W:O:A , wer da und auf wen habt ihr so richtig bock ?

Muss man da noch wirklich was zu sagen ?
naja…evt für alle nicht-wissenden WOA = Wacken Open Air.

Ich selbst bin gespannnt wie Otto(Waalkes) sich aufm Wacken schlägt, ansonsten u.a. Nightwish und Arch Enemy gönnen.

und dafür dann zum Wacken ? :smiley: etwas dürftig ^^ aber trotzdem viel spaß :slight_smile:

Mega Bock!

Hier mal meine geplanten Bands:

Children of Bodom
Clawfinger
Die Apokalyptischen Reiter (<3)
Eskimo Callboy
Fischer-Z
Ghost
In Flames
Knorkator
Rezet
Steel Panther

Ansonsten mal schauen… Hängt auch immer vom Pegel ab :met:

1 „Gefällt mir“

bin zwar nicht auf Wacken,
aber Danzig 30th anniversary Show würde wohl ein Muss sein.
Auch Ghost sind auf großen Festivals immer geil weil sie eine epische Show haben.
Judas Pries muss man wohl nichts sagen.

Manilla Road wäre auch geil die mal live zu sehen
Running Wild ebenso.

Ansonsten muss man aber sagen das das Lineup eher so lala ist.
Man merkt eben langsam schon, dass die großen Bands fehlen die sich Wacken sonst eben geholt hat . (Motörhead, Black Sabbath etc) und das die ganz großen oft nur noch auf 1 oder 2 Festivals in Europa auftreten da sich Festivals oft inzwischen Exklusivität kaufen, damit sie behaupten können “2018 nur bei uns”

Und viele andere bekannte Bands werden eben auch älter und treten kürzer.

Die Zeit als Wacken mit Ihrem Lineup alles andere weggebombt hat ist wohl lange vorbei??

njoa ich bin ma gespannt, denn laut running order ist am sa keine der beiden Main-stages besetzt gegen 21 uhr für nen gesammten block…da wird wohl noch irg eig headliner kommen (wollen wirs hoffen)

ne, schau mir ja noch einiges mehr an Knorkator, CoB , in Flames, Steel Panther (musik nicht so meins, aber die Show ist einfach geil), und und und
Außerdem tut so ne Woche dauersuff mal ganz gut xD

1 „Gefällt mir“

Hinzufügte das for you :kappa:

Ich verfolge Wacken auch gar nicht mehr,

bin erst spät in das Festival Game eingestiegen und die älteren Freunde waren da alle schon auf Wacken gewesen und wollten nicht mehr hin und alleine hatte ich keinen Bock drauf bzw war Wacken damals ja eh immer sofort ausverkauft.

Heute bereue ich es, dass ich damals so 2004 oder 2005 als ich so 16/17 war nicht irgendwie hoch bin.

Inzwischen ist es einfach viel zu groß und durch das Campen am Auto sind die Wege auch ewig weit da der Campground dadurch riesig ist.

Da finde ich Festivals wo Zeltplatz und Parkplatz getrennt sind besser, da kann man auch in 10-15 Minuten vom hintersten Winkel zum Festivalgelände kommen

Früher waren Abschnitte sogar noch Campinggelände und Essensstandgelände, die jetzt fürs Publikum der Gigs direkt da sind, weil es so wahnsinnig gewachsen ist :ugly:

Ich war 2008 und 2009 da. Da war es zwar auch schon ziemlich gigantisch, aber inzwischen wäre mir das schon zu viel. Fand Haltestelle Woodstock schon hart an der Grenze zum “zu viel, töte mich” und das auch nur, weil da eh die hälfte zu bekifft ist um zu stressen. :kappa:

Haltestelle Woodstock war ich einmal und nie wieder.
Letztes Jahr (oder wars das Jahr davor?)

Scheissse organisiert,
unfreundliche Polen (3 mal angespuckt bzw blöd angemacht weil ich kein polnisch konnte und es auf englisch probiert habe)

Nachts bricht man sich fast die Beine in teils halben Meter tiefen Spurrillen überall, keine gescheite Beleuchtung, oder bisschen Ausschilderung, hab 4 Stunden unser Camp gesucht.

