Star Trek: Picard (Spoiler-Talk)

Das sie als Hauptcharakter mehr Geld bekommt ist klar aber ist nicht so das sie sonst ein großer Name gewesen ist oder als aufstrebendes Talent gilt. Hört sich jetzt hart an.
Sie hätte endlich eine Hauptrolle und könnte sich weiter vom sexy Girl Stigma lösen, was für ihre weitere Karriere in meinen Augen sehr wichtig ist.
Klar wollen Schauspieler in jeder Staffel mehr Geld verdienen das bringt ja jedes Jahr die Simpsons fast zu Fall. :sweat_smile:
Würde Discovery es Wert sein würde man das Geld dann wohl noch zahlen.

Das ist inkorrekt, das fing erst mit der D an und wurde dann nachträglich in SNW für die alte Enterprise erst rekanoniert.

Die Titan war laut Memory Alpha aber auch schon Flagschiff, von daher kann man hier bei der Namensänderung weder von down noch upgrade reden.

Ich sagte ja meist und war es nicht das Flaggschiff war es durchgehend eines der Prominentesten, auch im Kanon. Finde es einfach eine komische Entscheidung der Autoren.
Die Titan hat ja auch einen gewissen Namenswert.
Gibt es wirklich eine Folgeserie hätte ich die Titan lieber als Titan gesehen oder eben eine eigenständige Enterprise.
Von mir aus auch die F, von der man kaum etwas gesehen hat.

2 „Gefällt mir“
6 „Gefällt mir“

Frohlocket nun und jubelt laut und nehmet Abschied von eurem Captain
schreibt der Spiegel über die review zur letzten Folge :slight_smile:
kann man mal machen.

Als Abschiedsfolge fand ich es schon sehr schön.
Alles in allem war die ganze Staffel schon etwas drüber, was den Fanservice Faktor betrifft, aber ok. Die Umbenennung der Titan war z.b. unnötig in meinen Augen. Lasst doch ein wenig Raum für neues.
Trotzdem hat mir Guinan und Janeway am Ende gefehlt. Die Q-Szene war in meinen Augen absolut fehl am Platz und auch eine unnötige Erinnerung an Staffel2.
Warum bringt man an der Stelle nicht Wesley?

Als Riker den Phaser aus dem Bathlet holt, dachte ich kurz, er holt da jetzt nen Laserschwert raus :smiley:
Ist der sonst unbewaffnet auf den Kubus gegangen?

Alles drei angedacht (auch das Ro Laren noch kurz vor der Explosion gerettet werden konnte, Cpt. Kim, Kira, Walter König nicht nur ein Voice Over hat und so vieles mehr).

Aber: :money_mouth_face: (Die Produzenten warfen Terry Matelas mehr oder weniger vor, dass das kein Avengers:Endgame sei und er kürzen muss).

Auf der anderen Seite gibt es viele viele Möglichkeit für Star Trek Legacy (zB, dass die Crew der Enterprise ein Notsignal von Fenris Ranger Naomi Wildman bekommt - auch das war angedacht, aber zuwenig Zeit, zuwenig Geld).

Ok ich fand es jetzt nicht so schlimm (ich mag einfach John delance :beanpoggers: ) aber mir hätte auch gereicht wenn Jack sich umgedreht hätte und Wesley steht da mit einem satz " Hallo bruder." [Abblende]

Selbe effekt mit quasi offenen ende

Apropo fehlende szene. Es wurde eine szene im kubus gedreht wo picard eine schüssel gefunden hätte, die genauso aussah die vadic hatte um mit der queen zu kommunizieren. Bin froh das diese entfernt wurde. Als borgqueen, die an die wand angeschraubt ist macht eine schüssel als kommunikationswerkzeug kein sin. Wäre nur da gewesen um bei den zuschauer einen „Aha“ effekt auszulösen

