Ich wollte euch mal mein Lieblings TRPG (aka Pen&Paper) Regelwerk vorstellen: Sword World 2.5, in der Hoffnung natürlich auch, dass der ein odere andere das interessant findet und vielleicht mal ein Abenteuer damit wagen möchte.
Geschichte
Da das hier unbekannt zu sein scheint, aber ein sehr schönes Regelwerk ist, dachte ich mir stelle ich mal Sword World vor. Das ist nämlich, mit Abstand das meistgenutzte TRPG Regelwerk in Japan. In Japan ist D&D praktisch nicht bekannt/genutzt, was an D&D selbst liegt bzw. hängt mit der Erfindung von Sword World zusammen.
In Japan haben TRPG ihren Siegeszug mit sogenannten Replays gemacht. Das ist einfach eine Transkription einer TRPG Session. Quasi das was RBTV macht nur eben in Buch Form zum nachlesen.
Und das war der heißeste Shit! Das hat TRPG in Japan berühmt gemacht, deshalb gibt es das da auch und ist da auch berühmt. Praktisch jeder der in Japan TRPG kennt, kennt es durch Replay oder durch jemand, der es durch Replay kennen gelernt hat. Das war die größte Werbemaschine für das Produkt überhaupt. Die Leute haben sich die Abenteuer durchgelesen, fanden es cool und wollten das dann selber auch nachspielen. So wie eben viele durch RBTV zu Pen&Paper gekommen sind.
Und das erste (und bis heute eines der berühmtesten) TRPG Replay das je gemacht wurde ist Record of Lodoss War. Das kennt vielleicht der ein oder andere, weil das Replay später in eine normale Novel umgeschrieben wurde
auf dessen Basis dann auch ein Anime
und Videospiele entstanden sind
sowie ein eigenes TRPG Regelwerk. Das hat sich zu einem eigenen, riesen Franchise entwickelt.
Falls ihr euch jetzt denkt, moment mal, diese Elfin mit den breiten Schulterpolstern kenn ich doch irgendwo hier und irgendwie alle anderen Charaktäre auch, dann kennst du vermutlich auch Vampires Dawn und Dunkle Schatten. Und wenn du dich jetzt wunderst woher die Verbindung kommt, hier die Auflösung des Rätsels
Dieses Replay wurde damals, 1986, mit dem Dungeons & Dragons Regelwerk gespielt, wäre also kostenlose Werbung für Dungeons & Dragons gewesen. Das war auch der Plan. Die Firma die das gemacht hat, GroupSNE, war für die Übersetzung und den Vertrieb von D&D zuständig und hatte somit ein Interesse daran, dass sich D&D gut verkauft.
TSR, die Firma unter der Dungeons & Dragons (bis zum Verkauf an Hasbro) hatte aber plötzlich eine riesige Gier entwickelt. Alle inoffiziellen Erweiterungen und jedes Material dass zu D&D veröffentlicht wird hätte Lizenziert werden sollen und somit wären auch für dieses Replay, Lizenzgebühren fällig geworden. Das hat damals, international, zu einem riesen Aufschrei geführt der letztendlich der Niedergang von TSR war, aber in Japan wollte man damals einfach keine Probleme haben.
Aus Angst man müsste für Record of Lodoss War Lizenzgebühren bezahlen, hat man sich also einfach entschieden, mitten im Abenteuer das System zu wechseln. Neben einem kurzen Test mit T&T (Tunnels & Trolls) hat man sich entschieden ein selbstentwickeltes System zu verwenden. Sword World.
1989 kam somit Sword World RPG raus und neben einer eigenen Welt wurde direkt, als offizielle Erweiterung, die Welt aus Record of Lodoss War mit Angeboten. Und genauso beliebt wie Record of Lodoss War ist/war, ist auch Sword World beliebt geworden.
Für Sword World RPG kamen in seiner Lebensdauer auch unzählige andere Replay und Tonnen von Erweiterungen raus, bis es 2008, also nach 19 Jahren(!), letztendlich durch Sword World 2.0 abgelöst wurde. Das wiederum hat 10 Jahre später, also 2018, ein Refresh in der Form von Sword World 2.5 bekommen (Es wurde einfach nur 10 Jahre das Player Feedback gesammelt und in 2.0 eingearbeitet. 2.5 ist mit allen 2.0 Erweiterungen kompatibel).
Das Regelwerk
Sword World 2.5 ist ein 2W6 Regelwerk. Und wie Florentin jetzt MATHE! schreien würde, wird vielen schon klar sein was das bedeutet. Man würfelt knapp die hälfte der Zeit die Zahlen 6~8. Hat also deutlich weniger Random Faktor was die ganze Spielbalance natürlich beeinflusst.
