Unsere Bohnen haben beim Fernsehen angefangen, gefolgt von Twitch welches bekanntlich fast nur Games überträgt und hat sich nicht nur durch Youtube mittlerweile doch zu einem angemessenem Nerdsender hochgearbeitet,
Weshalb wird Gaming an sich in breiteren Kreisen aber immer nur auf Let’s plays runtergeschraubt?
Habe mal nach dem Plattformwechsel wieder bei Twitch reingeschaut und bei fast jedem größerem Streamer läuft es gleich.
“xyz danke für die Spende, xyz danke für nen Sub, xyz danke für die Spende etc”
Die Bohnen gehen da natürlich super voran und zeigen auch dass man es nicht nur mit Games sondern auch guter Unterhaltung und Showeinlagen regeln kann, trotzdem habe zumindest ich ein ungutes Gefühl bei der allgemeinen Entwicklung davon.
Gronkh (als Beispiel) gilt bei vielen als erster deutscher let’s player, kaum einer erinnert sich aber noch an Jochens und Georges Zeiten bei Giga. Auch unsere Bohnen haben schon lange vor den heute bekannten Namen Spiele angezockt.
Langsam müsste man doch mal nach außen bringen dass Streaming nicht gleich streaming ist.
Keine Frage, oben genannter hat es sich hart erarbeitet aber es folgen mehrere und werden von Firmen übernommen oder gründen ihre eigenen. Dann kommen halt Netzwerke heraus die es einfach nur noch aufs Geld abgesehen haben.
tl;dr: Ist Twich mittlerweile zu einer reinen Spendenseite geworden?
“xyz danke für die Spende, xyz danke für nen Sub, xyz danke für die Spende etc”
Für mich war das genau das auch ein Grund, immer seltener andere Streamer zu schauen. Dieses ständige Bedanken für jeden Sub/jede Spende, ist mir irgendwann echt auf den Geist gegangen.
Dann wollen sich die Kids, die zuschauen, auch noch überbieten im spenden, um auch ja in der Bestenliste zu landen. Ich fand das irgendwann einfach nur noch widerlich…
Klar gibts auch hier Ausnahmen aber nur recht selten. Die meisten Streams sind darauf optimiert viele Spenden und neue Subs zu generieren (mit Einblendungen, Bestenlisten, Erwähnungen ab Betrag XYZ, Vorlesen von Kommentare bei Spenden etc.).
Da kann ich den Streamer RoyalPhunk empfehlen. Der hat keinerlei Einblendungen und liest nur Subs vor, wenn er sie gerade zufällig im Chat liest. Alle Spenden etc. werden dann am Ende des Streams gesondert vorgelesen.
Er war auch schon mal bei RBTV zu Gast, als sie die lange Final Fantasy Nacht gemacht haben.
Also ich finde es irgendwo schon richtig, wenn mir jemand Geld schenkt(Spende ist hier eher das falsche Wort…) dass ich mich dann auch dafür bedanke.
Gleiches bei den Subs, denn die lassen ja auch gewisse Kohle für mich bei Twitch, auch wenn man als Twitchler mit Sub´s und Donnations diese auch versteuern muss(was wohl viele nicht machen^^).
Kenne übrigens auch mehrere Streamer, die eben nicht nur zocken bzw. kaum zocken.
Manche davon malen in Ihren Streams immer, andere bauen Cosplays, Twitch hat da dann doch weitaus mehr zu bieten als nur LP´s.
Bei Bonjwa geschieht das ganze auch Recht angenehm. Im Schnitt wird da 1 mal pro Stunde ein Block Subs/Spenden vorgelesen.