1 „Gefällt mir“

Wie sind die eigentlich an dieses absolute OP Schiff gekommen?
Die Borg werden da ja nun keine Hilfe gewesen sein,

Wechselbälger, die sich unerkannt in jede solide Lebensform wechseln können, hmm, wie könnten die da dran kommen (und von denen man annahm, dass Frieden mit ihnen herrscht und mal eben die halbe Sternenflotte unterwandern) :beanthinking:

naja das war ja nur ne Splittergruppe
Wobei was du sagst bringt mich zu der Frage, wieso die überhaupt die Borg brauchten? Das sah ja zwischenzeitlich so aus, als hätten sie alleine schon die Kontrolle übernommen.
Und wie war das nun mit den viele Formenwandlern in verantwortlichen Positionen während der Übernahme? Wurden die freiwillig mit assimiliert oder als Verbündete erkannt?

Mit ihr hatte ich übrigens fest gerechnet, so oft wie ihr Name gedroppt wurde. Da war ich dann doch ein wenig enttäuscht, wobei das Wort bei dieser wunderbaren Staffel mit dem auch wunderbaren Abschluss viel zu groß ist.

Q fand ich absolut okay. Er gehört ja irgendwie zu Picard (also Jean-Luc) dazu und ich meine es wurde auch nicht gesagt, dass er definitiv gestorben war in/nach Staffel 2, das war nur das, was er dachte, was passiert bzw. das, was er eben gesagt hat. Bei ihm passt es schon, dass er noch da ist und nun ein neues Objekt der Begierde gefunden hat :smiley:

Hab das eigentlich so verstanden das es ein früheres selbst von Q ist.

2 „Gefällt mir“

Das kann natürlich auch sein, er sagt ja auch was davon, dass Menschen so zweidimensional (?) auf jedenfall eingeschränkt denken. Und als Wesen, dass Raum und Zeit überwinden kann ist er ja ohnehin nie so wirklich tot bzw. kann immer und überall auftauchen.

1 „Gefällt mir“

Soweit ich es verstanden brauchten die die Borg wegen der Assimilierung der gesamten Sternenflotte. Mehr oder weniger entfachte die Queen in ihnen ihren Funken an Rachey. Weil selbst wenn du jeden Cptn der Sternenflotte mit einem Wechselbalg austauscht, gibt es da noch immer so nervige Leute wie eine Mannschaft, die dann die Befehle nicht ausführen (Ich meine, selbst die Titan konnte sich mit einer Rumpfmannschaft gegen Vadic und ihre Crew behaupten). Es war einfach: Stellt euch vor, die Borg und die Wechselbälger wollen gemeinsam die Sternenflotte auslöschen.

Als Beverly den Transporter neu modifizierte, um das Borggen aus den assimilierten Crewmitgliedern zu entfernen baute sie gleich auch einen Tracker ein, der es ermöglichte die verbesserten Wechselbälger zu erkennen (klar, dass das nicht unbedingt den Leuten weitergesagt wurde).

Ach ja und um eines zu sagen: die Assimilierung war bei allen Lebenswesen, deren [BioTechnobabbel] nicht fertig ausgebildet ist, was bei Menschen um die 25 ist. (Und da gibt es sogar was, weil das ist der Grund, den Transfeinde ausnutzen wollen, um trans Personen unter 25 jegliche medizinische Versorgung zu verbieten). Wurde auch so in der 9. Folge gesagt.

Shelby und Ro Laren leben übrigens noch. Bei Ro Laren hörte man kurz vor dem Ende noch ein Chirpen und sollte sie auf die Intrepid entführt worden sein. Bei Shelby haben sie wohl schlecht geschossen.

Q - was @ChrisEvo sagt. Lebt außerhalb der Timeline, aber denke auch dass das ein jüngerer Q war als am Ende von Staffel 2. Nichtlineare Lebensformen (wie die Propheten in DS9 es immer bewiesen) sind weird.