Viel zu wenig Klos so das alles nach Pisse stinkt und überall im Gras scheisse liegt und überall Müllberge.

Bandabsagen erfährt man erst vor Ort und werden nicht auf der Website bekannt gemacht

das echte Woodstock war wohl ähnlich, das macht es aber wirklich nicht besser :wink:

Ich war 2010 da…da wars ganz angenehm (also im Verhältnis zu deiner Situation)…aber ja, die Toilettensituation ist schlechter als schlecht…

Mit unfreundlichen Polen hatten wir keine Probleme…eher das Gegenteil. Die haben sich gewundert, was man für Sumpfkraut in Deutschland so kennt und wir hatten 2 wundervolle Abende. :nicenstein:

Wir hatten unser Camp in einem Waldlichtungsstück weiter oben auf dem Berg. Schön verborgen. Das war wohl auch zuträglich für die angenehmere Atmo.

Wir waren eben links rechts und hinter uns lauter Polen die nichts von uns wissen wollten und kein Englisch sprachen.

Ich hab ähnliche Ungereimtheiten eher 2009 aufm Wacken mit den ganzen da so langsam aufkommenden Festivaltouristen gemacht. Entweder benahmen die sich wie Scheiße, oder hatten einen Stock im Arsch bis zum Hals. :ugly: Grauabstufunen dazwischen gab es gefühlt nicht. :gunnar:

Achja Festivaltouristen, :ugly:

Outfit true und co auf den ersten Blick, aber wenn man ausversehen Bier über Ihre zerrisene Hose schüttet, wird gemecker das die neu war und schnell zum Auto gelaufen und umgezogen.

Oder wenn beim Flunkyball der Ball an ihrem Auto landet oder jemand sich daran lehnt.

Ich finde übrigens diese Elitemetaler, die Leute als Hipster bezeichen, weil sie nicht Kutte, Stiefel, Lange Haare etc. tragen, genau so schlimm.

Das stimmt, aber diejenigen die mit grellen XXXL Shirts, Sonnenbrille, 2x am Tag duschen, und „schaut euch mal diese komischen Typen mit Ihren Kutten, dreckigen Stiefeln und fettigen Haaren an (am 3 tag) ,“ eigentlich noch schlimmer.

Wenn dann da eben Leute sind, die keine Ahnung haben wer Dio ist, Ozzy nur als lustigen alten Mann aus einer Realityshow kennen, und sagen das sie wegen Parkway Drive hier sind, dann will man sie einfach nur mit dem Klappspaten an ort und STelle beerdigen :wink:

Stelle ich alles in die gleiche Ecke an Gesocks :ugly:

Wenn es nur um diesen Punkt geht:
Da triffst du bei mir auf den falschen Cowboy :slight_smile:

Finde einige Sachen von Parkway Drive ganz angenehm.^^ Nur wegen denen auf ein Metal Festival zu fahren…joa und? Besser als da hin zu fahren wegen soner Chose wie Heino, Otto oder The Boss Hoss. :man_shrugging:

mir fiel gerade keine andere Modeband als Parkway drive ein, sorry.

oder die Leute die nur wegen Freiwild aufs Breeze gefahren sind vor ein paar Jahren und sonst den ganzen Tag onkels gehört haben (bis Ihr Aggregat eines nachts einen traurigen Tod starb :wink: )

1 „Gefällt mir“

Arch Enemy :gunnar:

Sorry @ OP aber das ist für mich seit Alissa DIE Modeband im Metal. Image ist alles.

Bin dieses Jahr leider nicht dabei, nächstes Jahr aber wahrscheinlich schon. Highlights dieses Jahr:
Alestorm
Arch Enemy
Dimmu Borgir
Dying Fetus
Ensiferum
Firewind
Helloween
In Extremo
Judas Priest
Knorkator
Korpiklaani
Leaves´Eyes
Nightwish
Sepultura
Skiltron
Skindred evtl. (nicht alles gut was die machen)
Steel Panther

Super Lineup, würde gerne dabei sein.