Wenn du das so siehst, sollte sie es in deinen Augen schon immer gewesen sein… klar von RBTV kennt man es nun einmal halt anders… da wurde einfach nur ein „Kollektiv Danke“ für den ganzen Support dagelassen… aber ich bin da schon bei @Ansuil
Kommt natürlich auch immer drauf an was man schaut… aber bei YT gibt’s mind. genauso viel „schund“ wie bei Twitch und wenn Leute da nur versuchen möglichst viel Kohle aus ihrem Stream rauszuholen, sollte man sich halt überlegen ob man das unterstützen möchte, oder andere Streamer schaut
Also ich bin der Meinung wenn sich jemand hinsetzt und die ganze Nacht durchzockt und ich so die ganze Nacht was zutun habe und Spaß dabei habe gebe ich ihm gerne was dafür.
Finde das System eigentlich ziemlich gut. So kann man die Leute die man wirklich gerne schaut auch direkt unterstützen.
Dieses ständige bedanken geht mir persönlich zwar auf die Eier aber gibt bestimmt einige die nur spenden um im Stream aufzutauchen, was auch ok ist.
Also ich bin ein große Freund von Streams und Spenden. Finds auch super das Twitch die Leute bezahlt und die davon mehr oder weniger leben können.
Also eigentlich sollte die Grundgedanke von „Spenden“ nicht sein, dass man das macht um vorgelesen zu werden bzw. das man um dafür ein „Danke“ zu bekommen.
Klar, will ich niemandem verbieten sich zu bedanken. Aber jemand der spendet sollte definitiv nicht nur spenden um vorgelesen zu werden oder so. Sonst ist es keine Spende, sondern eine Bezahlung fürs erwähnt werden und bei vielen Streamern habe ich schon das Gefühl, dass die ganz genau wissen, dass mehr gespendet wird wenn man die Spender vorliest und das dann auch ausnutzen.
Naja, am Ende des Tages kanns mir egaler nicht sein. Ich spende auch. Aber mache das ohne zu sagen wie viel und wohin. Ich mach das ja nicht um damit Werbung zu machen sondern weil ich Projekte unterstützen will
Bitte nicht falsch verstehen. Es gibt sicher auch viele gute Streamer. Aber selbst bei einem Gronkh hab ich da irgendwie immer ein schlechtes Gefühl, da ich mir immer denke, da spenden die jungen Leute ihr Taschengeld, weil sie dann mal live bei Gronkh im Stream auftauchen und vorgelesen werden. Und das dann auch noch an jemanden der nun wirklich nicht auf die Spenden angewiesen ist. Vllt sinds auch alles nur Vorurteile xD
Kenne einen Stream, da spendet ein User, regelmäßig mehrere Hundert Euro, der Streamerin und das obwohl diese definitiv keine Boobs-Streamerin ist. Da bedankt sich die Streamerin aber genauso normal für wie für jene Spenden, die “nur” ein paar Euro sind.
Dann gibt es aber tatsächlich auch Menschen, die Spenden um oben in einer Liste zu stehen oder irgendwelche Battles machen, damit sie viel Aufmerksamkeit bekommen.
Dem Streamer kann man dies aber nicht vorwerfen, da es die Menschen ja freiwillig machen.
Problematisch wird es da nur, wenn dann Menschen wie Bibi sich hinstellen, sau teure Markenprodukte erwähnen usw. und dann nur irgendwo in einer Beschreibung ein Reflink zu dem Produkt steht.
Problematisch wird es da nur, wenn dann Menschen wie Bibi sich hinstellen, sau teure Markenprodukte erwähnen usw. und dann nur irgendwo in einer Beschreibung ein Reflink zu dem Produkt steht.
Klar aber das ist wieder eine andere Geschichte die ich so bei Streams auch noch nicht gesehen habe.
In den Anfangszeiten war Twitch aber nicht so krass von Donations durchsetzt. Da gab es aber auch noch keine Twitch Alerts und kein Sub-System. Ich mein, ich finde es in Ordnung, dass Streamer sich durch den Aufmerksamkeitsdrang der Zuschauer finanzieren, solange ich keine krassen Nachteile habe, wenn ich nicht spende.
Bei den Streamen mit großer Reichweite bekomme ich tatsächlich diesen Eindruck. Zumal dann vor allem gespendet wird, damit man eine Frage auf seine Antwort bekommt oder um eben doch einen kleinen Tipp zu geben, weil der Streamer gerade seit 10 Minuten auf’m Schlauch steht. Das ist leider ein Grund, dass ich z.B. bei Gronkh nicht mehr den Livestream schaue.
