Hi liebe Bohnen,
ich habe mich jetzt in einigen Foren umgesehen und bin bis lang zwar auf ähnliche Probleme gestoßen jedoch nicht, auf das Problem welches ich habe.
Problembeschreibung:
Ich spiele nun seit ca. 3 Wochen Total War: Warhammer. Seit letzter Woche kämpfe ich nach dem Schließen des Spieles mit Bildschirmausfällen meines zweit Monitors. Nachdem ich nun einiges probiert habe in den Anzeige Einstellungen und den Bildschirm nicht dadurch zum Laufen bekommen habe, bin ich hilflos. Nun das Seltsame, ein Defekt des Bildschirmes oder des Laptops ist ausgeschlossen. Bildschirm funktioniert mit PS4 einwandfrei, Laptop mit SmartTV ohne murren. Einmal hat es gereicht Windowstaste + P zu stammen. Ansonsten lässt sich das Problem im Moment nur dadurch lösen, indem ich den Bildschirm an meine PS4 anschließe, erst dann zeigt er mir wieder ein Bild durch meine Graka an. Es macht aber wenig Funofun den Bildschirm jedes Mal zur PS4 ins Wohnzimmer zu schleppen oder die PS4 zum Bildschirm. Der Bildschirm verliert auf irgendeine Weise die Eigenschaft das Bild meiner Graka zu empfangen, wobei auch das Zurücksetzen des Bildschirms auf Werkeinstellungen nichts nützt.
Externer Bildschirm von Samsung LED 24" Modell 224 D391 HL
System: Win10
Ich gehe nicht davon aus, dass das Problem zu vermeiden ist, da es vermutlich durch Überlastung / Überhitzung der Graka entsteht, jedoch würde ich mich freuen, ob einer eine Idee hat wie ich den Bildschirm wieder zum Laufen bekomme ohne ihm ein anderes Signal geben zu müssen in Form von PS4 etc. Über Ideen würde ich mich sehr freuen.
Und das tritt nur bei Total War: Warhammer auf oder auch bei anderen Aktionen?
Und spontan würde ich sagen, dass es doch am Bildschirm liegt, wenn sich das Problem nur lösen lässt, indem du was am Monitor änderst (Monitor woanders anschließen) und nicht, indem du was am PC/Windows änderst.
Ich habe kein Technikwissen, aber vielleicht ist irgend ein Controller Chip im Monitor defekt, der für das wechseln der Bildschirmauflösung oder Signalart oder so zuständig ist und komischer weise, sich durch das Signal dass die PS an den Monitor gibt, wieder zurücksetzt oder so. (Wahlweise auch die Vermutung, dass es garnicht an der PS liegt, sondern nur daran, dass der Monitor eine kurze Zeit lang komplett vom Stromnetz ist und sich deshalb “zurücksetzt”, falls du das nicht schon getestet hast.)
Nutzt du denn den zweiten Monitor, während du zockst, oder spielst du Total war Warhammer im Vollbildmodus und der zweite Monitor wird deswegen schwarz?
Bei letzterem sollte natürlich trotzdem der Monitor wieder zurückkommen, sobald das Spiel geschlossen wird, man könnte aber in dem Fall zumindest das Problem umgehen, indem man im Fenstermodus (Vollbildfenstermodus) spielt, sodass sich der zweite Monitor garnicht erst ausschaltet, weil er kein Signal bekommt.
Hi Helge,
im Moment spiele ich wieder Total War Warhammer auf dem externen Monitor. Ich bin jetzt auch auf die Idee gekommen das Spiel im Fenstermodus zu starten, eventuell hast du Recht es könnte am Umschalten von Vollbild zurück auf Windows liegen. Es laufen immer beide Bildschirme (Laptop Display RBTV und das Game auf dem größeren externen Bildschirm). Bei anderen Games ist das Problem noch nicht aufgetreten, ich nutze den Lappi aber auch nur zum arbeiten und für Total War. Die älteren Teile haben aber auch geringere Systemanforderungen und haben die Graka (die jetzt auch nicht auf dem neusten Stand ist) nie sonderlich belastet. Ich danke dir für deine Antwort und hoffe der Fenstermodus lässt das Problem verschwinden. Falls jemand eine Idee hat, warum dieses Problem entsteht würde ich mich dennoch um Informationen dies bezüglich freuen.
Wir haben mit unserem Laptop ein ähnliches Problem. Wenn wir unseren Fernseher per HDMI anschließen, wird der TV primärer und das Laptop-Display sekundärer Bildschirm. Wenn wir das HDMI-Kabel wieder abstöpseln, schafft die Laptop-Software (ich tippe auf Grafik-Treiber) es meistens nicht, auf dem Laptop wieder das Primärbild herzustellen, er bleibt schwarz. Bei uns hilft da, den Laptop kurz zuzuklappen (er geht dadurch in den Standby) und wieder aufzumachen. Dann ist das Bild wieder da.