Ich habe mir für meinen 2DS XL vor kurzem so eine ergonomische Halterung bestellt. Tatsächlich liegt die Konsole damit sehr viel besser in der Hand. Allerdings war ich etwas skeptisch, ob ich mir da möglicherweise billigste China-Ware aus giftigem Billig-Kunststoff ins Haus hole. Laut Packung ist das Ding aus hochwertigem und unbedenklichem ABS-Kunststoff gefertigt, andererseits stehen auch wenig vertrauenserweckende Warnhinweise drauf (nicht feucht reinigen etc.). Dazu fühlt sich die Oberfläche immer leicht schmierig an.
Habe dann mal etwas recherchiert, woraus Controller eigentlich generell gefertigt sind und bin auf diesen Thread gestoßen. TL;DR: Viele Leute haben bei Controllern der Playstation 1-3 die Erfahrung gemacht, dass sie klebrig und schmierig werden, wenn man sie lange Zeit nicht benutzt. Eine bessere Erklärung als dass da Weichmacher austreten, gibt es eigentlich nicht. Und dann fragt man sich, warum es nur passiert, wenn man sie lange nicht benutzt: Nimmt man die Stoffe sonst die ganze Zeit mit seinen Händen auf?
Unschönes Thema, ich weiß. Würde mich nur mal interessieren, was andere dazu denken, ob vielleicht jemand Erfahrungen mit dem PS-Controller-Problem hat und vielleicht eine andere Erklärung.
Verrückt machen muss man sich nicht. Bei den heutigen Preisen von Controllern sollte man ja eigentlich davon ausgehen, dass die aus hochwertigsten Materialien gefertigt sind. Aber es schadet glaub ich auch nicht, wenn man sich mal mit dem Thema befasst…
Bei meinem Dualshock 2 werden die Analogsticks auch immer schmierig, wenn ich den Controller ne Zeit lang nicht verwende. Hab mir da aber noch keine Gedanken drüber gemacht, was genau die Ursache sein könnte, außer Schweiß und Staub.
Ich bezweifle irgendwie, dass da Weichmacher austreten, zumal die Sticks ja auch eher hart statt weich sind. Das müsste dann ja auch bei den Gummi- oder Plastikfiguren, die es zuhauf gibt (Dinosaurier etc.) passieren. Auch schon in den Läden, aber sowas ist mir da noch nie aufgefallen. Bin aber auch kein Experte, also wer weiß.
Kenn die Probleme auch, aber etzala real talk Jungs.
Wir stopfen uns soviele Scheisse und Chemie in den Mund, unsere Autos sind schädlich. Wer weiss was in den Farben unserer Klamotten ist, oder den Spielzeugen oder Kinder. Da sind Gamepads wohl das kleinere Problem
Das interessante ist halt, dass man im Internet nur Erfahrungsberichte über PS-Controller findet, bei anderen Herstellern scheint das nicht vorzukommen. Das deutet halt schon darauf hin, dass die Controller der PS 1-3 etwas billiger produziert wurden als heute gebräuchliche Gamepads…
Klar wird deswegen jetzt niemand aufhören, Playstation zu spielen. Aber wenn man sich der gesundheitsschädlichen Einflüsse im Alltag ein bisschen bewusster ist, schadet das bestimmt nicht. Ein bisschen was machen kann man ja schon, z.B. Glasflaschen bevorzugen, keine Kunststoffschuhe auf der nackten Haut tragen, qualitativ minderwertiges Werkzeug aus PVC vermeiden…
In dem konkreten Fall frag ich mich eben, ob ich das Grip für den 2DS XL behalten soll oder nicht. Es spielt sich damit echt deutlich bequemer, aber wenn ich mir dabei die ganze Zeit Chemikalien in die Hände schwitze ist es das auch nicht wert…
Stimmt, jetzt wo ich so drüber nachdenke hat mein Xbox 360 Controller das nicht. Und der liegt oft genauso lang rum. Der ist dann zwar auch schmutzig, aber nicht klebrig.
würde von billigen Chinaplastik ausgehen. Auch wenn die großen Hersteller ebenfalls in China fertigen lassen, müssten die sich ja an diverse Richtlinien bei uns halten, alles andere wäre für sie extrem rufschädigend wenn sowas rauskommt. Bei so kleinen Zusatzteile-Firmen kräht kein Hahn danach.
Naja gut, immerhin schreiben sie in der Artikelbeschreibung, dass es sich um “hochwertigen Kunststoff” handelt und auf der Packung stand, dass das Material ABS ist. Das wird schon stimmen. Wenn es der allerletzte Schrott wäre, würde es wohl auch sehr unangenehm nach Chemie riechen. Man kann sich halt nicht drauf verlassen, dass es zu 100% ABS ist und nicht noch billigere Materialien beigemischt wurden.
Bei den großen Herstellern wird die Einhaltung von EU-Richtlinien etc. natürlich überprüft werden, während bei solchen Direkt-zu-Amazon-Herstellern niemand draufguckt. Das ist klar.
Schade, dass es solches Zubehör nicht von Nintendo selber gibt…
Sind da vielleicht noch andere Recycling Codes vermerkt?
Laut dieser Tabelle von BUND sind Weichmacher bei Weich-PVC haltigen Produkten vorhanden und gesundheitsbedenklich.
Das Symblo hierfür sieht so aus:
Ferner wäre dieses Symbol
auch problematisch, weil es für die Kategorie „Other“ steht und Polycarbonat (PC) umfasst, das „die hormonell wirksame Substanz Bisphenol A (BPA) freisetzt, … (die) mit Störungen der Sexual- und Gehirnentwicklung in Zusammenhang gebracht wird.“
Ich schau zuhause mal, aber ich bezweifle, dass es da irgendwelche Symbole gibt. Das Ding hat ja nicht mal irgendeine Beilage, sondern die Warnhinweise sind einfach in großer Schrift auf die Oberseite der Verpackung draufgedruckt.
Wenn man zu dem Thema googlet, kann einem schon anders werden. So Alltagsgegenstände wie Mäuse und Tastaturen können ja auch schädliche Weichmacher enthalten:
Vermutlich ein klassischer Fall von „Am besten einfach nicht drüber nachdenken“. (Und nicht zu billig kaufen.)