Vielleicht klingt das Folgende für einige wie „Mimimi“ oder „Früher war alles besser“, mir egal, denn so sehe ich es nun mal. Heutzutage nimmt der Trend „WEHE du Spoilers mir auch nur ein NANO-Teilchen vom gesamten Spiel / der neuen Folge der Serie xyz usw.“ immer mehr zu. Jeder will für sich allein die Erfahrung machen und vollkommen unberührt das Spiel / die Sendung genießen. Warumm will heute jeder mit seinen Erfahrungen allein sein? Warum darf man darüber nicht mehr reden? Es ist doch genauso geil, wenn ich von jemandem erfahre, dass meinem Lieblingscharakter was mega schlimmes passiert und ich sofort zum Fernseher renne, um die Folge auf Netflix zu sehen, weil ich es nicht glauben kann und mich danach bei meinen Freunden deswegen ausheulen kann - ohne das die sagen: „Ey nee das geht jetzt nicht, ich hab die Folge noch nicht gesehen. Wart mal bis morgen!“ Was ist daran schlimm?
Um es mit den Worten von Ultralativ zu sagen, diese Allein-Sein-Entwicklung finde ich furchtbar schade, denn dadurch unterbindet man ja alle Kommunikation mit der Community. Und das nur, weil man alles selbst entdecken / herausfinden will? Egal wie dämlich man sich dabei anstellt? Denkt man sich das einmal weiter, wenn sich beispielsweise ein Tischlerlehrling so Verhalten würde: „Nein ich will selbst herausfinden, wie ich mit der Kreissäge umgehen muss!“ Das wäre mehr als nur äußerst gefährlich.
Aber zurück zum Streamen-Problem. Da kann ich es schon nachvollziehen, dass sich manche einen Ausweg für ihre nett gemeinten Tipps und Ratschläge oder aber dringenden Fragen suchen und dafür die Spenden benutzen, weil im normalen Chat ihre Frage untergeht. Und ja dann sind es in der Tat keine Spenden mehr, sondern eher bezahlte Aufmerksamkeit des Streamers.
Das sollte nun wirklich nicht das Ziel sein. Deshalb schaue ich lieber Streamern zu, die keine 15k+ Zuschauermasse vor sich haben und weder auf kleine Hinweise noch sonstiges richtig eingehen können. Und natürlich meine ich mit Hinweisen nicht: „Ey, der Code lautet 1234.“ Sondern eben kleine Tipps, die das Gameplay bereichern und das Entertainment für mich als Zuschauer dadurch auch steigern.
Denn mir geht es so, dass ich viel eher abschalte, wenn ich über einen langen Zeitraum keine Entwicklung im Gameplay des Streamers sehe. Wenn also jemand nach der 15ten Folge mit 20-30 Minuten länge immer noch nicht, ein einziges Mal in Ruhe das Menü durchforstet hat, um herauszufinden, was man denn so alles Schickes bauen / kaufen / sammeln etc. kann, regt mich das furchtbar auf. Und wenn man dann einen Tipp gibt, wird man noch für’s Beakseatgaming angemacht / verwarnt. Das ist eine Entwicklung die mir überhaupt nicht gefällt und mich bei großen Streamern viel öfter ab- als einschalten lässt.
(Ich weiß, da waren jetzt auch ein paar Punkte dabei, die über den Anfangsbeitrag hinausgehen. Andererseits gehören eben diese Punkte doch aber auch zur Entwicklung von Streamingdiensten und deren Benutzern oder?)
sobald auch nur ein alert während dem zocken kommt ist der streamer für mich gestorben, kein bock zuzuschauen wie er die leute zum spenden ermutigt und irgendwelche selbstdarsteller mit geld um sich schmeissen für ne behinderte bildschirmnachricht. ich kapier nicht wie man sich viele gerade der bekannten twitcher anschauen kann, dagegen waren ja die 9live callin shows kulturfernsehen
Alles über 100 Zuschauer ist ja schon vom Chat her unerträglich. Die Twitchcommunity ist mir persönlich einfach zu jung und ungebildet. Da wird nach jedem Satz ein LUL oder Kappa gepostet, obwohl die nicht einmal ansatzweise in den Kontext des Satzes passen. Meistens ist es dann ein “Ich sag irgendetwas Dummes und relativier es dann mit Kappa, weil ist ja nicht ernst gemeint XD”; Gott, wie mich das ankotzt.
