Zocken ( sound ) über Optischen digital ausgang

wie siehts aus hat da wer erfahrungen gemacht ? bzw is da was schlechtes aufgefallen ?

Lohnt es sich evtl. ne soundkarte mit koaxial ausgang zu kaufen ?

Is halt zum zocken , film und musik.
Anlange is Teufel Concept e Digital

Da könte dir vielleicht @Mevarit helfen. Er ist ziemlich audiophil und weis es evtl.

Zwischen den digitalen Anschlussmöglichkeiten (optisch, koaxial und auch USB) sollte kein merkbarer Unterschied bestehen.

1 „Gefällt mir“

was mir auffällt ist :
das der wandler für das optische signal in der anlage aus geht wenn kein signal kommt.
Dauert dann immer parr milliesekunden bis der bei einem neuen signal wieder anspringt. das “problem” hat man bei koaxial nicht oder ?
bzw gibt es ne möglichkeit das mein pc dauerhaft ein signal sendet ? also ohne sound

1 „Gefällt mir“

Also ich persönlich bevorzuge immer den Koaxial-Ausgang, gefühlt einfach noch ein etwas “sauberer” Sound, das mag aber auch nur ein Gefühl sein.

ja also ich werd mir dann wohl noch ne soundkarte mit koaxial kaufen.

An sich alles kein problem , den wenn das signal einmal da ist , ist es da und funktioniert einwandfrei.

Nur wenn man halt nur teamspeak als sound-quelle offen hat kann das etwas nervig sein , weil dort dann häufig die hälfte des ersten wortes verschluckt wird.
Als beispiel : wenn man sich im ts muted sagt die tante " microphone muted " das micro wird verschluckt.

Meine notfall lösung : hab mir eine sound datei ohne sound erstellt und las diese im hintergrund laufen. Sprich microfonaufnahme machen aber mit 0% lautstärke.

wie gesagt ich gehe doch richtig in der annahme , dass diese einschalt verzögerung des wandlers dann keine rolle mehr spielt weil das signal ja dauerhaft elektrisch ist und nie so gewandelt werden muss wie das optische ?

Fun fact : das dürfte auch minimale cpu leistung bringen oder ? weil dann ja die soundkarte die berechnung macht und nicht die cpu ?

Nach meinem Verständnis bringt es keinen Unterschied ob ein optisches Signal über eine gesonderte Soundkarte oder eine Motherboard-Lösung herausgegeben wird. Dort wo das Signal gewandelt wird, wird über die Qualität der Ausgabe entschieden. Die Güte des Soundchips von Soundkarte vs. Motherboard macht nur einen Unterschied, wenn das Signal von dort analog auf die Wiedergabegeräte ausgegeben wird. Einen Unterschied zwischen koaxialem und optischem Ausgang dürfte es dementsprechend ebenfalls nicht geben, da hier erstmal nur digitale Informationen übertragen werden (Einsen und Nullen).

1 „Gefällt mir“

ja ich will ja die soundkarte nicht für ein anderes optisches sondern dann für den coax.
und qualitätsunterschiede erwarte ich auch nicht.
es geht mir dann darum , das der wandler meiner anlage keine einschalt verzögerung hat , weil ja kein optisches signal gewandelt werden muss .
Bei coax bleibt doch alles dauerhaft elektrisch. also dürfte es diese einschaltverzögerung doch nicht geben.
Oder versteh ich da was falsch ?

Das kann ich nicht sicher beantworten. Was ich sagen kann, bei einer optischen Verbindung hast Du den Vorteil, dass Du nicht in Gefahr einer Brummschleife kommst. Als ich meinen Receiver vor zwei Monaten auf einen mit HDMI Eingang umgestellt habe, da habe ich stark mit einem Brummen auf dem Subwoofer gekämpft. Vorher optische Verbindung, dann über HDMI-Kabel (elektrisch). War kein Spaß.