Janeway wäre sicher toll gewesen, auf der anderen Seite war die Szene „nur“ mit Tuvok on Point. Zwei alte Freunde, beide Außenseiter anfangs auf der Voyager und nun darf Tuvok sein Schützling zum Captain promoten. Sollte Star Trek Legacy kommen, brauchen wir irgendwann mal eine Szene zwischen Seven und Janeway (und wenn es auch nur ein Gespräch ist wie bei Nemesis).

1 „Gefällt mir“

ist das Kanon?

Interview mit Terry Matalas:

Then there’s Commander Ro Laren (Michelle Forbes), who seemed to die in the terrific Episode 5, sacrificing herself to the Changelings so that Picard and the USS Titan could escape and continue her investigation of the infiltration of Starfleet. It turns out that the writers purposely left her fate a little more open-ended than it might’ve seemed at first, as the communicator chirps off for a few seconds before she’s seemingly killed.

“In the original script, Ro Laren had survived, had been beamed off of the [ship], and Picard and Seven were moving through the USS Intrepid and found all the prisoners, including Tuvok and all the people who were doppelgangers,” he recalls. “And Ro Laren was one of them, and it was a great reunion. But we ran out of time and money, and we had to deal with Michelle. And so that was probably the biggest loss, so that was unfortunate.”

und

And speaking of characters who we thought were gone for good, the return of Elizabeth Dennehy’s Shelby was a cause for great celebration for fans who never forgot when she came onboard the Enterprise in “The Best of Both Worlds” and steamrolled right over Riker. But it seemed the Borg pulled an end run around her in Episode 9 when she took not one but two phaser shots to the chest. Not so fast, says Matalas.

“She’s hurt,” says the showrunner. “She’s not doing well. Look, I have a rule in television that unless you see somebody gasp their last breath and eyes closed and flat-line for six minutes straight, they’re not dead. … But you need to feel uncomfortable that, yeah, ‘Did a legacy character just get iced in that moment?’ and be scared because the Borg just took over. But no, from that moment with Elizabeth Dennehy, we were like, ‘Show comes back, you’re coming back. Of course, you’re coming back.’ She’s awesome.”

Kann natürlich von anderen Schreibern ignoriert werden, aber die Steine wurden gelegt.

PS: Und ja das wird viele Leute stören, aber wie verdammt cool ist es eigentlich, dass wir nun die Chance haben, dass wir eine „richtige“ Star Trek Serie bekommen, mit 2 bisexuellen Frauen als Captain und ihre Nummer 1. (Okay, wir hatten Spirk, aber dass durften die damals nicht offen zeigen ) :beanpride:

Macht es das ganze dann nicht völlig Sinnlos? Klar man bedient sich den alten mittel „keine Leiche kein bestätigter Tod“ aber so wie Terry es auslegt könnte man auch Shaw zurück bringen

3 „Gefällt mir“

Finde ich auch. Das ist halt dann total random und nimmt eigentlich jedem gefährlichen Moment die Wirkung. Aber die Interviews und Tweets von Matelas sind schon die ganze Zeit eher so naja…er sollte sich besser rein aufs Schreiben (der Serien) konzentrieren :smiley:

1 „Gefällt mir“

Er meinte auch, er hätte dazu einige Ideen (Neelix Nanoproben etc.) - das war nach Folge 9.
Nach Folge 10 denke ich, er ist tot und wenn er zurückkommt, dann als Hologramm oder Erinnerung.

Bei Shelby oder Ro Laren ist es einfach, dass sie in der 3. Staffel „nur“ Cameos waren und sie leider kein Geld und Zeit hatten für ein 6. und 7. Ende, wo man das sieht.

… und wir reden hier über Star Trek, wo man eigentlich nur an Altersschwäche stirbt oder wenn man zuviel (also den, der einem zusteht) Gehalt fordert (Ja, bin noch immer sauer wegen Jadzia :beanmad: ).