die außerhalb der Box denken, sonst kann es für sie schnell langweilig sein, wenn eben nur der Maschinenraum am Raumschiff rumbasteln darf, nur die Medizinabteilung Kranke versorgen darf, etc. Wenn sich das aber eingrooved, kann man spannende Geschichten erzählen, wo alle in der Mannschaft mithelfen, die Situation zu lösen: Die Astrometrie erforscht das Phänomän, geben ihre Daten an Wissenschaft und Maschinenraum weiter, die machen daraus das und das…

Da die Proben - ohne Boni - meist eher schwer sind (in der Regel braucht man mindestens 2 Erfolge mit zwei Würfeln) und gerne mal Komplikationen entstehen, gibt es eben eine Unzahl an Boni und anderen Sachen, Talente die erwürfelte Erfolge verdoppeln, Einsatz von Momentum und Entschlossenheit, die Mannschaft unterstützt sich (wie oben) - und da kann es leicht unübersichtlich werden, was denn jetzt wer wann wie einsetzt und für Boni hat bzw. werden diese gerne vergessen oder können zu Regelstreitigkeiten führen (typischer Fall: Techniker hat das Talent für Energiesysteme, was und wann fällt denn jetzt da herein?).

Dazu kommen noch die sechsseitigen Effektwürfel, die mussten wir auch erst mal kapieren (1=1 Erfolg, 2=2 Erfolge, 3+4=0 Erfolge, 5+6=1Erfolg mit Effekt, wobei Effekt mal was gutes oder was schlechtes sein kann). Intuitiv ist was anderes.

Allgemein ist es auch ein sehr erzählerisches PnP, also definitiv kein Dungeon Crawler, sondern belohnt das Spiel, wenn sich gerade die Mannschaft einbringt, das Abenteuer mit ihren Ideen zu füllen. Gibt ja auch noch das Momentum (für die Mannschaft) bzw. Bedrohung (für die Spielleitung), womit man auch mal Sachen als gesetzt erklären kann (zB kann die Mannschaft bei einer Infiltrationsmission entscheiden, dass sie Momentum einsetzt, um eine Einstiegsluke zu finden oder die Spielleitung setzt Bedrohung ein, um diese Luke nicht unbewacht zu lassen).

Sehr gute Erfahrungen machte ich mit Spielrunden, wo der GM und die Mannschaft aufgeschlossener waren und versuchten ihre Talente so gut es geht ins Abenteuer einfließen zu lassen und auch mal flexibel waren, wenn Pläne nicht nach Plan gehen (gilt sowohl für Mannschaft, als auch für Spielleitung).

Sweete Idee, bin selbst ein trekki, aber da muss ich Addearheart ein bisschen Recht geben, da darf man sich nicht so einfach an den Rechten und Lizenzen bedienen und das adaptieren, wenn man das für kommerzielle Zwecke nutzt :confused: Mit dem System von Pegasus kenne ich mich nicht aus, kann man sich ja vielleicht mal anschauen :slight_smile:

1 „Gefällt mir“