Worauf die Leute stehen

######Für Ansuil: Dies sind meine Interpretationen und diese bilden keine allgemeine Wahrheit ab

Unter https://rbtvstats.github.io/#/videos und dem YT-Kanal bekommt man einen guten Eindruck darüber, was die Community am meisten feiert.

Die beliebtesten Sachen sind:

  • B.E.A.R.D.S.
  • Royal Beef
  • Almost Daily (mit bestimmten Themen)
  • Almost Plaily
  • GAME plus
  • Baking Bad
  • 1on1

Und außerdem Virales Zeug wie Musik, Reaktion-Videos und Random-Kram.
Und bei populären Gästen geraten Chat Duell und weiter Formate in diese Höhen.

Was lässt sich ableiten:


Beards: Hier ist ein extrem nerdiges Thema Grundlage. Pen ans Paper spielt in Popkultur und Medien quasi keine Rolle. Dennoch ist es das absolute Top-Format.
Die Frage ist: Lockt hier das Thema P&P oder sind es die Charaktere - Bude, Eddy, Nils, Simon? Vermutlich eine Mischung aus beidem.
Zum einen fühlt sich das nerdige Publikum abgeholt, zum anderen führen die Beans durch spaßige Präsentation das Thema an P&P ferne Leute ran.

Worauf stehen die Leute: Hardcore-Nerd-Shit kurzweilig präsentiert



Royal Beef: Die Vier Hauptbohnen spielen, leiden und hassen. Das Format wurde aus Game One Zeiten mitgetragen und ist beliebt wie eh und jeh. Dieses Format beruht auf den BENS.

Worauf stehen die Leute: Extreme Emotionen und Reaktionen bei den Hauptbohnen



Almost Daily: Zwei Faktoren machen ein AD erfolgreich. Zum einen ein Thema was emotional, peinlich oder jugend-bezogen ist (Parties, Alkohol, eigene Wohnung, Arschlöcher). Zum anderen haben die meisten großen ADs einen hohen BENS-Faktor.

Worauf stehen die Leute: Peinliche und lustige Geschichten (von den Hauptbohnen)



Almost Plaily: Klassische Gesellschaftsspiele - eigentlich ebenfalls ein unpopuläres Thema. Ein bisschen das Beards Phänomen, doch mit minimalistischer Präsentation. Auffällig hier ist, dass es relativ unabhängig vom BENS-Faktor ist. Es kommt eher auf die Spiele und die Situationskomik an.

Worauf stehen die Leute: Klassische Spiele mit lustigen Situationen



GAME plus: Große Sendung rund ums Thema Gaming. Hat für viele die Lücke gefüllt, die Game-One hinterlassen hatte, denn durch die Bank weg war jedes GP ziemlich gut geklickt.

Worauf stehen die Leute: Großes Gamingformat “Game One 2”



Worauf stehen die Leute bei 1on1 und Baking Bad: Lustigen Kram, Parodien, …



Und worauf stehen die Leute jetzt so insgesamt:

  • Brettspiele & Nerdkram lustig präsentiert
  • simple Gesprächsrunden mit lustigen Themen und Situationen
  • die Hauptbohnen (wahlweise voll Scham oder Hass)
  • “Game One”

Außerdem lustige Sachen generell, populäre Gäste.

Das heißt also: Nische ist unsere Sparte. Die Regeln der klassischen Medien zählen bei RBTV recht wenig. Klassische Formate bilden höchstens die zweite Reihe. Der RBTV Zuschauer will Randgruppe sein. Talkrunden wie Almost Daily finden sich höchstens im ÖR mit geringer Popularität, doch bei RBTV sind sie eines der besten Formate.
Allein mit dem Begriff Pen & Paper weiß kein ProSieben Zuschauer etwas anzufangen, doch bei RBTV ist es das Zuschauer-Highlight des Senders.
Ganz weit weg vom Mainstream fließt der Bohnenfluss.

Was meint ihr?

9 „Gefällt mir“

Ich mag P&P nicht, weil es Nerdkram ist, sondern weil es eine Geschichte ist, die ansprechend erzählt wird. Wie ein Hörspiel mit Kino im Kopf. Bestimmt von Leuten, die ich kenne und mag, die sich immer wieder in waghalsige Situationen hineinmanövrieren. Manchmal durch das vorgesehene Skript, machmal, weil sie einfach von einem Dach runter wollen. Dass Pen und Paper als Nischenspiel genau dafür den Rahmen bietet, würde ich eher als Zufall deuten bzw. als Indiz, dass es vielleicht richtig präsentiert auch außerhalb seiner Nische Anhänger finden würde.
Da das Format stark von Verhalten der Spieler geprägt wird, finde ich kann man die Frage, ob es auch ohne diese funktionieren würde, in der Theorie schwer beantworten.