@Bammbamm Am besten sind da noch die Leute, die ihre Donations von Computerstimmen vorlesen lassen. Dann kommen immer die ganz witzigen Zuschauer und spammen den Spendentext mit irgendwelchen Sonderzeichen vor: “Einschaltungszeichen Einschaltungszeichen kleiner als drei Kappa LUL”
Ja da stimme ich dir zu. Das ist mir in letzter Zeit auf immer stärker aufgefallen. Zu allem und jedem Mist wird ein Smiley / Emoji gepostet. Egal ob es passt oder nicht. Und was ist die Antwort der Gesellschaft auf „solche“ (Art von) Probleme: Die Grundschüler müssen schon in der 3.Klasse programmieren lernen!
Andererseits, wenn es 100-300 aktive Zuschauer sind, geht es finde ich meistens noch. Man hat die üblichen verdächtigen, von denen man potenziell genervt sein könnte. Aber meistens versuche ich entweder ohne respektvoll klar zu machen, dass sie gerade voll daneben getreten haben oder ich ignoriere sie. Und dann ist so ein kleiner Chat auch ganz angenehm und kommunikativ, weil man sich mit Streamer und gleichzeitig Streamzuschauern unterhalten kann. Das ist wirklich schön.
Aus Sicht der Streamer:
Bedanken finde ich richtig, aber dann bei jedem gleichwertig, damit eben keine große Konkurrenz bei den Spendern entsteht.
Aus Sicht der Zuschauer:
Menschen haben nunmal das Bedürfnis nach Aufmerksamkeit und Anerkennung, mal mehr, mal weniger. Und die von einem berühmten Menschen zu bekommen, ist nochmal besser.
Vor einigen Jahren hat sich einer gefreut, wenn der Lieblingsstar einen beim Konzert angeschaut hat oder man ein Autogramm von ihm bekommen hat.
Heute sind die Streamer kleine Berühmtheiten, die Rocketbeans ja auch, und da freut sich jeder Teenager oder auch ältere Zuschauer, wenn sie von denen beachtet werden. Besonders toll ist es, wenn sie sich für etwas beim Zuschauer bedanken oder etwas von ihm vorlesen und sogar noch darauf antworten. Die Teens sind ihren “Stars” heute teilweise näher, das macht es so interessant, denke ich.
Ich finde, solange die Streamer den Kindern nicht das Geld aus der Tasche ziehen und noch vernünftig mit ihrer Verantwortung umgehen, ist es in Ordnung. Nur leider gibt es einige, die das nicht tun. Aber wenn es um Teens unter 18 Jahren geht, sollten die Eltern eigentlich auch noch ein Auge darauf haben.
Hatte, als RBTV noch bei Twitch war, paar mal aus Neugier bei anderen Streamern eingeschaltet. Ich konnte mir weder die Streamer noch den Chat geben. Chat voller unlustiger Kinder die sich für lustig halten und Streamer ohne irgendein Stück Unterhaltungsfaktor. Gibt bestimmt auch Ausnahmen.
ich bin mir sicher die leute wären auch damals auf konzerten nicht begeistert gewesen wenn es immer und immer wieder durch einen djingle sound und ne dicke fette einblendung unterbrochen worden wäre oder bei besonders grossen fans von der bühne gegenagen wären um ihm ein autogram zu geben sry das ist aus zuschauersicht schlicht ne zumutung, da gibts kein kleinreden. aber genau diese leute meckern dann übers fernsehen