Nutzt ihr ein anderes als QERTZ?
Ich probiere gerade https://www.neo-layout.org aus. Dadurch lassen sich viele Tasten einfacher erreichen.
Nutzt ihr ein anderes als QERTZ?
Ich probiere gerade https://www.neo-layout.org aus. Dadurch lassen sich viele Tasten einfacher erreichen.
Hab grade 2 Min gebraucht um das Wrt “Vielleicht” auf der Tastatur zu tippen (mit den Augen). Also nein. Ich bleib ber qwertz.
Für den obigen Beitrag habe ich auch ein paar Minuten gebraucht. Aber insbesondere die 3. und 4. Ebene ist schon praktisch.
Ich werd nie wechseln. einfach weil das qwertz einfach seit vielen vielen Jahren so drin ist das ich nicht glaube ohne Zwang mich nochmal umstellen zu können.
QWERTY auch mit englischer Tastatur. Bin viel in englischen Foren unterwegs.
Qwerty ist eigentlich auch für’s Programmieren viel praktischer als Qwertz, wegen der ganzen Sonderzeichen, Klammern, etc, aber ich bin jetzt seit ca. 30 Jahren an Qwerty gewohnt und komme wohl nicht mehr davon los
Die oben im Ausgangspost gezeigte Tastatur lässt mir die Haare zu Berge stehen.
Hast du dir die 3. Ebene mal angeschaut zwecks Programmieren?
Ja. Aber es ist ein Schmarrn, sich für jede Tätigkeit ein eigenes Tastaturlayout zu bauen…
Es gibt sehr viele gute layouts. Leider taugt es wenig sich an ein neues zu gewöhnen wenn man öfter an anderen PCs arbeitet und sich dann jedes mal die finger verknoten muss.
Wieso?
Ja, dann ist das eher ungünstig. Zum. unter Ubuntu kann man das Layout leicht umstellen, für Windows gibt es glaube ich auch portable Treiber via USB-Stick, aber klar, dann klappt was nicht etc. …
Weil es schneller geht 1 Setting sich anzueignen und damit alles zu machen. Und wenn man wie ich in einem drin ist wäre es umso widersinniger. Dennoch ist das Konzept dieser Tastatur interessant. Nur halt nicht für mich.
Das eine Setting ist halt ergonomischer, insofern ist es nicht notwendigerweise widersinnig, auch wenn man schon in einem drin ist. Aber klar, jeder wie er will.