1 „Gefällt mir“

Ich schaue gerne p&p mit den Jungs - aber - das ist mit Sicherheit kein Hardcore-Nerd-Shit.
Jeder Tabletop RPG Nerd würde denke ich nur wegen BEARDS nicht bei RBTV hängen bleiben.
P&P ist für mich eher super geeignet um neuen Menschen das Thema näher zu bringen.

1 „Gefällt mir“

Dann können wir es gerne auf _semi-_Hardcore Nerdshit reduzieren, aber dass es kein populäres Thema der deutschen Freizeitkultur ist, sollte doch wohl klar sein :wink:

Man könnte behaupten ein Hörspiel ist heutzutage relativ „nerdig“ :slight_smile: Der Begriff soll ja nur sagen, dass es ein beliebtes Thema für eine Randgruppe ist. Und eine Randgruppe ist nur eine Gruppe die einen kleinen Teil der großen Gesamtheit darstellt.

Naja gut, da muss ich mich dann wohl geschlagen geben :wink: Ich meine nur, dass es nicht rein von der dahinter stehenden Spielmechanik abhängt.

Muss ich mir jetzt erklären lassen was ich an rbtv gut finde? Kann für mich selbst sprechen und brauche keinen guru

Herzlichen Dank für dein Feedback.

Mal ehrlich woher nimmst du deine Erkenntnis?

Erste Zeile.

1 „Gefällt mir“

cool das du dir die Mühe gemacht hast :thumbsup:

… aber du erzählst halt nichts neues :slight_smile:

Da steht nirgends was ich zb an almost daylie gut finde

Ich mach sowas halt gerne ^^ Und ich finde es immer nett so einen Kram zusammenzufassen :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Draufklicken musste halt auch. Und dann Lesen. Und dann interpretieren.

Hörspiel soll nerdig sein? o.O Das ist doch schon über Jahre nicht mehr Nerdkram sondern in der Gesellschaft vollkommen normal verankert.

Im allgemeinen bezweifle ich deine Rückschlüsse die du dir aus irgendwelchen Statistiken gezogen hast, denn ein Klick zeigt noch lange nicht ob es den Leuten gefallen hat oder nicht. Daher bitte ich dich einfach, sprich nur für dich und nicht für andere.

1 „Gefällt mir“

Interpretieren… Alles klar. Dann interpretiere ich deine auf was die Leute stehen Aussagen als Lügen.

Danke erst mal, dass du dir mit der Auswertung eine solche Mühe gemacht hast :slight_smile:
Deine Zusammenfassung trifft meinen Geschmack eigentlich ziemlich gut. Ich wünsche mir einfach viel mehr Nerdkram (Quizes, P&P, Brettspiele, Filme/Serien).
Natürlich liegt der Ursprung von Game One bei den Games, aber für mich ist das eher nebensächlich geworden, außer in ganz ganz seltenen Fällen. Nämlich wenn zum Beispiel sympatische Menschen gegeneinander in Wettkampf treten und das dann Emotionen bzw. Reaktionen hevorruft (Beef, manche Folgen Ranked,). Ein Beispiel wo es immer gut funktioniert hat war Civ5 mit Nils und Denzel. Dort hatte man sogar für Gamer ein relativ nerdiges Spiel, aber durch die ganze Atmosphäre und die „Machenschaften“ der Spieler wurde es zu absoluten Gold.

Die redaktionelle Aufarbeitung von Games interessiert mich zum Beispiel gar nicht. Das finde ich an anderer Stelle kompakter und vermutlich auch qualitativ hochwertiger.

@Bine123 @Harez Hörspiele nerdig? pfff

1 „Gefällt mir“

Für Kinder mögen Hörspiele Standard sein, doch wie viele Erwachsene kennst du die sich hinsetzen und Hörspiele hören? Nicht nur im direkten Umfeld, sondern so auf alle Menschen gesehen. Nicht so sehr am Begriff “nerd” aufhängen.

Und außerdem:

Ich kenne tatsächlich sehr sehr viele, zumal dank Audible das ganze nun wirklich keine Niesche mehr ist und es gibt ja nicht nur Kinderbücher als Hörspiel. Hier als Beispiel sei Feuchtgebiete angesprochen^^

Auch wenn es ein bisschen offtopic ist:

Man sollte schon die Unterscheidung zwischen Hörspiel und Hörbuch beachten. Das sind 2 grundlegend verschiedene Dinge.

1 „Gefällt mir“