Ich hätte da mal eine Frage und hoffe, dass ihr mir weiter helfen könnt.
Aktuell besitze ich einen Kabelreceiver von Kabel Deutschland. Diesen Vertrag möchte ich aber nun kündigen.
Mein Ziel ist es, komplett ohne Receiver auszukommen und alles direkt über meinen TV laufen zu lassen. Aber ich möchte natürlich auch Sender getrennt voneinander aufnehmen, mittels externer Festplatte. Aber damit das möglich ist, braucht man ja zwei Anschlüsse, um das Signal splitten zu können. Bisher gingen meine beiden Antennenkabel in den Receiver. Doch am TV habe ich ja einen Anschluss für Kabel und einen für Satellitenanschluss.
Gibt es irgendeinen Adapter, bei dem ich die beiden Antennenkabel am TV betreiben kann und dadurch getrennt aufnehmen kann?
Oder reicht es, wenn ich eines der beiden Kabel in einen SAT Anschluss umwandle per Adapter und dann beide am TV anschließe?
Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine und könnt mir nen Tipp geben.
Wie ist es denn momentan an deinem Receiver angeschlossen? Der Kabel Anschluss kommt von der Dose in den Receiver und von da geht ein weiteres zum Fernseher?
Ich kündige ja nur den Kabel Deutschland Vertrag mit HD+ und diesen Zusatzprogrammen. Die nutze ich einfach so gut wie nicht. Hab halt dann kein Discovery mehr…
Also dein zweiten Kabelanschluss wirst du nicht an den Sat-anschluss kriegen.
Aber normalweise kann ein Kabelanschluss einfach abgegriffen werden. D.h. dein Fernseher könnte theoretisch Aufzeichnen und gleichzeitig was anderes wieder geben. Das könntest du vor dem Kündigen einfach selbst testen
Jo, bei Kabel ist es eigentlich kein Problem auf mehrere Sender gleichzeitig zuzugreifen.
Allerdings müsste der TV das unterstützen, 2 Kanäle gleichzeitig abzugreifen. Da wäre ich mir nicht sicher ob das so gut geht.
Ich hatte gleiche Ausgangssituation (Kabel Digitalpaket gekündigt) und den Kabelanschluss direkt am TV angeschlossen. Ich kann auf einer Festplatte nun aufzeichnen und nen anderen Sender nebenher gucken, wenn ich das wollte.
Das ist ja super. Das wusste ich gar nicht, dass das bei Kabel funktioniert. Bisher wohnte ich immer auf dem Dorf und hatte Satellit und da brauchte man ja zwingend zwei Kabel um zeitversetzt aufnehmen zu können.
Nun dachte ich, dass ich auch hier zwei Kabel bräuchte.
Na dann werd ich das heute Abend gleich mal ausprobieren.
Naja, bei Satellit brauchste das quasi auch nur für unterschiedliche Trasnponder (? glaube darauf sind die gebündelt). Z.b. Kannst du Sat1 und Pro7 auch über einen Sateingang je eins aufzeichnen und eins gucken, weil die auf dem gleichen Transponder liegen.
Bei Kabel wird halt alles durchgeschleift und der TV/Receiver greift sich grad den Sender raus, den er braucht.
Es funktioniert leider nicht. Ich hab ne Externe Festplatte an meinen TV gehängt und ein Antennenkabel (Kabelanschluss) am TV angeschlossen.
Ich kann zwar aufnehmen, aber nur das Programm, dass ich aktuell schaue.
Wenn ich gerade bei Pro 7 was angucke, kann ich nicht gleichzeitig auf RTL was aufnehmen.
Soweit ich weiß kannst du mit einem Single-Tuner mit dem Fernseher nur Sender auf der gleichen Frequenz gleichzeitig schauen/aufnehmen (wohl bei DVB-C/S/T)
Versuch das mal mit Programmen die auf der selben Frequenz laufen.
Um Programme auf unterschiedlichen Frequenzen parallel zu schauen bräuchtest du wohl einen zweiten Tuner (Empfangsgerät) bzw. Twin-Tuner.
Habe jetzt nochmal meinen TV (eigentlich der TV meiner Freundin) genauer untersucht und entsetzt festgestellt, dass das tatsächlich ein SingleTuner ist
Dann hat sich das schon erledigt. Dann werd ich um einen anderen Kabelreceiver nicht herumkommen.