Alle Waffen und Zauber haben eine Power bzw. Stärke. Die Power legt fest, was welcher Würfelwert bedeutet. Beispiel, dieser Zauber mit der Power 10
Man Würfelt also 2W6 und schaut in der Tabelle, welchem Wert das entspricht. Anschließend werden noch Modifikatoren drauf gerechnet (z.b. die Magic Power (Level der Zaubernden Klasse+Intelligenz Modifikator)) und zack hat man ein System, dass in 2 Richtungen mega skaliert.
Zum einen werden alle Zauber automatisch stärker, wenn der Charakter Stärker wird. Zum anderen haben stärkere Zauber (die mehr MP verbrauchen) eine höhere Power.
Wie man hier auch schön sieht, hat der Zauber eine Crit Value von 10. Das heißt 10, 11 und 12 sind alles 3 Critical (während 2 ein Fehlschlag ist). Dadurch hat man eine ~17% Chance auf einen Crit, aber nur eine ~3% Chance auf einen Fehlschlag. (Unterschiedliche Waffen haben unterschiedliche Crit level und Fähigkeiten/Ausrüstung können auch Einfluss auf diesen haben).
Auch wird in SW, im Gegensatz zu D&D, zwischen Treffen und Rüstung unterschieden.
Im Kampf gibt es 4 Werte. Treffsicherheit, Ausweichen/Agilität, Schaden, Verteidigung.
Man würfelt ob man Trifft (Die Eigenschaften des Charakters und der Waffe geben einem Boni, Rüstungen meistens Mali) und der Gegner würfelt, ob er ausweichen kann. Trifft man, würfelt man den Schaden aus und zieht die Verteidigung davon ab.
Das heißt wer ne mega fette Rüstung anhat, ist leichter zu treffen, nimmt aber weniger schaden. Wer nur Kleidung trägt und flink ist, ist schwer zu treffen, nimmt aber deutlich mehr schaden, wenn er getroffen wird.
Die Zauber bekommt man im übrigen pro Level der Zauberer Klasse voll automatisch. Man muss sich weder aus einer Liste welche raussuchen, noch vorbereiten oder so. Wenn man zum Beispiel Wahrheitsmagie Level 3 beherrscht, bekommt man Automatisch alle Zauber für Wahrheitsmagie Level 1~3 (sind i.d.r. 5 Zauber pro Level, also 15).
Ich kann natürlich nicht das ganze Regelwerk hier erklären, ich wollte nur einen kleinen Ausschnitt geben der Zeigt wie das System so tickt.
Distribution
Es gibt das Grundregelwerk das aufgeteilt ist in 3 Bücher.
Regelwerk 1: Level 1~6
Regelwerk 2: Level 7~10
Regelwerk 3: Level 11~15+
Das Regelwerk ist quasi Spielerhandbuch, Spielleiterhandbuch und Monster Manual in einem, der Unterschied ist bis zu welchem Abenteurer Level das Buch abdeckt. 1 Buch kostet 990¥ (Also etwa 6 €, ja! Es gibt alle 3 Regelwerke, zusammen, für 18 €)
Daneben gibt es dann unendlich viele Erweiterungen da Sword World, wie DSA, eine fertige, komplette Welt ist. Das heißt zu jedem Land/Kontinent, gibt es irgend eine Erweiterung. Für SW2.5 sind das aktuell 25 Erweiterungen (26te ist bereits angekündigt), für SW2.0 sind es ebenfalls 25.
Jetzt wird es kompliziert^^ Sword World gibt es, außerhalb Japans, nicht zu kaufen. Es gibt aber eine (relativ gute) Fan übersetzung von fast allen Büchern (Grundregelwerk + 20 Erweiterungen oder so) die auch Kostenlos verteilt werden.
Es gab 2 Nachfragen bei GroupSNE ob diese verteilt werden dürfen (um nicht verklagt zu werden), auf keine der Nachfragen hat GroupSNE je geantwortet (Die Emails aber gelesen). Die Mitarbeiter von GroupSNE wissen also dass diese Übersetzung existiert, haben aber bis jetzt (sind jetzt schon paar Jahre^^) keinerlei Schritte eingeleitet. Da ich selbst alle Regelwerke und Erweiterungen, ganz legal gekauft, besitze, hab ich natürlich auch die Englischen Versionen als Sicherheitskopie auf meinem Server. Falls jemand mal rein spickeln möchte, es gibt eine (Die ist auf jeden Fall legal, die gibt es nämlich auch kostenlos auf Japanisch) Leseprobe.
Wer sich die durchliest und danach denkt „Oh, das klingt ja ganz interessant, da hätte ich mal Bock drauf“, kann/darf sich gerne bei mir melden.
Wenn jemand sonst irgend eine Frage hat, ich beantworte gerne alle =)